ZöBiS in der Öffentlichkeit
- 2017-06-27: Wirtschaftswissenschaft muss den Menschen dienen! den ganzen Artikel lesen
- 2017-06-13: Schulbuch der Zukunft: Wie wird das Lernen in Zukunft aussehen? den ganzen Artikel lesen
- 2017-06-09: Gymnasium testet in Siegen entwickeltes digitales Lehrbuch den ganzen Artikel lesen
- 2017-06-07: Tablet statt Schulbuch am Homburgischen Gymnasium Nümbrecht den ganzen Artikel lesen
- 2017-06-01: Feierliche Urkundenübergabe für Doktoren - auch an Susanne Schürkmann den ganzen Artikel lesen
- 2017-05-08 Interview: Lernen deutsche Schüler unternehmerfeindlich? den ganzen Artikel lesen
- 2017-03-24: Wirtschaftspolitische Gespräche: Hat der Mittelstand noch Zukunft? den ganzen Artikel lesen
- 2017-03-09: Virtual Reality oder doch ein elektronisches Schulbuch den ganzen Artikel lesen
- 2017-03-01: Dr. Michael Weyland erhält Juniorprofessur in Ludwigsburg den ganzen Artikel lesen
- 2016-11-25: Wird es mehr, wenn wir teilen? den ganzen Artikel lesen
- 2016-09-22: ZöBiS-Lehrerfortbildung war ein voller Erfolg den ganzen Artikel lesen
- 2016-05-07: Pressemitteilung Wasser 3.0 / Woche der Umwelt „Woche der Umwelt“ 2016: Jury wählte 190 Aussteller aus und Wasser 3.0 ist dabei! den ganzen Artikel lesen
- 2016-04-14: Finanzielle Bildung im Unterricht – Zwischen Anspruch und Realität den ganzen Artikel lesen
- 2016-04-13: Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm den ganzen Artikel lesen
- 2016-02-15: "Freigeist voller Widersprüche" den ganzen Artikel lesen
- 2016-01-29: Siegerehrung "Vom Schüler zum Chef" den ganzen Artikel lesen
- 2016-01-13: Welchen Einfluss hat der Ordoliberalismus heute? den ganzen Artikel lesen
- 2016-01-05: Vom Wert des Teilens den ganzen Artikel lesen
- 2015-12-08: Schulbuchpreis im Ministerium durch Staatsekretärin überreicht den ganzen Artikel lesen
- 2015-12-01: Prof. Dr. Ulrich Trautwein: Soziale Herkunft und Bildungserfolg den ganzen Artikel lesen
- 2015-11-29: ZöBiS und IÖB kooperieren den ganzen Artikel lesen
- 2015-11-20: Fokus Lehrerbildung den ganzen Artikel lesen
- 2015-11-05: Wohlstand als notwendige Bedingung zum Glück den ganzen Artikel lesen
- 2015-10-30: Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm den ganzen Artikel lesen
- 2015-09-15: ZöBiS-Lehrerfortbildung war ein voller Erfolg den ganzen Artikel lesen
- 2015-08-01: Zurück zur marktwirtschaftlichen Ordnung! den ganzen Artikel lesen
- 2015-07-09: Fahrzeug-Kauf und Reparatur kombiniert den ganzen Artikel lesen
- 2015-06-29: Prof. Dr. Nils Goldschmidt zum neuen Direktor des ZLB gewählt den ganzen Artikel lesen
- 2015-06-02: Das Handy als Hilfslehrer den ganzen Artikel lesen
- 2015-05-07: Fokus Lehrerbildung: Lernen an mobilen Endgeräten den ganzen Artikel lesen
- 2015-02-19: Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm den ganzen Artikel lesen
- 2015-02-05: Röpke Vorlesung den ganzen Artikel lesen
- 2015-02-02: Siegerehrung "Vom Schüler zum Chef" den ganzen Artikel lesen
- 2015-01-17: Siegener Planspiel Wirtschaftspolitik den ganzen Artikel lesen
- 2015-01-06: „Vom Schüler zum Chef“ geht in die heiße Phase den ganzen Artikel lesen
- 2015-01-06: Liberalismus: Nils Goldschmidt im Gespräch mit Deutschlandradio Kultur den ganzen Artikel lesen
- 2014-12-20: Helikoptergeld - WDR 5 im Gespräch mit Nils Goldschmidt den ganzen Artikel lesen
- 2014-12-16: Soziale Marktwirtschaft NEU denken den ganzen Artikel lesen
- 2014-12-10: Genug ist nie genug - Nils Goldschmidt in einem Feature des Deutschlandfunks über Gier den ganzen Artikel lesen
- 2014-11-19: Nils Goldschmidt wurde zum Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft gewählt den ganzen Artikel lesen
- 2014-10-24: Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm den ganzen Artikel lesen
- 2014-09-25: ZöBiS-Lehrerfortbildung zum Thema „Sozialpolitik“ war ein voller Erfolg den ganzen Artikel lesen
- 2014-09-25: Lehrerfortbildung 2014 - Anmeldung geöffnet den ganzen Artikel lesen
- 2014-08-07: Internationale Vorträge den ganzen Artikel lesen
- 2014-07-06: Vermittlungsprobleme der Sozialen Marktwirtschaft - Eine Tagung der Jenaer Allianz den ganzen Artikel lesen
- 2014-06-25: Prof. Dr. Michael Wohlgemuth: Die Moral des Wettbewerbs den ganzen Artikel lesen
- 2014-06-23: Vortrag von Herrn Dr. Jan Arpe von der Bertelsmann Stiftung zum Visualisierungstool GED VIZ den ganzen Artikel lesen
- 2014-06-23: Dr. Benedikt Fehr von der Deutschen Bundesbank zu Gast am ZöBiS den ganzen Artikel lesen
- 2014-06-06: Buchpräsentation und Veranstaltung zur Sozialen Marktwirtschaft in Madrid den ganzen Artikel lesen
- 2014-05-28: Vorlesungsreihe: Wie kann man Gerechtigkeit in der modernen Marktgesellschaft denken? den ganzen Artikel lesen
- 2014-05-28: Vorlesung: "Gerechtigkeit als MENSCHENRECHT?" von Prof. Dr. Dr. Karl Homann den ganzen Artikel lesen
- 2014-05-15: Unternehmerisch handeln macht Schule den ganzen Artikel lesen
- 2014-05-09: Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm den ganzen Artikel lesen
- 2014-04-22: Prof. Dr. Günter Dux: Bildung als Postulat der Gerechtigkeit den ganzen Artikel lesen
- 2014-02-20: Konferenz Elektronisches Schulbuch 2014 den ganzen Artikel lesen
- 2014-02-13: Röpke-Vorlesung den ganzen Artikel lesen
- 2014-02-08: Vom Schüler zum Chef den ganzen Artikel lesen
- 2014-02-06: ITEC 2014 Forschungsergebnisse vorgestellt den ganzen Artikel lesen
- 2014-01-21: Vorlesungsreihe: Wie kann man Gerechtigkeit in der modernen Marktgesellschaft denken? den ganzen Artikel lesen
- 2013-12-18: Neues Vorstandsmitglied der ASM den ganzen Artikel lesen
- 2013-11-29: Wirtschaftspolitische Gespräche am Dicken Turm den ganzen Artikel lesen
- 2013-11-25: "Regulierung ist notwendig" den ganzen Artikel lesen
- 2013-10-28: Steuern im Klassenzimmer den ganzen Artikel lesen
- 2013-10-24: MTED unter den Preisträgern des Ideenwettbewerbs der Vereinigung Chemie und Wirtschaft den ganzen Artikel lesen
- 2013-10-21: Der Ökonom als Hans im Glück den ganzen Artikel lesen
- 2013-08-28: Nicht nur Wirtschaftsmodell, sondern Gesellschaftsmodell den ganzen Artikel lesen
- 2013-07-01: "Die neue Klassengesellschaft als alte Herausforderung" den ganzen Artikel lesen
- 2013-06-28: "Die hilfreiche Hand" den ganzen Artikel lesen
- 2012-09-28: Wirtschaft wird erfahrbar den ganzen Artikel lesen
- 2012-09-28: Brücke zwischen Schule und Universität den ganzen Artikel lesen
- 2011-07-01: Artikel zur Studienpreisverleihung des Kreises Siegen-Wittgenstein an Kathrin Schramm den ganzen Artikel lesen
- 2010-03-10: Zeitungsartikel "Unterrichtsreihe erstellt" zum Thema Existenzgründung den ganzen Artikel lesen
- 2010-03-09: Zeitungsartikel "Unternehmerische Selbstständigkeit als Unterrichtsthema" den ganzen Artikel lesen
- 2010-03-05: Zeitungsartikel "Unternehmen aus der Krise geführt" den ganzen Artikel lesen
- 2010-03-03: Zeitungsartikel "Lob für Berufskolleg" den ganzen Artikel lesen
- 2010-02-26: Zeitungsartikel "Hoffen auf 'Klebeeffekt'" den ganzen Artikel lesen
- 2010-01-19: Zeitungsartikel "Sich spielerisch bilden" den ganzen Artikel lesen
- 2010-01-18: "Planspiel im Internet" den ganzen Artikel lesen
- 2010-01-17: Artikel zum Gründungstreffen in Siegen den ganzen Artikel lesen
- 2010-01-03: Zeitungsartikel "Unternehmerisch handeln" den ganzen Artikel lesen
- 2010-01-03: Artikel "Unternehmungslust fördern" zum Projekt "Unternehmerisch handeln macht Schule" den ganzen Artikel lesen
- 2009-12-27: Artikel "Unternehmerisch handeln" den ganzen Artikel lesen
- 2009-12-16: Artikel zum Kooperationsprojekt "Unternehmerisch handeln macht Schule" den ganzen Artikel lesen
- 2009-05: Artikel zur Studienpreisverleihung des Kreises Siegen-Wittgenstein an Ricarda Timmer den ganzen Artikel lesen
- 2009-05: Artikel "Wider die ökonomische Naivität" zum Gründungsfestakt des ZöBiS den ganzen Artikel lesen
- 2009-03: Berufsschüler "Zertifikate für Berufsschüler" den ganzen Artikel lesen
- 2009-03-27: Zeitungsartikel "Existenzgründung lässt sich lernen" den ganzen Artikel lesen
- 2009-03-27: Artikel zur Studienpreisverleihung (Siegener Zeitung) den ganzen Artikel lesen
- 2009-03-24: Artikel "Lehrer brauchen mehr Wirtschafts-Wissen" den ganzen Artikel lesen
- 2009-03-20: Zeitungsartikel "Ökonomische Bildung tut not" den ganzen Artikel lesen
- 2009-03-20: Artikel zur Studienpreisverleihung (Westfalenpost) den ganzen Artikel lesen
- 2009-03-19: Fotos vom Gründungsfestakt des ZöBiS im Artur-Woll-Haus den ganzen Artikel lesen
- 2009-02-23: Zeitungsartikel "Berufliche Bildung ist Daueraufgabe" den ganzen Artikel lesen
- 2009-02-07: "Berufliche Bildung muss eine politische Daueraufgabe sein" den ganzen Artikel lesen
- 2008-12: Prof'in Dr Ebbers, "Mit Mitteln aus 'Professorinnenprogramm' berufen" den ganzen Artikel lesen
- 2008-11-14: Artikel "Lehre des Lehrens neu besetzt" den ganzen Artikel lesen
- 2008-10-09: Zeitungsartikel zu Online-Klausuren "Programm erleichtert Korrektur" den ganzen Artikel lesen
- 2008-10-09: Zeitungsartikel zu Online-Klausuren "Programm erleichtert Korrektur" den ganzen Artikel lesen
- 2008-05-05: Willi Brase (MdB) im ZöBiS den ganzen Artikel lesen
- 2008-04-02: Zeitungsartikel zur Verleihung des Studienpreises an Dr. Michael Schuhen den ganzen Artikel lesen
- 2008 Studienpreisverleihung an Dr. Michael Schuhen den ganzen Artikel lesen
- 2007-11-15: Artikel "Gehen der Region künftig die Lehrer an Berufskollegs aus?" den ganzen Artikel lesen
- 2007-10-30: Umfrage zur Bildung: "Betriebe werden befragt" den ganzen Artikel lesen
- 2007-10-02: Durch Experimente lernen den ganzen Artikel lesen
- 2007-09-29: Zeitungsartikel zum Klausurensystem "Klausie": "Nie wieder Handschriften entziffern" den ganzen Artikel lesen
- 2007-09-25: Prof. Schlösser in Cambridge den ganzen Artikel lesen
- 2007-07: 'Bits and Bytes' statt 'Stift und Papier' den ganzen Artikel lesen
- 2007-05-21: Zeitungsartikel zur Lehr-Lern-Forschung "Wie Schüler ihr Taschengeld verbraten" den ganzen Artikel lesen
- 2007-05-04: Förderpreis für Christina Kellenter den ganzen Artikel lesen
- 2007-04-04: Artikel zur Förderpreisverleihung an Christina Kellenter den ganzen Artikel lesen
- 2007-03-29: Preisverleihung an Christina Kellenter den ganzen Artikel lesen

2018-04-17: Interview mit Professor Nils Goldschmidt im Deutschlandfunk
"Man muss den Kapitalismus nicht lieben – aber verstehen".

2018-03-14: Manuel Froitzheim und Michael Schuhen bieten am 5. Tag der Ökonomischen Bildung in Münster einen Workshop zum Thema Elektronisches Schulbuch an
Für weitere Informationen und die Anmeldung zur Fortbildung siehe den Flyer.

2018-03-06: Theorie muss nicht grau sein
Lilija Geringer und Dr. Philipp Spitzer, AbsolventInnen der Uni Siegen, erhielten den 31. Studienpreis des Kreises Siegen-Wittgenstein für ihre Abschlussarbeiten. Beide Arbeiten verbinden die Theorie der Forschung mit der praktischen Anwendung im Alltag.

2018-02-08: Alle finden das elektronische Schulbuch toll (FAZ)
Von Lisa Becker - Aktualisiert am 08.02.2018 um 20:55

2018-01-17: Wirtschaft als Schulfach?
Wirtschaft als Pflichtfach in der Schule – sinnvoll oder mit fatalen Folgen? Auf einer Podiumsdiskussion an der Uni Siegen diskutierten Experten.

2018-01-16: Podiumsdiskussion mit Prof. Schlösser zum Thema Schulfach Wirtschaft im Auditorium Maximum der Universität Siegen am 16. Januar, 18.00 Uhr
16.01.2018 Audimax (Uni Siegen) 18 Uhr Podiumsdiskussion mit Dr. Christian Zimmermann (Uni Siegen), Prof. Dr. Hans-Jürgen Schlösser (Uni Siegen), Prof. Dr. Tim Engartner (Goethe Universität Frankfurt), Moritz Körner (NRW-Landtagsabgeordneter der FDP) und Moderation: Beate Brinkmann (Schulleiterin EVAU)

2017-11-30: Wirtschaftspolitische Gespräche: Populismus in der Wirtschaftspolitik
Am 30. November 2017 lädt das ZöBiS (gemeinsam mit dem Forschungskolleg Siegen) um 17.30 Uhr zu den Wirtschaftspolitischen Gespräche ein. Das Thema der Podiumsdiskussion: Populismus in der Wirtschaftspolitik – Krisenphänomen oder neue Normalität?

2017-10-16: Uni eröffnet Zentrum für Verbraucherschutz
ForscherInnen untersuchen Situationen, in denen Verbraucher verletzlich sind und ihnen Manipulation droht.

2017-09-21: Verbraucherbildung gehört in die Schule!
Ein zentrales Anliegen der ökonomischen Bildung ist die lebensnahe und verständliche Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge. Im Rahmen der jüngsten Lehrerfortbildung des Zentrums für ökonomische Bildung an der Universität Siegen (ZöBiS) und der PH Ludwigsburg sollte dieser Gedanke mithilfe lebendiger Fachvorträge und praxisnaher Lehr-Lern-Arrangements konkret veranschaulicht werden.

2017-09-21: Lehrerfortbildung 2017 - Anmeldung geöffnet
Die Fortbildung zum Thema "Verbraucherbildung kompetenzorientiert gestalten " findet am Donnerstag den 21.09.2016 von 9:00 bis 16:00 Uhr an der Universität Siegen statt.

2017-09-12: Workshop bei der VfS-Tagung in Wien
„Wie vermittle ich ökonomisches Denken?“ – Diese Leitfrage stand im Mittelpunkt des Workshops zur Hochschuldidaktik bei der Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik in Wien.

2017-08-21: Wie sinnvoll ist ein Schulfach Wirtschaft?
Dr. Michael Schuhen im WDR 5 Leonardo Radiointerview zur Fragestellung "Wie sinnvoll ist ein Schulfach Wirtschaft?"

2017-07-10: Wirtschaft in der Schule: Auf den Inhalt kommt es an
In Nordrhein-Westfalen gibt es in Zukunft Wirtschaft als Schulfach. So will es jedenfalls die neue Koalition. Die Debatte darüber wird groß werden. Dabei ist das eigentliche Problem die Lehrerbildung. - Gastbeitrag in der FAZ von Prof. Nils Goldschmidt