Öffentlichkeit
- 2019-08-23: Das Schulbuch wird digital den ganzen Artikel lesen
- 2019-05-24: Kaufen Jugendliche nachhaltig? den ganzen Artikel lesen
- 2019-03-15: Konferenz zum elektronischen Schulbuch 2019 den ganzen Artikel lesen
- 2019-02-07: Projektgruppe der Uni Siegen an der Michaelschulgrundschule in Kirchen den ganzen Artikel lesen
- 2018-11-26: Wie kompetent kaufen Kinder ein? den ganzen Artikel lesen
- 2018-11-06: E-Klausuren setzen sich an der Uni Siegen und am ZöBiS durch den ganzen Artikel lesen
- 2018-08-17: Professor Hans Jürgen Schlösser bei der AEEE den ganzen Artikel lesen
- 2018-03-14: Manuel Froitzheim und Michael Schuhen bieten am 5. Tag der Ökonomischen Bildung in Münster einen Workshop zum Thema Elektronisches Schulbuch an den ganzen Artikel lesen
- 2018-03-06: Theorie muss nicht grau sein den ganzen Artikel lesen
- 2018-02-08: Alle finden das elektronische Schulbuch toll (FAZ) den ganzen Artikel lesen
- 2018-01-17: Wirtschaft als Schulfach? den ganzen Artikel lesen
- 2017-10-16: Uni eröffnet Zentrum für Verbraucherschutz den ganzen Artikel lesen
- 2017-09-21: Verbraucherbildung gehört in die Schule! den ganzen Artikel lesen
- 2017-06-13: Schulbuch der Zukunft: Wie wird das Lernen in Zukunft aussehen? den ganzen Artikel lesen
- 2017-05-08 Interview: Lernen deutsche Schüler unternehmerfeindlich? den ganzen Artikel lesen

Multiplikatorenschulung des Netzwerkfinanzkompetenz NRW an der Universität Siegen
Das Netzwerk Finanzkompetenz NRW hat am 17. September 2020 eine Multiplikatorenschulung zum Thema Verbraucherbildung kompetenzorientiert unterrichten an der Universität Siegen veranstaltet.

2021-01-28: Netzwerktreffen im Januar 2021
Das erste Netzwerktreffen 2021 des Netzwerk Finanzkompetenz findet am 28. und 29. Januar 2021 in digitaler Form statt. Unter anderem mit einem Vortrag von Herrn Prof. Dr. Matthias Sutter (Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern) und Prof. Dr. Gunnar Mau (DHGS Berlin). Eine kostenlose Teilnahme ist mit einer Anmeldung unter folgendem Link möglich:

2020-11-06: Individualisierte und kompetenzorientierte elektronische Prüfung über das ECON EBook
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Abteilung Wirtschaftswissenschaften des Instituts für Bildungsmanagement der Pädagogische Hochschule Ludwigsburg konnte über das ECON EBook eine individualisierte elektronische Prüfung erfolgreich durchgeführt werden.

2020-10-09: Schulewirtschaft-Preis 2020
Michael Schuhen hat zum dritten Mal in der Bundesjury für die Verleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preis „Das hat Potenzial!“ mitgewirkt.

2020-10-07: Kontaktdatenerfassung per QR-Code
Zur schnellen Kontaktdatenerfassung bei Prüfungen und Veranstaltungen hat die Universität Siegen ein eigens entwickeltes QR-Code-System eingeführt.

2020-09-27: Tag der Medien
Beim Tag der Medienkompetenz sind auch zwei unserer Forscher vom DiWiS am Start: Michael Schuhen und Manuel Froitzheim stellen in einem Online-Workshop digitale Schulbücher vor, unter anderem zur finanziellen Verbraucherbildung.

2020-06-25: Wie groß sind die Lernlücken?
Nach der Corona-Zwangspause sind die Schulen zuversichtlich, Defizite aufholen zu können. „Als Wissenschaftler wäre ich aber eher skeptisch“, sagt Dr. Michael Schuhen – und bedauert, dass nicht schon längst Tests durchgeführt worden sind.

2020-05-05: Neues Projekt - Schutz oder Verunsicherung? – Der Umgang des Verbrauchers mit der Datenschutzgrundverordnung
Land fördert Verbraucherforschung: Rund 125.000 Euro für Projekte der Universitäten Bochum, Hagen und Siegen.

2020-04-06: Das Alter spielt bei digitaler Kompetenz eine geringere Rolle als gedacht
In einer Studie haben WissenschaftlerInnen der Universität Siegen Faktoren für digitale Kompetenzen untersucht. Ein Ergebnis überrascht.

2020-03-25: „Jetzt geht’s ans Arbeiten“
Unterricht zu Hause: Jede Schule und jeder Lehrer haben ihr eigenes System. Dr. Michael Schuhen im Interview mit der Siegener Zeitung am 25.03.2020

2020-02-08: Manuel Froitzheim und Michael Schuhen präsentieren das interaktive Schulbuch ECON EBook am Tag des offenen Bildungsraums der Zukunft in Olpe
Im Forum des VHS-Weiterbildungszentrums in Olpe wurde am Samstag eine Kooperationsvereinbarung zwischen der Universität Siegen, der Stadt Olpe und dem Kreis Olpe unterzeichnet.

2020-01-21: Finanzkompetenz entwickeln – Was Lehrende und andere Multiplikatoren wissen sollten. Jahrestagung des Netzwerks Finanzkompetenz NRW
21. und 22. Januar 2020 in Mülheim an der Ruhr