Kolloquium
Übersicht über die bisherigen Kolloquien
33. Siegener Kolloquium am 27.09.2024
Ort: Haus der Siegerländer Wirtschaft, Spandauer Str. 25, 57072 Siegen
Referent | Thema |
Prof. Dr. Bert Kaminski
Helmut Schmidt Universität – Universität der Bundeswehr Hamburg |
Aktuelle Rechtsentwicklungen bei Verrechnungspreisen |
Dr. Stefan Greil, Dipl.-Kfm., LL.M.
Finanzverwaltung und Lehrbeauftragter für internationale Unternehmensbesteuerung, Berlin |
Zwischenstaatliche Gewinnabgrenzung im 21 Jahrhundert |
Dr. Johannes Erning
Global Head of Accounting Leopold Kostal GmbH & Co. KG, Lüdenscheid |
Transformation im Accounting – Praktische Erfahrungen / Herausforderungen mit der Etablierung eines Shared Service Center für Rechnungswesen in Ungarn |
StB Prof. Dr. Martin Cordes /
StB Prof. Dr. Xaver Ditz Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, Bonn |
Auswirkungen der Änderungen des Wachstumschancengesetztes auf Familienunternehmen und international tätige Unternehmen |
32. Siegener Kolloquium am 13.10.2023
Ort: Hotel Pfeffermühle, Frankfurter Str. 261, 57074 Siegen
Referent | Thema |
StB Dr. Dominik Reeb
Senior Manager, International Tax, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf |
Aktuelle Entwicklungen in der
Unternehmensbesteuerung - praktische Auswirkungen von "Wachstumschancengesetz" & Co. |
Alexander Zorn
Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Hagen |
Aktuelles aus Rechtsprechung und Betriebsprüfung |
Sarah Stachelscheid
Professur für BWL, insb. Rechnungslegung und Corporate Governance, Universität Siegen |
Änderungen in der (marktorientierten) Bilanzierung von Scope 2-Emissionen: Ein unterschätztes Risiko? |
Lothar Demant
Head of Group Accounting Policy & External Reporting, Evonik Industries AG |
European Sustainability Reporting Standars (ESRS) - Einblicke in die Einfhrung bei Evonik |
Oliver Schneider,
wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für BWL, insb. Rechnungslegung und Corporate Governance, Universität Siegen |
Communicative Action, Human Rights, and Accounting: Idealism, Criticism, and Pragmatism |
Lara Enke,
wissenschaftliche Mitarbeiterin, Professur für insb. Unternehmensbesteuerung, Universität Siegen |
Wenn sich der Wirtschaftsprüfer im Mittelstand ändert... |
31. Siegener Kolloquium am 06.05.2022
Ort: Campus Unteres Schloss an der Universität Siegen
Referent | Thema |
WP/StB Melanie Sack Stellvertretende Sprecherin des Vorstands des IDW, Düsseldorf |
Chancen und Herausforderungen für den Berufsstand |
Julian Göbel
WTS Advisory AG, Frankfurt am Main |
Die neue ESG Berichterstattung – was ist künftig nachhaltig? |
Stephan Chrobok Partner, Business Consulting Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Düsseldorf |
Integrated Risk Management – ein Ansatz zur Steigerung von Effektivität und Effizienz der zweiten Verteidigungslinie |
StB Prof. Dr. Vassil Tcherveniachki Partner bei Flick Gocke Schaumburg Bonn/Düsseldorf Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes |
Aktuelle Praxisfälle aus der internationalen Betriebsprüfung |
30. Siegener Kolloquium am 29.10.2021
Ort: Campus Unteres Schloss an der Universität Siegen
Referent | Thema |
Prof. Dr. Rainer Heurung
Universität Siegen |
Verfassungsrechtliche Würdigung der
Verschonungsbedarfsprüfung nach § 28a ErbStG |
StB Prof. Dr. Gerrit Adrian
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main |
Aktuelle Entwicklungen bei der
ertragsteuerlichen Organschaft |
StB
Dr. Benjamin Engel
Merck KGaA, Darmstadt |
Aktuelle Entwicklungen bei der
Besteuerung global tätiger Unternehmen |
29. Siegener Kolloquium am 25. und 26.10.2019
Ort 25.10.2019: Haus der Siegerländer Wirtschaft, Spandauer Str. 25, 57072 Siegen
Ort 25.10.2019: Campus Unteres Schloss an der Universität Siegen
Referent | Thema |
Simon Uhrig
Head of Group Risk Management Merck KGaA, Darmstadt |
From Risk Reporting to Risk Management –
Merck’s Journey to the next maturity level of Risk Management |
Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking
Goethe-Universität Frankfurt am Main |
Fehler in der Rechnungslegung im
Lichte des Beschlusses des OLG Frankfurt/M. vom 04.02.2019 |
StB Dr. Christian Engelen
Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, Bonn |
Die neuen Anzeigepflichten für Grenzüberschreitende Steuergestaltungen |
StB Dr. Henrik Sundheimer, LL.M.
Ebner Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bonn |
Internationale Personengesellschaften in
der Beratungspraxis: Zur Notwendigkeit einer Systembereinigung der inländischen Abzugsbegrenzungsnormen |
Prof. Dr. Christina Elschner
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder |
Die Rolle der Steuerberater in der
internationalen Steuerpolitik |
Ralph Löckener,
Doktorand, Professur für BWL, insb. Prüfungswesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Universität Siegen Muhr und Bender KG, Attendorn |
Verrechnungspreise für die Nutzung von geistigem Eigentum in der Automobilzuliefererindustrie |
Sophia Schwoy,
Doktorandin, Professur für BWL, insb. Rechnungslegung und Corporate Governance, Universität Siege |
Alle Augen auf mich – Einfluss von
Narzissmus auf die CSR Berichterstattung |
Dr. Sandra Müller-Thomczik,
Lehrstuhl für BWL, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, FernUniversität Hagen |
Die GKKB-Aufteilungsfaktoren – Auswahl und Begründung |
28. Siegener Kolloquium am 28. und 29.10.2018
Ort: Campus Unteres Schloss an der Universität Siegen
Referent | Thema |
Holger Klindtworth,
CISA, CIA, CISM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg |
Digitalisierung,Datensicherheit, Datenschutz – von der XRechnung zur DSGVO – in 3D |
StB Dr. Bernhard Liekenbrock
Geschäftsführer FGS Digital GmbH, Bonn |
Tax Technology – Hype oder notwendige
Transformation der Steuerberatung |
WP/StB Prof. Dr. Andreas Bluhm
dhpg IT-Services GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Gummersbach |
Digitalisierung – Herausforderungen und
Chancen für den Berufstand der Wirtschaftsprüfer |
Prof. Dr. Rainer Heurung
Universität Siegen |
Informationen zur Akkreditierung &
Neugestaltung des Masterstudiengangs Accounting, Auditing & Taxation, M.Sc |
Prof. Dr. Robert Ullmann
Universität Augsburg |
Norderfriedrichskoog! Tax Havens, Tax
Competition and the Introduction of a Minimum Tax Rate |
Alexander Geißler, Doktorand,
Professur für BWL, insb. Prüfungswesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Universität Siegen Flick Gocke Schaumburg Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB, Bonn |
Impulsvortrag „Tax Compliance Management Systeme: Auswirkungen der Einrichtung und Prüfung, insbesondere vor dem Hintergrund des AEAO zu § 153 AO“ und Diskussion |
Michael Mies, Doktorand, Professur für
BWL, insbesondere Risk Governance, Universität Siegen, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln |
Impulsvortrag „Die Interne Revision als
Element der Risk Governance – Aktuelle Implikationen aus der Prüfung des Internen Revisionssystems nach IDW PS 983“ und Diskussion |
Guido Kaufmann, Doktorand,
Professur für BWL, insb. Rechnungslegung und Corporate Governance, Universität Siegen |
Impulsvortrag „Stille Wasser sind tief –
Implikationen aus der Stiftungsforschung“ und Diskussion |
27. Siegener Kolloquium am 27. und 28.10.2017
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
StB Prof. Dr. Vassil Tcherveniachki
Flick-Gocke Schaumburg Partnerschaft Bonn |
Die Erweiterung des Betriebsstättenbegriffs
in der Praxis des internationalen Steuerrechts |
Prof. Dr. Thomas Loy
Universität Bayreuth |
Looking for FACTs - der Nachwuchsmangel
in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung |
Prof. Dr. Inga Hardeck
Europa-Universität Viadrina |
Profitieren US-Unternehmen von steuerlichen Wettbewerbsvorteilen in der EU? |
Prof. Dr. Holger Reinemann
Hochschule Koblenz |
Voraussetzungen und Effekte betrieblicher Interessenvertretung in eigentümergeführten Unternehmen |
26. Siegener Kolloquium am 16. und 17.09.2016
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
RA StB Dr. Jochen Kotzenberg
Flick-Gocke Schaumburg Partnerschaft Bonn |
Neues Unternehmens-Erbschaftsteuerrecht - Stand des Gesetzgebungsverfahrens |
StB Prof. Dr. Vassil Tcherveniachki
Flick-Gocke Schaumburg Partnerschaft Bonn |
Die Familienholding (KG) im Fokus der
Entstrickungsbesteuerung, insb. nach §50i EStG n.F. |
Prof. Dr. Andreas Wiesehahn
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule Bonn-Rhein-Sieg |
Erwartungen an die Nachfolge in
Familienunternehmen: Überlegungen zur Ausgestaltung eines Nachfolgecontrollings |
WP StB Dr. Anke Schmalenbach
Ebner Stolz Wirtschaftsprüfungsgesellschaft |
Neuregelungen für die Abschlussprüfung
und den Berufsstand |
25. Siegener Kolloquium am 25. und 26.09.2015
Ort: Haus der Siegerländer Wirtschaft, Spandauer Str. 25, 57072 Siegen
Referent | Thema |
Dipl.-Betriebswirt Felix G. Hensel
Geschäftsführender Gesellschafter Gustav- Hensel-GmbH & Co. KG, Lennestadt Präsident der Industrie- u. Handelskammer |
Wirtschaftliche Entwicklung und Problemfelder der Region Südwestfalen |
Rechtsanwalt StB Dr. Jörg Stalleicken
Flick-Gocke Schaumburg Partnerschaft Bonn |
Erbschaftsteuerreform aus Sicht der
Beratungspraxis |
Ministerialdirektor Michael Sell
Leiter Abteilung Steuern, Bundesfinanzministerium Berlin |
Aktuelle steuerpolitische Entwicklungen |
Univ.-Prof. Dr. Andreas Dutzi
Universität Siegen |
Aktuelle Entwicklungen innerhalb der Abschlussprüfung |
Univ.-Prof. Dr. Inge Wulf
Technische Universität Clausthal |
Problemfelder der neuen EU-Bilanzrichtlinie |
24. Siegener Kolloquium am 20.03.2015
Ort: Artur-Woll-Haus, Universität Siegen
Referent | Thema |
Dr. Bernd Nieß Leiter der Steuerabteilung Daimler AG, Stuttgart |
Internationale Konzernsteuerplanung vor dem Hintergrund der aktuellen BEPS- und Leaks-Diskussion |
StB Prof. Dr. Stefan Köhler Ernst & Young, Frankfurt a. M. |
Entwicklung und Stand der "Entstrickungsbesteuerung" in Deutschland |
WP/StB Prof. Dr. Reinhard Dücker TC Treuhand, Essen |
Besonderheiten bei der Prüfung von Konzernabschlüssen (ISA 600) |
23. Siegener Kolloquium am 26. und 27.09.2014
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
StB Prof. Dr. Gerrit Adrian
KPMG AG WPG, Frankfurt a. M. Honorarprofessor Universität Siegen |
Übertragung stiller Lasten in der Steuerbilanz |
StB Prof. Dr. Stefan Köhler
Ernst & Young GmbH WPG, Eschborn Honorarprofessor Universität Frankfurt a. M |
Die Besteuerung der
Unternehmensfinanzierung - eine kritische Bestandsaufnahme |
Privatdozent Dr. Patrick Velte
Verwaltungsprofessor Leuphana-Universität Lüneburg |
Auswirkungen der neuen EU-
Rechnungslegungsrichtlinie auf das deutsche Handelsrecht |
WP/StB/CPA Dipl.-Kfm. Jörg Müller
SiegRevision GmbH WPG/StBG, Siegen Vorstand Wirtschaftsprüferkammer Berlin |
Möglichkeiten und Grenzen der
Berufsaufsicht über Wirtschaftsprüfer |
22. Siegener Kolloquium am 20. und 21.09.2013
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
Dr. h. c. Wolfgang Spindler, Vorsitzender der Abschlussprüferaufsichtskommission Präsident des Bundesfinanzhofes a. D. |
APAK – Die öffentliche Aufsicht über die Wirtschaftsprüfer |
Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h. c. Franz W.
Wagner, Eberhard Karls Universität Tübingen |
Steuervermeidung und Corporate Social Responsibility |
Univ.-Prof. Dr. Peter Kajüter
Westf. Wilhelms-Universität Münster |
Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung |
WP/StB Dr. Martin Lenz,
Leiter National Tax und Partner KPMG AG, Düsseldorf |
Aktuelle Entwicklungen im
Bilanzsteuerrecht |
21. Siegener Kolloquium am 21. und 22.09.2012
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. jur. Joachim Hennrichs
Universität zu Köln |
Neustrukturierung der Rechnungslegung bei
klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) |
RA, FafStR Dr. jur. Jörg Schauf
Partner FGS Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Aktuelle Entwicklungen im Steuerstrafrecht |
Univ.-Prof. Dr. Markus Diller
Universität Passau |
Aktuelle Entwicklungen im
Erbschaftsteuerrecht |
Univ.-Prof. Dr. Hansrudi Lenz
Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Die Spaltung des Berufsstands der
Wirtschaftsprüfer in Deutschland |
20. Siegener Kolloquium am 23. und 24.09.2011
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
Dr. Henrik Solmecke
Fachreferent IDW Düsseldorf |
Zweifelsfragen zum
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz |
WP/StB Dr. Stefan Schmidt
PwC Leiter Assurance R& Q, Frankfurt/Main |
Mögliche Auswirkungen des EU-Grünbuchs auf die Abschlussprüfung in Deutschland |
Prof. Dr. Luise Hölscher
Staatssekretärin Hessisches Finanzministerium, Wiesbaden |
Steuermoral und Steuervermeidung |
Dipl. Kfm. Michael Brödel
Bereichsleiter Steuern Metro AG, Düsseldorf |
Tax follows business: Das
Verrechnungspreissystem der Metro Group als Spiegel der Veränderung der Geschäftsprozesse im Konzern |
Univ.-Prof. Dr. Bert Kaminski
Helmut Schmidt Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg |
Ausgewählte Entwicklungen bei der Besteuerung von Betriebsstätten |
19. Siegener Kolloquium am 24. und 25.09.2010
Ort: Romantikhotel Platte, Repetalstr. 219, 57439 Attendorn - Niederhelden
Referent | Thema |
Dr. Jutta Förster
Richterin am Bundesfinanzhof, München |
Das Alterseinkünftegesetz – Ist dem Steuergesetzgeber die Quadratur des Kreises geglückt? |
Rechtsanwalt Bernd Jonas
Generalbevollmächtigter ThyssenKrupp AG, Essen |
Steuergestaltung in einem internationalen Konzern |
Univ.-Prof. Dr. Andreas Dutzi
Universität Witten/Herdecke |
Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Governance |
RA/FAfStR Dr. Stephan Schauhoff
Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Gemeinnützige Körperschaften im Wettbewerb |
18. Siegener Kolloquium am 05.03.2010
Ort: Audimax, Universität Siegen
Referent | Thema |
WP/StB Univ.-Prof. Dr. Norbert Herzig Universität zu Köln |
Tax Accounting nach BilMoG als Herausforderung für die Steuerberatung |
Univ.-Prof. em. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge
Westf. Wilhelms-Universität Münster |
Analyse und Optimierung von Geschäftsberichten |
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Vorstandssprecher IDW Düsseldorf |
Rolle der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung in der Aufsicht |
Univ.-Prof. Dr. Norbert Krawitz | Abschiedsvorlesung: „Sicherung des Steueraufkommens“ – berechtigtes Ziel oder Niedergang der Steuersystematik? |
17. Siegener Kolloquium am 18. und 19.09.2009
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Kai-Uwe Marten
Universität Ulm; Stellv. Vorsitzender der Abschlussprüferaufsichtskommission |
Aktuelle Entwicklungen in der
Wirtschaftsprüfung |
RA/StB Prof. Dr. Heinz-Klaus Kroppen
L.L.M., Geschäftsführer Deloitte & Touche GmbH WPG, Düsseldorf |
Funktionsverlagerungen nach der neuen Funktionsverlagerungsverordnung - Rechts- und Bewertungsprobleme |
Prof. Dr.Carsten Theile
Hochschule Bochum |
Handlungsempfehlungen zur Umsetzung
des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes |
RA/StB Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Wassermeyer
Vors. Richter am Bundesfinanzhof a.D., Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Entstrickungsbesteuerung nach § 4 Abs. 1 Satz 3 EStG |
16. Siegener Kolloquium am 19. und 20.09.2008
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
RA, FAStR Prof. Dr. Harald Schaumburg
Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Steuerreformen ohne Ende? |
RA Dr. Volker Schnepel
Wirtschaftsprüferkammer, Berlin |
Öffentliche Prüferaufsicht – Aktuelle
Entwicklungen und bisherige praktische Erfahrungen |
WP StB Dr. Norbert Vogelpoth
PwC PricewaterhouseCoopers AG WPG, Düsseldorf |
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz – Auswirkungen auf den Mittelstand |
Dr. Bernd Niess
Leiter Steuern Daimler Gruppe, Stuttgart |
Weltweite Steuerverantwortung und Single
Service Provider-Konzept im Daimler Konzern |
15. Siegener Kolloquium am 12. und 13.10.2007
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Guido W. Förster
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Rechtsformentscheidungen nach der Steuerreform |
WP/StB Joachim Riese
Warth & Klein GmbH, Düsseldorf |
Neue Entwicklungen in der
Qualitätssicherung von Wirtschaftsprüfungspraxen |
Univ.-Prof. Dr. Franz Jürgen Marx
Universität Bremen |
Aktuelle Entwicklungen im
Steuerbilanzrecht |
Univ.-Prof. StB Dr. iur. Jörg Manfred
Mössner, PwC PricewaterhouseCoopers AG WPG |
Unternehmenssteuerreform - Ein Weg aus
dem Steuerchaos? (Download) |
14. Siegener Kolloquium am 01. und 02.09.2006
Ort: Landhotel Struck, Repetalstraße 245, 57439 Attendorn
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Caren Sureth
Universität Paderborn |
Rechtsform- und
Finanzierungsentscheidungen im Mittelstand - Anmerkungen zur derzeitigen Situation im Ertragsteuerrecht |
StB Dr. Stefan Köhler
Partner Ernst & Young AG, Eschborn, Lehrbeauftragter J. W. Goethe-Universität Frankfurt/Main |
Europäisierung des deutschen Steuerrechts: Kritische Analyse ausgewählter Aspekte |
Univ.-Prof. (em.) Dr. iur Joachim Schulze-
Osterloh Freie Universität Berlin |
Die Modernisierung des
Handelsbilanzrechts |
Univ.-Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch
Westf. Wilhelms-Universität Münster |
Probleme der Bilanzierung von Eigenkapital
nach IAS 32 |
13. Siegener Kolloquium am 23. und 24.09.2005
Ort: Landhotel Struck, Repetalstraße 245, 57439 Attendorn
Referent | Thema |
Prof. Dr. Annette G. Köhler
HHL - Handelshochschule Leipzig |
Aktuelle Corporate Governance-
Entwicklungen in Deutschland - Auswirkungen auf Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung |
Dipl.-Kfm. Gerd Willi Stürz, StB/WP
Vorstand Ernst & Young AG, Düsseldorf |
Aktuelle berufsständische Entwicklungen für Wirtschaftsprüfer |
Univ.-Prof. Dr. Eva Eberhartinger
Wirtschaftsuniversität Wien |
Österreichische Gruppenbesteuerung als
Modell für Deutschland |
Dipl.-Kfm. Johannes Höfer
Ministerialrat BMWA Berlin |
Reformmodelle und aktuelle Entwicklungen
der Ertragsbesteuerung |
12. Siegener Kolloquium am 17. und 18.09.2004
Ort: Landhotel Bähner, Konrad-Adenauer-Str. 26, 57572 Niederfischbach
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Johanna Hey
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Probleme und Zukunftsperspektiven im Steuerrecht der Personengesellschaft |
Prof. Dr. Alain Steichen
Universität Luxemburg |
Die Bedeutung der europarechtlichen
Diskriminierungsverbote für das Steuerrecht der EU-Mitgliedstaaten |
Dr. jur. habil. Heinrich Weber-Grellet
Richter am Bundesfinanzhof |
Aktuelle Probleme der steuerlichen
Gewinnermittlung und deren Reform |
Univ.-Prof. Dr. Martin Richter
Universität Potsdam |
Prüfungen als Vertrauensgüter -
Konsequenzen für die Regulierung des Berufsstandes der Wirtschaftsprüfer |
11. Siegener Kolloquium am 19. und 20.09.2003
Ort: Landhotel Bähner, Konrad-Adenauer-Str. 26, 57572 Niederfischbach
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Reiner Quick
Universität Duisburg-Essen |
Trennung von Prüfung und Beratung und
externer Pflichtrotation - Instrumente zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers? |
Univ.-Prof. (em.) Bernhard Großfeld
Westf. Wilhelms-Universität, Münster |
Internationale Rechnungslegung und lokale Unternehmensbewertung |
Univ.-Prof. Dr. Wolfram Scheffler Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg |
Abweichungen zwischen Handels- und
Steuerbilanz - Bestandsaufnahme und Ausblick |
WP/StB Dr. Hubertus Baumhoff Partner der Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Internationale Aspekte des
Steuervergünstigungsabbaugesetzes |
10. Siegener Kolloquium 2002
Ort: Hotel zur Altstadt, Oranienstraße 41, 57258 Freudenberg
Referent | Thema |
Dr. Holger Kahle
Universität Mannheim |
Möglichkeiten der Umsetzung der EU- Strategie zur zukünftigen Rechnungslegung in Deutschland |
Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser Ludwig-Maximilians-Universität, München |
Rechnungslegung im Umbruch |
Univ.-Prof. Dr. Günther Strunk
Technische Universität Ilmenau |
Das Ende der Maßgeblichkeit? - Einfluss der
internationalen Rechnungslegungsstandards auf die steuerliche Gewinnermittlung |
RA Dr. Karsten Randt, FAfStR, FAfStrR,
Partner Sozietät Flick Gocke Schaumburg, Bonn |
Aktuelle Verschärfungen im
Steuerstrafrecht insbesondere nach § 370a AO |
9. Siegener Kolloquium am 14. und 15.09.2001
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder
Universität Jena |
Einkommensteuerlich nicht abzugsfähige
Aufwendungen Belastungsanalyse und Handlungsempfehlungen |
Prof. Wolfgang Ritter
Universität Mannheim |
Reform der Gewerbesteuer Notwendigkeit
und Lösungsvorschläge |
Michael Niehues
Nationaler Experte bei der EU-Kommission Brüssel |
Zukünftige Entwicklung der
Rechnungslegung in der EU |
Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Hauptgeschäftsführer IDW Düsseldorf |
Aktuelle Fortentwicklung der Corporate
Governance in Deutschland und Europa |
8. Siegener Kolloquium am 15. und 16.09.2000
Ort: Sporthotel Landhaus Wacker, Mindener Straße 1, 57482 Wenden-Brün
Referent | Thema |
Prof. Dr. Thomas Schildbach
Universität Passau |
Schwachstellen der US-GAAP |
WP/StB Liesel Knorr
Generalsekretärin Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee, Berlin |
Deutsche Rechnungslegungs-Standards
(DRS) - Neue Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung für Konzernabschlüsse? |
Prof. Dr. Rainer Elschen,
Dr. Frank Trompeter Universität-GH Essen |
Aktien statt Euro
Ökonomische Vorteile und steuerliche Hindernisse bei der Bezahlung mit Aktien |
WP/StB Wolfgang Oho
Arthur Andersen GmbH, Frankfurt |
Internationale Aspekte der
Unternehmenssteuerreform |
7. Siegener Kolloquium am 03. und 04.09.1999
Ort: Landhotel Doerr, Sieg-Lahn-Straße 8 - 10, 57334 Bad Laasphe-Feudingen
Referent | Thema |
WP/StB Dr. Hubertus Baumhoff
Partner bei Flick Gocke Schaumburg, Bonn Lehrbeauftragter an der Universität Siegen |
Internationale Aspekte der aktuellen
Steuerreform |
WP/StB Jochen Pape
Vorstandsmitglied PwC Deutsche Revision AG, Delegierter im IASC Board |
Neuere Entwicklungen in der Rechnungslegung des IASC - Fair Value, der Weg zu einer neuen Rechnungslegung? – |
WP/StB Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Lück
Technische Universität München |
Quality Control - Qualitätssicherung in der
Wirtschaftsprüferpraxis |
Dr. h.c. Herbert Biener
Generalsekretär DRSC, Bonn |
Bedeutung des DRSC für die künftige
deutsche Rechnungslegung |
6. Siegener Kolloquium am 03. und 04.09.1998
Ort: Audimax der Universität-Gesamthochschule Siegen
Referent | Thema |
Prof. Dr. Dietrich Börner
Westfälische Wilhelms-Universität Münster |
Kritische Analyse der Internationalisierung
der kontinentalen Rechnungslegung |
Prof. Dr. Dieter Ordelheide Universität Frankfurt a. M. |
Die Problematik der internationalen Unterschiede der Rechnungslegungssysteme für die Finanzanalyse |
Prof. Dr. Franz Wassermeyer
Richter am Bundesfinanzhof München |
Möglichkeiten der steuerlichen
Gewinnkorrektur bei grenzüberschreitenden Leistungsbeziehungen |
Prof. Dr. Bernhard Pellens
Ruhr-Universität Bochum |
Möglichkeiten und Grenzen erweiterter
Unternehmenspublizität |
Dr. Ing. Harald Klotzbach
Vorsitzender des Vorstands Mannesmann Sachs AG, Schweinfurt |
Chancen und Risiken der Globalisierung für
die deutsche Wirtschaft Anmerkungen aus Sicht eines weltweit tätigen deutschen Automobilzulieferungsunternehmens |
WP/StB/RA Prof. Dr. Claus-Peter Weber
A. Andersen GmbH, Eschborn/Frankfurt a. M. |
Internationalisierung der deutschen
Rechnungslegung aus Sicht der Wirtschaftsprüfung |
Dipl.-Kfm. Bernd-Joachim Menn
Leiter der Konzernrechnungslegung Bayer AG, Leverkusen |
Internationalisierung der deutschen
Rechnungslegung aus Sicht eines großen deutschen Konzerns |
WP/StB Dipl.-Kfm. Dietz Mertin
Mitglied der Geschäftsleitung C & L Deutsche Revision, Frankfurt |
Zur Internationalisierung der
Prüfungsgrundsätze |
WP/StB Prof. Dr. Norbert Herzig
Universität zu Köln |
Steuerliche Gewinnermittlung bei
fortschreitender Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung |
5. Siegener Kolloquium am 05. und 06.09.1997
Ort: Romantikhotel Platte, Repetalstr. 219, 57439 Attendorn - Niederhelden
Referent | Thema |
Univ.-Prof. Dr. Gero Hoch
Uni - GH Siegen |
Die gewinnverwendende
Bilanzierungsentscheidung - Probleme der Trennung von Gewinnentstehung und Gewinnverwendung |
Ministerialrat Dipl.-Kfm. Johannes Höfer Bundeswirtschaftsministerium Bonn |
Anmerkungen zur großen Steuerreform aus
Sicht des Wirtschaftsministeriums |
WP StB Dr. Wienand Schruff
KPMG Berlin |
Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung |
WP/StB Dr. Reinhard Dücker
Stümpges, Dücker u. Partner, Dortmund Lehrbeauftragter Uni - GH Siegen |
Aktuelle Weiterentwicklung der deutschen
Rechnungslegung und Abschlussprüfung nach dem KonTraG |
4. Siegener Kolloquium am 06. und 07.09.1996
Ort: Queens-Hotel, Kampenstraße 83, 57072 Siegen
Referent | Thema |
Prof. Dr. R. Heurung
Uni - GH Siegen |
Zur Anwendung und Angemessenheit
verschiedener Unternehmenswertverfahren im Rahmen von Umwandlungsfällen |
Prof. Dr. Dr. h.c. G. Rose
Köln |
Bedeutung und Konsequenzen des
Halbteilungsbegrenzungsprinzips im Vermögensteuer-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 22. Juni 1995 für Steuerrecht und Steuerberatung |
Prof. Dr. H. Gräfer
Uni - GH Paderborn |
Topkennzahlen der Bilanzanalyse |
StB Dr. St. Köhler
A. Andersen GmbH, Frankfurt a.M. |
Die Behandlung des Auftragsbestands beim
Unternehmenskauf in Handels- und Steuerbilanz |
3. Siegener Kolloquium am 01. und 02.09.1995
Ort: Landhotel Bähner, Konrad-Adenauer-Str. 26, 57572 Niederfischbach
Referent | Thema |
Dipl.-Kfm. M. Brödel
Uni - GH Siegen |
Verrechnungspreise für
Finanzdienstleistungen im internationalen Konzern |
Prof. Dr. F. J. Marx
Uni - GH Siegen |
Bemessung und Abbildung von Konzernumlagen |
Prof. Dr. N. Krawitz
Uni - GH Siegen |
Der Konsolidierungskreis des
Konzernabschlusses. Ergebnisse und Folgerungen einer empirischen Studie |
StB Dr. N.-P. Schoss
A. Andersen GmbH & Co., Düsseldorf |
Steuerliche Aspekte der Finanzierung einer Unternehmensakquisition unter besonderer Berücksichtigung des neuen Umwandlungssteuerrechts |
2. Siegener Kolloquium am 01. und 02.09.1994
Ort: Berghotel Johanneshöhe, Wallhausenstraße 1, 57072 Siegen
Referent | Thema |
Dr. A. Goebel Uni - GH Siegen |
Konzernrechnungslegung nach den
International Accountig Standards: Konzeption, Inhalte und Möglichkeiten einer Annäherung durch deutsche Muttergesellschaften |
Dr. St. Kürten Mannesmann AG, Düsseldorf |
Probleme der Unternehmensbewertung in
der Praxis |
Dipl.-Kffr. B. Hintzen
Uni - GH Siegen |
Die deutsche Zwischenholding als
Gegenstand der internationalen Steuerplanung, - Ausgewählte Aspekte - |
Prof. Dr. N. Krawitz
Uni - GH Siegen |
Rückstellungen für
Nachbetreuungsleistungen |
1. Siegener Kolloquium am 03. und 04.09.1993
Ort: Universität-Gesamthochschule Siegen
Referent | Thema |
Prof. Dr. N. Krawitz Uni - GH Siegen |
Aktuelle Entwicklungen der
Rechnungslegung und des Prüfungswesens |
Dr. Arnd Bretschneider |
Zulässigkeit und betriebswirtschaftliche
Problematik der eigentümerlosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Dipl.-Kfm. Andreas Reingen |
Geschäftsstellensteuerung mittels
Marktzinsmethode |
Prof. Dr. N. Krawitz
Uni - GH Siegen |
Aktuelle Steuerrechtsentwicklungen in
betriebswirtschaftlicher Sicht |
Dipl.-Kfm. St. Köhler
Uni - GH Siegen |
Die Steuerpolitik der deutschen
internationalen Unternehmung im Einflussbereich der Hinzurechnungsbesteuerung |
Dr. B. Nieß
Daimler-Benz AG, Stuttgart |
Steueroptimale Finanzierung deutscher
multinationaler Unternehmen |
WP/StB Dr. R. Dücker
Stümpges, Dücker u. Partner, Dortmund |
Bilanzierungsproblematik von Altlasten und
Umweltschutzverpflichtungen |