/ wiwi / wid / kontextuale_oekonomik_und_oekonomische_bildung / team / wissenschaftlichemitarbeiter / sarah_lange /
Sarah Lange
![]() | Büro: | US - G 211 |
Telefon: | +49 (0271) 740 - 5517 | |
E-Mail: | sarah.lange@uni-siegen.de |
Vita
Sarah Lange ist seit 2022 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur für kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung.
Ihr Studium der Wirtschaftspsychologie (B. Sc.) absolvierte sie in Darmstadt und schloss anschließend an der Universität Siegen ihr Masterstudium der Pluralen Ökonomik (M.A.) ab. Während ihres Masterstudiums arbeitete sie als wissenschaftliche Hilfskraft an der Forschungsstelle Plurale Ökonomik.
Ihr Promotionsvorhaben trägt den Arbeitstitel "Climate Change and Social Cohesion: Economic Policy towards a sustainable Socio-Ecological Transformation".
Sprechstunde
- Nach Vereinbarung per E-Mail.
Lehrveranstaltungen
- Einführung in das ökonomische Denken II (Vorlesung)
- Ringvorlesung Ökonomie und Recht (Partizipation)
- Ringvorlesung Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (Partizipation)
Forschungsschwerpunkte
- Plurale Ökonomik und Ökologische Ökonomik
- Sozial-ökologische Transformation und soziale Kohäsion
- Nachhaltige Wirtschaftspolitik
Ausgewählte Publikationen
- Goldschmidt, N. & Lange, S. (2024). Kippmomente, Autokratie, Demokratie - Was wir von der Pandemie lernen können. In D. Aufderheide & M. Dabrowski (Hrsg.), Pandemien und ihre Bekämpfung. Wirtschaftliche und moralökonomische Perspektiven (Volkswirtschaftliche Schriften, Band 575, S. 9 - 24). Berlin: Duncker & Humblot.
Outreach articles
- Lange, S. (2023). Wo die Freiheit endet. Verteilungsgerechtigkeit als Schlüssel für wirksamen Klimaschutz. In: Frankfurter Rundschau (19.06.2023), Kolumne Gastwirtschaft.
- Lange, S. (2022). Forschung braucht Zeit, keinen Kettenvertrag. In Makroskop: Magazin für Wirtschaftspolitik aus einer keynesianischen Perspektive, Spotlight 2/2022.
- Lange, S. (2022). Transformation und Bildung - Die Zukunft denkbar machen. In makronom: Online-Magazin für Wirtschaftspolitik.
- Lange, S. (2021). Verantwortung als mitweltorientierte Sorge. In agora 42: das philosophische Wirtschaftsmagazin, Kolumne Jenseits von Angebot & Nachfrage.