Workshop
24. Siegener Workshop: Aktuelle Fragen der Steuerpolitik & Unternehmensbesteuerung
Ort: Südwestfalen-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 05.05.2023
Referent | Thema |
Prof. Dr. Martin Thomsen
Professur für BWL, insb. Unternehmensbesteuerung Universität Siegen |
Umwandlungen im Mittelstand: Hidden Challenges für die Hidden Champions?! |
Dr. Franziska Peters
Richterin am Bundesfinanzhof (BFH) München |
Modernisierung der Betriebsprüfung |
WP/StB Dipl.-Kfm. Fritz Güntzler
Mitglied des Deutschen Bundestages Berlin |
Reform der Unternehmensbesteuerung –
Wirtschaftsstandort Deutschland stärken |
StB Dr. Corinna Tigges-Knümann
Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, Frankfurt am Main |
Ertragsteuerliche Organschaft – Alte & Neue Herausforderungen für die Praxis |
23. Siegener Workshop: Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung
Referent | Thema |
Dipl.-Kfm., Ministerialrat Johannes Höfer
Referatsleiter Referat IA5 – Steuerpolitik Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
Aktuelle steuerpolitische Vorhaben der Bundesregierung |
Prof. Dr. Holger Kahle
Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen, Universität Hohenheim |
Aktuelle Entwicklungen der Bilanzierung und Ertragsbesteuerung von Personengesellschaften |
StB Dr. Dietmar Lange
Flick Gocke Schaumburg, Hamburg |
Besteuerungsfragen bei mittelständischer
Holdingstruktur |
Dr. Rainer Kambeck
Bereichsleiter Wirtschafts- und Finanzpolitik, Mittelstand DIHK Berlin |
Wie bleibt Deutschland als Steuerstandort wettbewerbsfähig? |
22. Siegener Workshop: Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung
Referent | Thema |
RA/FAStR/StB Dr. Christian Kirchhain, LLM
Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Gemeinnützige Stiftungen - Chancen für
Unternehmen und Privat |
Prof.in Dr. Corinna Ewelt-Knauer
Justus-Liebig-Universität Gießen |
Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität -
(k)ein Fall für den Mittelstand? |
Dr. Markus Schneider
Global Transfer Pricing Manager, Bayer AG, Leverkusen |
Auswirkungen der Digitalisierung und neuer
Steuervorschriften auf die Prozesse der Steuerabteilung |
Der Bericht zum Workshop steht hier zum Download bereit.
21. Siegener Workshop: Aktuelle Fragen der Unternehmensbesteuerung
Referent | Thema |
Dipl.-Finw., Dipl.-Volksw. Marcus Spahn
Finanzministerium Nordrhein-Westfalen |
Aktueller Stand der BEPS-Umsetzung in
Deutschland und weitere Unternehmenssteueränderungen 2017 |
StB Dr. Xaver Ditz
Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Aktuelle Entwicklungen bei den
internationalen Verrechnungspreisen |
RA Dr. Jochen Kotzenberg, LL.M.
Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Das neue Unternehmens- Erbschaftssteuerrecht - Die Neuregelungen und die Verschonungsoptionen |
20. Siegener Workshop: Aktuelle (Unternehmens-) Steuerpolitik
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 25.03.2014
Referent | Thema |
Dipl.-Kfm. Johannes Höfer
Ministerialrat Bundeswirtschaftsministerium, Leiter Referat Steuerpolitik, Berlin |
Steuerpolitik im Zeichen der großen Koalition |
Univ.-Prof. Dr. Christoph Watrin,
David Eberhardt, M. Sc. Institut für Unternehmensrechnung und - besteuerung Westf. Wilhelms-Universität Münster |
Problemfelder der Dividendenbesteuerung |
StB Dr. Xaver Ditz
Partner bei Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Aktuelle Entwicklungen im Rahmen der
internationalen Betriebsstättenbesteuerung |
19. Siegener Workshop: Neue steuerrechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 21.03.2013
Referent | Thema |
Dr. Steffen Neumann |
Aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht aus
Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung |
Prof. Dr. Martin Wenz |
Reform der ertragsteuerlichen Organschaft
- Quo vadis? |
Dr. Johannes Baßler |
Erbschaftsbesteuerung - Mögliche
Entwicklungen und Handlungsbedarf |
18. Siegener Workshop: Steuerlicher Einfluss auf die Rechtsformentscheidung und Umwandlung mittelständischer Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 20.03.2012
Referent | Thema |
Prof. Dr. Rolf König |
Steuerlicher Rechtsformvergleich zwischen
Personen- und Kapitalgesellschaft |
Prof. Dr. Michael Schaden |
Vermögensübergang auf eine
Personengesellschaft (§§ 3 ff. UmwStG) |
Dr. Martin Cordes | Einbringungen in Kapitalgesellschaften |
17. Siegener Workshop: Aktuelle Entwicklungen der Rechnungslegung und Besteuerung mittelständischer Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 31.03.2011
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Michael Hommel |
Ausgewählte Probleme der
handelsrechtlichen Rechnungslegung nach BilMoG |
Univ.-Prof. Dr. Lutz Richter |
Die Bedeutung der E-Bilanz für das
Besteuerungsverfahren |
StB Dipl.-Kffr. Martina Ortmann-Babel | Aktuelle steuerliche Entwicklungen für mittelständische Unternehmen und Handlungsbedarf |
16. Siegener Workshop: Aktuelle Besteuerungsfragen für mittelständische Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 18.03.2009
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel |
Aktuelle Fragen der steuerlichen
Gewinnermittlung |
StB Prof. Dr. Christian Schmidt |
Steuerliche Chancen und Risiken bei der
Internationalisierung eines mittelständischen Familienunternehmens |
RA/FAfStR Dr. Christian von Oertzen |
Die neue Unternehmenserbschaftsteuer -
Überblick und Gestaltungen |
15. Siegener Workshop: Kritische Analyse des Erbschaftsteuerreformgesetzes und rechtspolitische Alternativen
Ort: Universität Siegen, Hölderlinstr. 3, 57076 Siegen
Datum: 12.03.2008
Referent | Thema |
RA/WP/StB Prof. Dr. Wilfried Schulte |
Kritische Aspekte des vorliegenden
Entwurfs der Erbschaftsteuerreform aus juristischer Sicht |
Univ.-Prof. Dr. Michael Olbrich |
Quo vadis, Erbschaftsteuer? Der
Reformentwurf aus betriebswirtschaftlicher Sicht |
RA/StB Hagen Reiser |
Kritische Analyse der Erbschaftsteuerreform
aus Sicht der Beratungspraxis |
RA u. Notar/FAfStR
Dr. Henrich Schleifenbaum |
Bemessung der Erbschaftsteuer von
tatsächlichen Erträgen als Alternativmodell |
PD Dr. Harald Jansen |
Reform der Erbschaftsteuer durch
Integration in die Einkommensteuer |
14. Siegener Workshop: Erbschaftsteuerreform in der Praxis
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 05.03.2008
Referent | Thema |
Ministerialdirigent Michael Sell |
Stand der Diskussion zum Entwurf des
Erbschaftsteuerreformgesetzes |
RA/WP/StB Prof. Dr. Manfred Orth |
Stiftung als Gestaltungsalternative der
Unternehmensnachfolge |
RA/FAfStR Prof. Dr. Detlev Jürgen Piltz |
Das neue Erbschaftsteuergesetz in der
Praxis |
13. Siegener Workshop: Geplante Unternehmens- und Erbschaftsteuerreform
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 07.03.2007
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Ralf Maiterth | Nationale Aspekte der Unternehmenssteuerreform |
WP/StB Prof. Dr. Hubertus Baumhoff |
Internationale Aspekte der aktuellen
Steuerrechtsänderungen und der geplanten Unternehmenssteuerreform |
RA Prof. Dr. Detlev Jürgen Piltz | Unternehmen in der Erbschaftsteuerreform |
12. Siegener Workshop: Aktuelle Steuergestaltungen in mittelständischen Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 29.03.2006
Referent | Thema |
StB Prof. Dr. Kay Blaufus | Die steuerliche Problematik der Gesellschafterfremdfinanzierung mittelständischer Unternehmen |
RA/WP/StB Dr. Thomas Mueller-Thuns |
Bilanzierung und steuerliche Behandlung
mezzaniner Finanzierungsformen |
MinRat., Dipl.-Kfm., Dipl.-Ökon.
Johannes Höfer |
Die steuerlichen Beschlüsse der Großen Koalition – Aktueller Stand, ausgewählte Handlungsempfehlungen und Ausblick – |
11. Siegener Workshop: Neue Herausforderungen der Rechnungslegung mittelständischer Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 23.02.2005
Referent | Thema |
PD Dr. Thomas Berndt |
Jüngste Entwicklungen und aktueller Stand
der HGB-Rechnungslegung für KMU |
Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking | IFRS für den Mittelstand |
WP/StB Dr. Bernd Stibi |
IFRS aus Sicht der Rechnungslegungspraxis -
Ausgewählte Problembereiche, Stand der Umstellung, Vor- und Nachteile – |
10. Siegener Workshop: Erweiterung der Steuerschuldnerschaft gemäß § 13b UStG
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 17.06.2004
Referent | Thema |
Regierungsdirektor Dipl.-Finanzw.
Michael Langer |
Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers ab 1.4.2004 auf Bauleistungen und Grundstücksumsätze |
Dr. Matthias Winter |
Probleme der Umsatzsteuerschuldnerschaft
des Leistungsempfängers und Lösungsansätze in der Praxis |
9. Siegener Workshop: Steuerberatung und -gestaltung unter neuem Recht
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 03.03.2004
Referent | Thema |
Univ.-Prof. WP/StB Dr. Norbert Herzig |
Perspektiven und aktuelle Entwicklungen
der steuerlichen Gewinnermittlung |
Univ.-Prof. StB Dr. Peter Bareis |
Änderungen bei der Einkommen- und
Gewerbesteuer - Auswirkungen und Reaktionsmöglichkeiten |
WP/StB Dr. Ulrich Prinz |
Aktuelle steuerrechtliche Entwicklungen für
mittelständische Kapitalgesellschaften |
8. Siegener Workshop: Elektronische Steuererklärung und -prüfung
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 12.03.2003
Referent | Thema |
Dr. Heinz-Peter Röhrs
Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW, Düsseldorf |
Elektronische Steuererklärung -
Gegenwärtiger Stand, Probleme und zukünftige Möglichkeiten – |
Dr. Jürgen Schmidt-Troje,
Präsident des Finanzgerichts Köln |
Datenzugriff der Finanzverwaltung auf
Buchführungsunterlagen im Rahmen von Außenprüfungen und Rechtschutzmöglichkeiten |
Dr. Axel Becker
Audicon GmbH, Düsseldorf |
Vorstellung der Prüfmöglichkeiten mit der
von der Finanzverwaltung eingesetzten Software anhand konkreter Beispiele |
7. Siegener Workshop: Betriebliche Altersversorgung unter geänderten Rahmenbedingungen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 20.03.2002
Referent | Thema |
RA Torsten Schneider
GERLING Pensionsmanagement GmbH, Köln |
Rentenreform 2001 - Schwerpunkte für die unternehmerische Praxis |
Dipl.-Finanzwirt Klaus-Peter Maier
Leiter Steuern betriebliche Altersversorgung DaimlerChrysler AG, Stuttgart |
Rechtliche und steuerliche Behandlung betrieblicher Versorgungszusagen bei Finanzierung durch Pensionsrückstellungen und Unterstützungskassen |
Dipl.-Kfm. Thomas Weppler,
Dr. Dr. Heismann GmbH Unternehmensberatung für Versorgung & Vergütung, Wiesbaden |
Betriebliche Altersversorgung mittels
Pensionskasse und Pensionsfonds |
6. Siegener Workshop: Unternehmensrating
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 21.03.2001
Referent | Thema |
Torsten Hinrichs
Managing Director, Country Head, Standard & Poor's |
Unternehmensratings - Nutzen und Verfahrensablauf |
Assessor Ralph Buhles
Mitglied der Geschäftsleitung, Deutsche Bank Region West, Köln/Wuppertal |
Das interne Bankrating im Licht von Basel II |
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge,
Direktor des Instituts für Revisionswesen Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Externes Bilanz-Rating und interne
Ursachenanalyse |
5. Siegener Workshop: Unternehmenssteuerreform
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 29.03.2000
Referent | Thema |
RA Prof. Dr. Harald Schaumburg,
Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Ziele und Eckpunkte der
Unternehmenssteuerreform |
Prof. Dr. Jochen Sigloch
Universität Bayreuth |
Steuerreform für mittelständische
Personen- und Kapitalgesellschaften |
StB Dr. Stefan Köhler
Lehrbeauftragter an der WHU Vallendar, Arthur Andersen WPG, Eschborn |
Handlungsbedarf und
Gestaltungsüberlegungen - Erste Beratungshinweise |
4. Siegener Workshop: Kauf und Bewertung von Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 17.03.1999
Referent | Thema |
RA WP/StB Dr. Thomas Mueller-Thuns
Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Frankfurt a. M. |
Grundfragen und -probleme des
Unternehmenskaufs |
Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Berens
Universität Düsseldorf |
Due Diligence bei
Unternehmensakquisitionen |
Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller
Universität Erlangen-Nürnberg |
Aktuelle Verfahren der
Unternehmensbewertung in Deutschland |
3. Siegener Workshop: Steuerliche Behandlung von Umstrukturierungen mittelständischer Unternehmen
Ort: Bernhard-Weiss-Saal der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 03.03.1998
Referent | Thema |
WP/StB Dr. Thomas Rödder
Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft
in eine Personengesellschaft |
StB Dr. Michael Kröner
A. Andersen GmbH, Eschborn/Frankfurt a. M. |
Die Spaltung von Kapitalgesellschaften |
RA Matthias Söffing
A. Andersen GmbH, Düsseldorf |
Die Verschmelzung und Spaltung von
Personengesellschaften |
2. Siegener Workshop: Sicherung der Unternehmensnachfolge unter der Berücksichtigung des neuen Erbschaftsteuerrechts
Ort: Haus der IHK Siegen, Koblenzer Str. 121, 57072 Siegen
Datum: 19.03.1997
Referent | Thema |
RA Dr. Hans Flick
Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
/ |
RA Klaus Kappe
Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
/ |
1. Siegener Workshop: Die langfristige Auftragsfertigung im internen und externen Rechnungswesen
Ort: Sporthotel Wacker, Mindener Str. 1, 57482 Wenden
Datum: 19.03.1996
Referent | Thema |
H. Fuchs
Fa. Steinmüller & Co. GmbH, Gummersbach |
Die Erfassung der langfristigen
Auftragsfertigung in der innerbetrieblichen Kosten- und Leistungsrechnung - dargestellt am Beispiel des langfristigen Anlagenbaus |
Dipl.-Kfm. R. Böhm
Fa. Steinmüller & Co. GmbH, Gummersbach |
Die Behandlung der langfristigen
Auftragsfertigung im geltenden handels- und steuerrechtlichen Jahresabschluss |
Prof. Dr. N. Krawitz
Uni - GH Siegen |
Kritische Beurteilung der geltenden
handels- und steuerrechtlichen Behandlung der langfristigen Auftragsfertigung in Deutschland mit Reformüberlegungen unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen |