Aktuelles - Zentrum für ökonomische Bildung in Siegen
Aktuelles aus der Lehre

Studientag des Seminars für Katholische Theologie
(2023-09-05) Am 23.10.2023 findet der Studientag des Seminars für Katholische Theologie zum Thema "Raus aus der Wachstumsgesellschaft - Postwachstum, De-Growth und Grünes Wachstum als Voraussetzungen einer sozial-ökologischen Transformation?" statt. Zur Tagesordnung gehört unter Anderem ein Vortrag von Prof. Dr. Nils Goldschmidt zum Thema "Degrowth-Forderungen: Wachstum oder Postwachstum?".

Online-Ringvorlesung: Urteilen, Entscheiden und Problemlöser in der ökonomischen Bildung
(2023-05-17) Die Fragen "Wie lassen sich Urteils-, Entscheidung-, und Problemlöseprozesse fördern?" und "Inwiefern lässt sich der Forschungsstand zu dieser Frage auf den Bereich der ökonomischen Bildung übertragen?" stehen im Mittelpunkt der Online-Ringvorlesung an der PH Ludwigsburg (Donnerstags von 10:15 bis 11:45 im Sommersemester 2023). Das ZÖBIS steuert einen Beitrag bei.
Aktuelles aus der Forschung

Ekkehard Köhler und Marius May präsentieren ein gemeinsames Projekt auf der 2023 SPSA Summer Virtual Conference der Southern Political Science Association (SPSA)
(2023-06-21) Am 15. Juni 2023 präsentierten Ekkehard Köhler und Marius May ihr gemeinsames Paper "Does it make a difference what you ask your candidate: Discrimination against (minority) first-time voters" auf der 2023 SPSA Summer Virtual Conference der Southern Political Science Association (SPSA).

Marius May auf dem 12th ifo Dresden Workshop on Labor Economics and Social Policy
(2023-06-21) Am 11. und 12. Mai 2023 stellte Marius May auf dem 12th ifo Dresden Workshop on Labor Economics and Social Policy ein gemeinsames Papier mit Ekkehard Köhler vor.
ZöBiS in der Öffentlichkeit

Prof. Dr. Goldschmidt übernimmt den Vorsitz des Kuratoriums des Ludwig-Erhard-Forums
(2023-09-05) Der Siegener Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Nils Goldschmidt ist zum Vorsitzenden des Kuratoriums des Ludwig-Erhard-Forums für Wirtschaft und Gesellschaft (LEF) in Berlin berufen worden.