Seminare
Im Sommersemester 2023 findet folgendes Seminar statt:
- Das Ende einer Handelstradition? Die aktuelle Bedeutung analoger und digitaler Kommunikationsinstrumente von Handelsunternehmen (Master-Seminar)
Im Wintersemester 2022/2023 findet folgendes Seminar statt:
- Re-Start Corona – Digitalisierung des inhabergeführten Einzelhandels (Bachelor-Seminar)
Im Sommersemester 2022 finden folgende Seminare statt:
- Internationalisierung von Dienstleistungen (Bachelor-Seminar)
- (Miss-)Erfolgsfaktoren organisierter Verbraucherteilhabe (Master-Seminar)
Im Wintersemester 2021/2022 finden folgende Seminare statt:
- Selbstregulation von Konsumenten im Kontext des Kaufund Konsumverhaltens (Bachelor-Seminar)
- Automatisierung von Kaufprozessen von Konsumenten (Master-Seminar)
Im Sommersemester 2021 finden folgende Seminare statt:
- Aktuelle Fragestellungen der Käuferverhaltensforschung (Bachelor-Seminar)
- Aktuelle Fragestellungen des Internationalen Marketing (Master-Seminar)
Im Wintersemester 2020/21 finden folgende Seminare statt:
- Auswirkungen von Krisen auf das Kauf- und Konsumentenverhalten und Marketingstrategien (Bachelor-Seminar)
- Start-up Marketing (Master-Seminar)
Im Sommersemester 2020 finden folgende Seminare statt:
- Schutz oder Verunsicherung? – Der Umgang des Verbrauchers mit der Datenschutzgrundverordnung (Bachelor-Seminar)
- Fremdsteuerung vs. Selbststeuerung im Voice-Commerce (Master-Seminar)
Im Wintersemester 2019/2020 fanden folgende Seminare statt:
- Aktuelle Fragen des Handelsmarketing: Die Bedeutung des Standorts in einer durch Online-Kanäle geprägten Handelswelt (Bachelor-Seminar I)
- Aktuelle Fragestellungen der Käuferverhaltensforschung (Bachelor-Seminar II)
- Einsatz von digitalen Assistenten im Marketing (Master-Seminar)