Abschlussarbeiten Prof. Dr. M. Schweitzer 2022
Bachelor
| Aloui, Hicham | Kulturaspekte in der digitalisierten Produktion |
| Boeck, Steffen | Implementierung eines fahrerlosen Transportsystems in den bestehenden Produktionsprozess eines namhaften Herstellers in der Medizintechnik |
| Dzelili, Haris | Wissensmanagement in Shared Information Spaces der Industrie 4.0 |
| Ersoy, Hava | Entwicklung eines Demonstrators zur digitalen Zustandsverfolgung und Gestaltung von Instandhaltungsprozessen |
| Grosche, Ima | Überblick und Vergleich von verschiedenen Investitionsfinanzierungsmethoden für Maschinenbau und Anlagen im KMU |
| Guglielminetti, Lara | Wissenstransfer in Produktionsplattformen unter Berücksichtigung von Gruppeneffekten und Motivation |
| Güles, Yusuf | Artikulation und Kommunikation in komplexen Produktionsstrukturen unter Beachtung von Kultur- und Gruppeneffekten |
| Günter, Isabelle Celine | Möglichkeiten für digitale Wissensvermittlung am Beispiel von Lernplattformen in der Produktion 4.0 |
| Grab, Kathrin | Der Einfluss von Hierarchiestrukturen auf die Gestaltung von Produktionsplattformen- Motivationstheoretische Analyse anhand der Bosch Thermotechnik |
| Greiner, Jana | Zur Ingetration von Nachhaltigkeitskonzepten in einem System zu Fabrikplanung |
| Hahmann, Janine | Konzeptionierung einer Lernplattform im Produktionskontext |
| Haß, Christina | Konzept für einen "Carbon Footprint" eines Dienstleistungsunternehmens (ABLE Group) nach DIN EN ISO 14064-1 |
| Hellwig, Marc Christoffer | Obsoleszenz, Folgen und Gegenmaßnahmen sowie ihre Bedeutung für nachhaltige Wertschöpfungsprozesse |
| Holtmann, Laetisha | Plattformen in der Produktion 4.0: Mitarbeiterzufriedenheit und Kommunikation im Spannungsfeld von Anonymität und persönlicher Beziehung |
| Kaufmann, Sophie | Einflussfaktoren auf die Motivation in der digitalen Produktion 4.0 |
| Kay, Lucas | Anforderungsanalyse und Umsetzung von Chat-Messenger als Teil der virtuellen Kollaboration in Unternehmen |
| Kleinert, Simon | Umwelt- und Klimakommunikation und ihre Auswirkungen auf indi-viduelles Klimaverhalten |
| Krause, Johannes | Nachhaltigkeitsberichterstattung in kleinen und mittelständigen Unternehmen (am Beispiel der Firma Hees Bürowelt) |
| Langenbach, Svenja | Entwicklung und Implementierung eines e-Learing Konzepts am Beispiel der Warmumformung |
| Looschen, Malina | Plattformen in der Produktion 4.0: Mitarbeiterzufriedenheit und Kommunikation im Spannungsfeld von Anonymität und persönlicher Beziehung |
| Martines, Luca | Die Akzeptanz und Ablehnung von digitalisierten Plattformen in der Produktion |
| Mert, Moustafa | Optimierungsvorschlag zum Herstellungsprozess einer Niete in der Firma Gesipa/SFS Group |
| Nayir, Bürüce | Eine Meta-Analyse mit ethnographischem Element zum strategischen Umgang der Bahn-Unternehmen mit natürlicher Obsoleszenz |
| Neuser, Kai | Prozessoptimierung im Service - dargestellt am Beispiel des Angebotsprozesses Service Werkzeugmaschinen |
| Paul, Konstantin | Integration und Bewertung der bestehenden Materialwirtschaft in eine Greenfieldplanung am Beispiel der Robert Thomas, Metall- und Elektrowerke GmbH & Co.KG |
| Peez, Alexander | Optimierung der Montagearbeitsplätze für Ladesteckvorrichtungen unter Berücksichtigung von Lean Management Methoden |
| Rippke, Jens | Strukturanalyse der Qualitätsvorausplanung für warmumgeformte Leichtbauteile am Beispiel des Automobilzulieferers Mubea Tailor Rolled Blanks GmbH |
| Scheffel, Patrick | Bedeutung des After-Sales-Service im Maschinen- und Anlagenbau |
| Schirra, Melanie | Analyse von Erstattungsprozessen basierend auf virtuellen Kreditkartensystemen |
| Varatharajah, Lahvany | Auswirkungen auf das Sicherheitsempfinden der Mitarbeiter in einem interkulturellen Team nach Einführung der Digitalisierung der Industrie 4.0 in einem Unternehmen |
Master
| Ahmad, Susan | Kultureffekte auf die digitale Produktion |
| Aksit, Mehmet Arif | Konzipierung und Einführung einer Applikation zur Optimierung der Instandhaltung eines mittelständischen Unternehmens |
| Beciri, Sadir | Analyse der Kstenstrukturen von Reaktoren zur thermoschemischen Speicherung industrieller Abwärme |
| Becker, Silas | Entwicklung einer Einführungsstrategie von Predictive Maintenance in einen traditionellen Maschinenpark der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG |
| Caglar, Fatih Deniz | Konzept und Gründung eines Online-Baushops mit Entwicklung neuer Vertriebswege/Geschäftsfelder am Beispiel STARK-Bau-Sortiment |
| Croonenbroek, Marcel | Qualitative Studie zur Einführung neuer Technologien. Eine Erweiterung des Technologie Akzeptanz Modell |
| Hidalgo, Carlos Xavier Llangante | Rolled Blanks GmbH |
| Janz, Lukas | Totel Cost of Ownership basierte Auswahl eines aktiven Elektronikbauteils am Beispiel eines Microcontrollers |
| Klein, Jan Niklas | Datenanalyse Service charge.data - eine Untersuchung der Kosten, Nutzen und Potenziale für den Einsatz im Unternehmen MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG |
| Ledchumikantan, Nishan | Digitalisierung und Kultureffekte in der Produktion 4.0 - Einfluss der Kultureffekte auf den Wissenstransfer |
| Müller, Michael | Einfluss von Kultureffekten auf Instruktionen in einer digitalen Fertigung |
| Overhoff, Daniel | Erstellung einer Strategie zur Vermeidung von Engpässen in zukünftigen Krisensituationen anhand von ausgewählten Medizinprodukten wie beispielsweise Desinfektionsmittel |
| Önal, Selim | Zum Einfluss von Vertrauen und gefühlter Sicherheit auf Aktzeptanz und Nutzung von Plattformen in der Produktion 4.0 - Eine Analyse in Kooperation mit Bosch Thermotechnik |
| Reinhold, Florian | Erstellen eines Qualitätssicherheitshandbuches und es Analysekonzeptes in der Klinker- und Plattenproduktion im Tunnel- und Rollofenbereichs |
| Schaumann, Kira | Konzeptionierung eines Systems zum Informations-austausch zwischen Entwicklern von Arbeitsweisen und Anwendern unter Nutzung Digitaler Medien |
| Theis, Lara | Leichtbauteile am Beispiel des Automobilzulieferers Mubea Tailor |
| Tosun, Melisa | Methoden der Implementierung eines Wissensmanagements in Unternehmen |
| Zöller, Daniel | Eruierung und Konzipierung eines schlanken Montageprozesses |
