Studienordnung
Warum Wirtschaftswissenschaften als Ergänzungsfach?
... ist eine Frage, die sich wohl die meisten Bachelor-Studierenden als Geisteswissenschaftler an der Universität Siegen stellen. Schließlich verspricht man sich von seinem Studium der Sprache, Literatur, Kultur oder Medien kreative Lerninhalten, die man im Fach Wirtschaft nicht zu finden glaubt. Doch die Betonung liegt auf ‚glauben’. Bei näheren Hinsehen entpuppt sich das scheinbar konträre Fach als ein lohnenswertes Ergänzungs-Fach!
Die Wirtschaftswissenschaft bietet genauso wie etwa die Medien- oder Sprachwissenschaft vor allem spannende Theorien, die eine neue Perspektive auf die aktuellen Geschehnisse in der Welt eröffnen. Sprache, Kultur und Medien können in einen neuen Kontext gesetzt werden, was spätestens wichtig wird, wenn es um die Suche nach einem passenden Job geht. Denn egal ob in Verlagen, in der Öffentlichkeitsarbeit, in den Medien oder in kulturellen Einrichtungen - ökonomische Zusammenhänge sind im Berufsalltag allgegenwärtig. Wer schon einmal konkrete Stellenangebote gesichtet hat, weiß, dass ein Minimum an wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen nahezu überall vorausgesetzt wird. Umso wichtiger sich solche Kenntnisse schon im Studium anzueignen!
Das Ergänzungsfach Wirtschaftswissenschaften liefert auf
ideale Weise das Basiswissen. In kompakten
Einführungsveranstaltungen wird jedem noch so Unwissenden in
Wirtschaft ein Einblick in die verschiedenen Teilbereiche der
Wirtschaftwissenschaften, wie beispielsweise Marketing,
Wirtschaftspolitik oder Personalmanagement geboten. Das
Ergänzungsfach ist eine gute Wahl für alle
Geisteswissenschaftler, die über ihren fachlichen Tellerrand
hinausschauen möchten und ihre Kompetenzen für die berufliche
Praxis verbessern wollen!
Fachspezifische Bestimmungen für das Ergänzungsfach Wirtschaftswissenschaften
Bachelor FPO-B WIRT 2021
Bachelor PO 2016
Bachelor PO 2013 für Studienanfang ab Wintersemester 2011/12