Rückblick auf die Multiplikatorenschulung: „Materialoptimierung mit künstlicher Intelligenz“
Am 26. November 2024 fand die digitale Multiplikatorenschulung zum Thema „Materialoptimierung mit künstlicher Intelligenz“ statt.
Die Teilnehmenden erhielten einen Überblick von adaptiven Lernsystemen,  die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt werden. Im  Fokus stand die Frage, wie KI Lernprozesse individuell und effizient  gestalten kann – etwa durch die Anpassung von Aufgaben und die  Bereitstellung gezielten Feedbacks für Schülerinnen und Schüler. Anhand  konkreter Beispiele aus der ökonomischen Bildung wurde der Mehrwert  solcher Systeme im Unterricht verdeutlicht.
  Abgerundet wurde die Schulung durch eine kritische Diskussion über den  Einsatz von KI in der Schule. Die Teilnehmenden konnten Chancen und  Herausforderungen dieser Technologie reflektieren und Impulse für die  Unterrichtspraxis mitnehmen.  
  Das interaktive Schulbuch „Erstes Gehalt und erste eigene Wohnung“  bietet praxisnahe Unterstützung zu diesen Themen: Die Lernenden setzen  sich intensiv mit ihren eigenen Wohnbedürfnissen auseinander, lernen die  Grundlagen der Wohnungssuche kennen und erfahren, welche Kosten – von  der Miete bis zu den Nebenkosten – berücksichtigt werden müssen. Darüber  hinaus vermittelt das Schulbuch konkrete Werkzeuge zur Budgetplanung,  um sicherzustellen, dass monatliche Ausgaben realistisch kalkuliert und  gedeckt sind.
  Die Multiplikatorenschulung lieferte praxisnahe Impulse, wie junge  Menschen zu informierten und selbstbestimmten Entscheidungen rund um  ihre erste eigene Wohnung und ihr erstes Gehalt befähigt werden können.  Die Teilnehmenden nahmen viele hilfreiche Anregungen für den Einsatz des  interaktiven Schulbuchs im Unterricht mit. Das interaktive Schulbuch  ist kostenlos verfügbar unter www.finanzielle-bildung.nrw. 


