Online-Lehrerfortbildung 2020
Online-Lehrerfortbildung am Montag, 7. Dezember 2020
Wie können aktuelle Fragestellungen der Konjunkturentwicklung und -politik in der CoViD-Krise den Schülerinnen und Schülern lebensnah und kompetenzorientiert vermittelt werden?
Die ZöBiS-Lehrerfortbildung 2020 versucht darauf am Montag, 7. Dezember von 14:00 Uhr bis circa 17:00 Uhr in einer Videokonferenz Antworten zu geben.
Programm:
ab 13:30 Uhr | Möglichkeit der Einwahl in die Videokonferenz | Link zur Fortbildung: videofortbildung2020.zoebis.de |
14:00 Uhr | Begrüßung | Prof. Dr. Nils Goldschmidt, Vorsitzender des ZöBiS und der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V. |
14:05 Uhr | Workshop 1: Aktuelle Fallstudie zur Vermessung der ökonomischen Effekte der Pandemie: Wirtschaftsforschung für die Unterrichtspraxis (inkl. Unterrichtsmaterial) | Dr. Ekkehard A. Köhler, Vertretungsprofessor am ZöBiS und Geschäftsführer des Walter-Eucken-Instituts Freiburg und StR Dr. Marco Rehm, abgeordneter Lehrer am ZöBiS und Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein |
14:45 Uhr | Workshop 2: Fallstudie Konjunkturanalyse | StR Dr. Marco Rehm, abgeordneter Lehrer am ZöBiS und Berufskolleg Wirtschaft und Verwaltung des Kreises Siegen-Wittgenstein |
15:30 Uhr | Fachvortrag: mit anschließender Diskussion | Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld, |
17:00 Uhr | Abschlussdiskussion |
Organisatorische Hinweise:
Registrierung, Akkreditierung bzw. Anerkennung
- In Nordrhein-Westfalen ist die Lehrkräftefortbildung im Fortbildungsportal des Ministeriums für Schule und Bildung registriert. Eine Akkreditierung ist in Nordrhein-Westfalen bei Lehrerfortbildungen nicht mehr notwendig und möglich
Die Lehrerfortbildung wird unterstützt durch die Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft e.V.
Wenn Sie Fragen zur Lehrerfortbildung haben oder in Zukunft per E-Mail Informationen zur Lehrerfortbildung erhalten möchten, dann senden Sie bitte eine E-Mail an lehrerfortbildung@zoebis.de
Bisherige Lehrerfortbildungen
Titel der Lehrerfortbildung | Datum | Flyer |
Ökonomische Bildung neu entdecken | 4.09.2008 | Herunterladen |
Ökonomische Bildung neu entdecken | 17.09.2009 | Herunterladen |
Soziale Marktwirtschaft spielerisch lernen | 23.09.2010 | Herunterladen |
Geldpolitik spielerisch lernen | 29.09.2011 | Herunterladen |
Globalisierung kompetenzorientiert unterrichten | 20.09.2012 | Herunterladen |
Steuern und Abgaben - Ein Segen in Zeiten der Krise? | 25.09.2013 | Herunterladen |
Abgebaut oder aufgebläht? Der Sozialstaat auf dem Prüfstand | 26.09.2014 | Herunterladen |
Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik kompetenzorientiert unterrichten | 17.09.2015 | Herunterladen |
Geld, Geldpolitik und finanzielle Bildung | 22.09.2016 | Herunterladen |
Verbraucherbildung kompetenzorientiert gestalten | 21.09.2017 | Herunterladen |
Gerechtigkeit in der Sozialpolitik | 29.11.2018 | Herunterladen |
Markt und Wettbewerb | 18.09.2019 | Herunterladen |
Geldpolitik in der CoViD-Krise | 24.9.2020 | Herunterladen |