Gastvorträge
Übersicht über die bisherigen Gastvorträge:
Ab 2010 in Zusammenarbeit mit dem Siegener Institut für Unternehmensbesteuerung, Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und Wirtschaftsrecht (SUWI)
| Datum: | Gast: | Thema: |
| 13.11.2024 | Dr. Thomas Stein Accounting – Support Business & Project Manager Evonik Industries AG, Essen | Abschlusserstellungsanlässe – eine ausgewählte Darstellung einschließlich der erforderlichen Voraussetzungen & Skills |
| 06.06.2023 | WP/StB Dr. Bernd Roese PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt a.M. | Künftige Anforderungen der Unternehmensberichterstattung und Herausforderungen für die Abschlussprüfung |
| 09.06.2021 | StB/RA Tobias Schmidt gesellschaft mbH, Siegen/Wilnsdorf | Der Familienpool als Möglichkeit zur Nachfolgeplanung vermögender Privatpersonen |
| 01.06.2021 |
Dr. Hans-Ulrich Westhausen ANWR GROUP eG, Mainhausen
| Die (theoretische) Positionierung der IR in der Corporate Governance – Von COSO über „3 Lines of Defense“ bis zu den „3 Lines“ |
| 11.05.2021 | Dr. Michael Fritz Expert Accounting Principles 1&1 Telecommunication SE, Montabaur | Umsetzung von IFRS 15 in der Praxis am Beispiel der 1&1 -Herausforderungen und Synergien zwischen Accounting und Controlling |
|
10.12.2019
| Dr. Karsten Nowak Direktor beim Hessischen Rechnungshof, Darmstadt | Öffentliche Rechnungswesen im Wandel – Aufgaben und Funktion des Landesrechnungshofs |
| 27.05.2019 | Dr. Christian Herold, | Pflichtrotation und Aussschreibung des Abschlussprüfers |
| 21.05.2019 | WP/StB Prof. Dr. Thomas Senger Warth & Klein Grant Thornton AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf | International Financial Reporting Standards und Mergers & Acquisition |
| 13.11.2018 | Dr. Jörg Sandow / Joachim Böge | Vortrag zum IDW S6 - Theorie und Praxis von Sanierungskonzepten |
| 24.04.2018 | Dr. Thilo Helpenstein / Benthe Porstein | Interne Ergebnisrechnung bei Banken |
| 23.04.2018 | WP/StB Christian Witte | Der Wirtschaftsprüfer und die Risikoorientierte Abschlussprüfung |
| 02.07.2015 | Herr Mattias Wendt | Nachhaltige Unternehmensführung - Impulse aus den aktuellen Entwicklungen der Corporate Governance |
| 22.01.2015 | WP Martin Sengpiel | Die aktuelle EU-Reform in der Wirtschaftsprüfung und deren Auswirkungen aus Sicht einer mittelständischen Berufspraxis |
| 25.11.2014 | WP/StB Jens Michael Wolf und | Erstellung von Sanierungsgutachten gemäß |
| 17.07.2014 | Regierungsrat Arnim Hilse | Konfliktbereinigung im Internationalen Steuerrecht - DBA-Verständigungsverfahren, EU-Schiedsverfahren, Advance Pricing Agreements - |
| 24.06.2014 | WP/StB Eugen Straub | Complianceorganisation als Pflicht des Vorstands - Problembereiche in der Lohnsteuer: |
| 14.01.2014 | WP/StB Bernd Schäfer | Zukunft und Perspektiven der Wirtschaftsprüfung in Deutschland |
| 10.12.2013 | RA/WP/StB Frank Außendahl | Zinsbesteuerung, Amtshilfe und Co. |
| 18.07.2013 | Privatdozent Dr. Patrick Ulrich | Situative Corporate Governance - |
| 24.06.2013 | StB/RA Dr. Tillmann Pyszka | Aktuelle steuerliche Fragen beim Unternehmenskauf |
| 18.06.2013 | Tobias Rieg | Unternehmensbewertung in der Praxis: |
| 07.01.2013 | StB Prof. Dr. Rolf Uwe Fülbier | Fortentwicklung der Internationalen Rechnungslegung nach IFRS am Beispiel der Leasingbilanzierung |
| 07.01.2013 | Dr. Verena Volpert | Bewertung von Pensionsrückstellungen nach IFRS und HGB |
| 04.12.2012 | RA Dr. iur. Christian Trottmann | Energiesteuern, -abgaben und -umlagen. |
| 05.07.2012 | Dr. Martin Schloemer | Aktuelle Entwicklungen im IASB und DRSC |
| 25.06.2012 | Prof. Dr. Helmut Rehm | Die Rechtsprechung des Gerichtshofes der Europäischen Union auf dem Gebiet des direkten Steuerrechts und deren Anwendung in Deutschland |
| 26.01.2012 | WP/StB Prof. Dr. Klaus-Günter Klein | Der regulierte Wirtschaftsprüfer: |
| 10.01.2012 | StB Dr. Kai Reusch | Aktuelle Entwicklungen im Konzernsteuerrecht |
| 24.11.2011 | WP/StB Prof. Dr. Georg Kämpfer | Wirtschaftsprüfung im Spannungsfeld zwischen Markterwartungen und Regulierungen |
| 27.06.2011 | Prof. Dr. Sebastian Schanz | Zur Vorteilhaftigkeit von Photovoltaikanlagen unter Berücksichtigung der Besteuerung |
| 10.03.2011 | Prof. Dr. Wolfram Timm | Corporate Governance und Finanzmarktkrise |
| 31.01.2011 | Prof. Dr. Wolfgang Wilhelm Fischer | Besteuerung von Funktionsverlagerungen |
| 27.01.2011 | WP/StB Thomas M. Orth | Fraud: Möglichkeiten und Grenzen der Entdeckung von beabsichtigten Verstößen gegen Normen der Rechnungslegung |
| 30.06.2010
| Prof. Dr. Luise Hölscher | Steueroptimierte Gesellschaftsstrukturen für den Mittelstand im Internationalen Geschäft |
| 01.06.2010 | WP/StB Univ.-Prof. Dr. Rainer Heurung | Konzernbesteuerung und grenzüberschreitende Verlustverrechnung - aktuelle Gestaltungsüberlegungen |
| 23.10.2009 | Prof. Jürgen Claussen | Harmonisierung der Rechnungslegung in der Europäischen Union und in Schweden |
| 14.1.2009 | StB Frank Kosner | Aktuelle Änderungen des Jahressteuergesetzes 2009 zur Unternehmensbesteuerung; Steuerliche Strukturierung deutscher Auslandsinvestitionen |
| 10.07.2008 | Dipl.-Kfm. Johannes Höfer | Grundzüge deutscher Abkommenspolitik - Praxisbericht über das Aushandeln von Doppelbesteuerungsabkommen |
| 19.06.2008 | Dipl.-Kfm. Meinhard Remberg | Aktuelle Steuerfragen im internationalen Anlagenbau |
| 24.04.2008 | Bernt Persson | EDV-gestützte internationale Steuerplanung mit dem Comtax-System |
| 25.01.2008 | WP/StB Dr. Stefan Leukel | Novellierung der Berufsaufsicht der Wirtschaftsprüfer durch die 7. WPO-Novelle |
| 12.12.2007 | RA/FAStR Dr. Bernd Noll | Die Erbschaftsteuer-Reform - Auswirkungen und Gestaltungen |
| 30.11.2007 | WP/StB Dipl.-Kfm. Dr. iur. Markus Niemeyer | Die neuen Publizitätspflichten - Fluch oder Segen? |
| 27.06.2007 | WP CPA Dr. Markus Fuchs | Kritische Analyse des IFRS-Entwurfs für KMU |
| 02.05.2007 | RA Dr. jur. Wienand Meilicke | Die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes zum Ertragsteurrecht - Rückblick und Ausblick - dargestellt am Urteil vom 6.3.2007 in der Rechtssache Meilicke - ein Erfahrungsbericht aus der Praxis für die Praxis |
| 24.01.2007 | RA/StB Dr. Anton Hauck | Tax Accounting - Konzernsteuerquote und Börsenwert |
| 10.11.2006 | Univ.-Prof. Dr. Jens | Realisationsprinzip im Wandel: Theoretische und praktische Konsequenzen der neuen Bilanztheorie des IASB auf die Gewinnermittlung nach HGB und IFRS |
| 07.07.2006 | Prof. Dr. | "Best Practice" von 100 IFRS-Anwendern - ausgewählte Ergebnisse einer Analyse zur Ausübung der bilanzpolitischen Möglichkeiten nach IFRS |
| 23.06.2006 | StB Dipl.-Kfm. | Die Europäisierung des deutschen Umwandlungs-steuergesetzes |
| 20.01.2006 | Univ.-Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Universität Hohenheim | Werorientierte Steuerung, Gewinnermittlung und IFRS |
| 25.11.2005 | RA/Fachanwalt für Steuerrecht Dr. iur. Matthias Söffing, Düsseldorf | Ertragsteuerliche Probleme der Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften |
| 03.06.2005 | WP/StB Prof. Dr. Jörg Bauer, Remscheid | Sanierung und Steuern - Steuerwirkungen und -gestaltungen bei finanzwirtschaftlichen Sanierungsmaßnahmen in mittelständischen Unternehmen |
| 22.04.2005 | WP/StB Dipl.-Kfm. Rudolf Gocke, Sozietät Flick, Gocke, Schaumburg, Bonn | Probleme der Unternehmensnachfolge |
| 21.01.2005 | Univ.-Prof. Dr. Joachim Krag, Philipps-Universität Marburg | Der IDW S 1 aus der Sicht einer ordnungsgemäßen Unternehmensbewertung |
| 26.11.2004 | WP/StB Dipl.-Kfm. Manfred Günkel, Deloitte Düsseldorf | Entwicklungen beim steuerlichen Betriebsstättenbegriff |
| 09.07.2004 | WP/StB Dr. Andreas Pink, audicon Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Köln | Die Erkennung von Unternehmenskrisen und die Prüfung der Insolvenzgründe |
| 23.01.2004 | Univ.-Prof. Dr. Christoph Kuhner Universität zu Köln | Entwicklungslinien der internationalen Rechnungslegung zwischen Kasuistik und Prinzipienorientierung |
| 14.11.2003 | Univ.-Prof. Dr. Jochen Hundsdoerfer | Die zehn Varianten der ertragsteuerlichen Entlastung von Beteiligungsaufwendungen |
| 27.07.2003 | Univ.-Prof. Dr. Klaus Ruhnke, | Internationale Normengebung im Prüfungswesen - Stand der Dinge und aktuelle Entwicklungen |
| 11.07.2003 |
Univ.-Prof. Dr. Roland Euler, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
| Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes zur Gewinnermittlung |
| 06.12.2002 | Prof. Dr. Jochen Thiel, | Steuerneutraler Betriebsvermögenstransfer bei Personengesellschaften |
| 28.06.2002 | WP/StB Ole Christian Gunzenhäuser, Bruchsal | Fast Close - Ziele, Verfahren und Problembereiche einer schnellen Abschlusserstellung bei börsennotierten Unternehmen |
| 03.05.2002 | Univ.-Prof. Dr. A. Oestrreicher, | Konzernbesteuerung in der Europäischen Union - Zum Vorschlag einer konsolidierten körperschaftsteuerlichen Bemessungs- grundlage für grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeiten |
| 25.01.2002 | Dipl. Kfm. Jörg H. Ottersbach, StB | Die ertragsteuerliche Organschaft nach StSenkG und UntStFG |
| 07.12.2001 | Dipl.-Volksw. Michael Breuer, WP/StB | Die Ermittlung der Geschäftsrisiken des zu prüfenden Unternehmens und deren Bedeutung für den Prüfungsansatz bei der handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfung |
| 22.06.2001 | Univ.-Prof. Dr. Kai-Uwe Marten, | Stand und Entwicklung im Bereich der Assurance Services |
| 18.05.2001 | RA Rosemarie Portner LL.M., | Besteuerung von Aktienoptionen |
| 09.02.2001 | Prof. Dr. Siegbert Seeger, | Aktuelle Fragen der Steuerreform |
| 01.12.2000 | Andreas Nutz, | Einsatz von Technologie im Rahmen der Jahresabschlussprüfung |
| 06.07.2000 | Univ.-Prof. Dr. Rolf Jürgen König, | Die ertragsteuerliche Behandlung von Verlusten |
| 26.05.2000 | WP Dipl.-oec. Dr. rer. oec. Heinrich Nücke, | Erste Erfahrungen mit Prüfungsbericht und Lagebericht nach KonTraG |
| 21.01.2000 | Dipl.-Kfm. Meinhard Remberg, | Steuerliche Sonderprobleme des internationalen Anlagenbaus |
| 19.11.1999 | Univ.-Prof. Dr. Anton Egger | Die internationale Vergleichbarkeit von nach IASC-Standards aufgestellten Konzernabschlüssen, |
| 26.10.1999 | Dipl.-Volksw. Dr. Andreas Wagener, Universität-GH Siegen | Die Ökologische Steuerreform - ein überfordertes Faktotum |
| 11.06.1999 | Dipl.-Betriebsw. Erhard A. Borm, WAGO-Curadata | EDV-Im-Haus-System der WAGO-Curadata - Neue aktenorientierte Kanzleilösung für Steuerberater - |
| 20.05.1999 | Prof. Dr. Dr. h.c. G. Rose, Universität zu Köln; | Ausgewählte Probleme der Steuerreform |
| 05.02.1999 | WP/StB Dipl.-Kfm. Gerd Willi Stürz | Externe Qualitätskontrolle in der Abschlußprüfung |
| 22.01.1999 | Univ.-Prof. Dr. Franz W. Wagner, | Zinsbesteuerung in Form einer Abgeltungssteuer? |
| 10.12.1998 | Dipl.-Kfm. Johannes Höfer, | Quo Vadis Große Steuerreform? |
| 26.06.1998 | Dipl.-Kffr. StB Marion Farnschläder | Ineinandergreifen von nationalem Steuerrecht und DBA-Recht |
| 15.05.1998 | Prof. Dr. Dr. Christiana Djanani | Besteuerung von Stiftungen als Unternehmensträgerinnen in Deutschland |
| 27.11.1997 | WP/StB Dipl.-Kfm. Dr. Gerhart Förschle | Die Auswirkungen des Euro auf die Rechnungslegung |
| 13.06.1997 | RA Prof. Dr. | Steuerliche Folgen des Wegzugs aus Deutschland |
| 25.04.1997 | Prof. Dr. Dr. h.c. | Die Belastung von Unternehmen mit Steuern und Sozialabgaben in Europa - ein Vergleich zwischen verschiedenen Staaten |
| 31.01.1997 | Prof. Dr. | Anmerkungen zur "großen" Steuerreform |
| 17.01.1997 | Prof. Ph.D. | A Framework for Harmonizing Financial Statement User Needs with Accounting and Auditing Standards |
| 21.11.1996 | Prof. Dr. Dr. habil. | Aufsichtsrat und Abschlußprüfer als Überwachungsorgane der deutschen Unternehmungen in der aktuellen Reformdiskussion |
| 27.06.1996 | StB Dipl.-Kfm. | Die Praxis des neuen Umwandlungssteuergesetzes. |
| 05.07.1996 | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. | Internationalisierung der Rechnungslegung. |
| 24.05.1995 | Ministerialrat Dr. h.c. | Entwicklung der deutschen Rechungslegung vor dem Hintergrund der weiteren internationalen Harmonisierung |
| 02.02.1995 | RA/WP/StB Dr. | Der Abschlußprüfer als Krisenwarner |
| 08.12.1994 | Prof. Dr. Dr. h.c. | Grundgerüst planungsrelevanter Steuerrechtsrisiken |
| 24.06.1994 | Prof. Dr. | Grundsatzüberlegungen zur verdeckten Gewinnausschüttung |
| 28. 04.1994 | Prof. Dr. | Betriebswirtschaftliche und steuerliche Aspekte der Ausgabe von Genußrechten |
| 14.01.1994 |
WP/StB Dr. Hans-Jürgen Förtsch StB Gerd Willi Stürz A. Andersen Köln
| Der risikoorientierte Prüfungsansatz |
| 16.12.1993 | Prof. Dr. Dr. h.c. mult. | Hochsteuerland Bundesrepublik Deutschland nach dem Standortsicherungsgesetz |
| 22.05.1992 | WP/StB Dr. | Planung und steuerliche Prüfung von Verrechnungspreisen in internationalen Konzernen |
| 22.11.1991 | Prof. Dr. | Möglichkeiten der Bilanzanalyse am Beispiel der Schering AG 1990 |
| 26.04.1990 | Prof. Dr. | Wirtschaftliche Betrachtungsweise im Bilanzrecht |
| 30.11.1989 | Prof. Dr. | Beiträge des IDW zur Rechnungslegung und Prüfung von Unternehmen |
| 07.07.1989 | Prof. Dr. | Anmerkungen zu offenen Fragen bei der Aufstellung des Jahresabschlusses nach neuem Recht |
| 16.06.1989 | WP/StB | Stichprobeninventur mit dem Personalcomputer |
| 30.06.1988 | WP/StB | Die Problematik kapitalersetzender Darlehen |
| 16.06.1988 | Prof. Dr. | Die Früherkennung negativer Unternehmensentwicklungen durch die Jahresabschlußanalyse mit statistischen Verfahren |
| 04.12.1987 | Akad. Oberrat Dr. | Einsatz von EDV-Programmen in der Jarhesabschlußprüfung |
| 24.06.1987 | Prof. Dr. | Entscheidungsunterstützung durch Computermodelle - dargestellt an der Berechnung der Vorteilhaftigkeit von Investitionen in festverzins lichen Wertpapieren |
| 23.05.1987 | Prof. Dr. | Schwerpunkte der Steuerplanung in der mittelständischen Unternehmung |
| 21.01.1987 | Dr. | Probleme der Umsetzung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes aus der Sicht der Praxis |
| 29.01.1986 | Prof. Dr. | Die Auswirkungen des Bilanzrichtlinien-Gesetzes auf Prüfungsumfang und Prüfungsinhalt |
| 09.01.1986 | Prof. Dr. | Zur Bilanzierung latenter Steuern |
| 12.12.1985 | Dipl.-Kfm. | Änderungen der Konzernrechnungslegung durch die EG-Richtlinien |
| 07.11.1985 | Prof. Dr. | Die Bedeutung des Bilanzrichtlinien-Gesetzes für die steuerliche Gewinnermittlung |
