Veröffentlichungen und Lehre Dr. Stefanie Jung
Forschungsschwerpunkte
Societas Privata Europaea und Societas Unius Personae
Europäisches Gesellschaftsrecht
Compliance/CSR/Risk Management
Corporate Governance insb. des Aufsichtsrats
Europäische und deutsche Rechtssetzungs- und Rechtsanwendungmethodik als Mittel der Governance
Ökonomische Analyse des Rechts
Unternehmensnetzwerke, insb. Netzwerkgovernance
Contract Governance
- Vertragsverhandlungen
Publikationen
Monographien:
Die Societas Privata Europaea (SPE) - Eine Analyse der geplanten Rechtsform, 2009, 83 Seiten, VDM Verlag, Saarbrücken
- Die Kapitalverfassung der Societas Privata Europaea (SPE), Dissertation, 2014, 436 Seiten, LIT Verlag, Münster
ausgezeichnet mit dem "Rolf H. Brunswig-Promotionspreis"
Druckkostenzuschuss zur Veröffentlichung der Dissertation vom Arbeitskreis Wirtschaft und Recht im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
- Die Vertragsverhandlung - taktische, strategische und rechtliche Elemente, Springer Gabler (Frühjahr 2016), ca. 450 Druckseiten (gemeinsam mit Prof Dr. Peter Krebs)
Herausgeberschaften:
Ausgabe der KSzW (Heft 1 2015) zu Unternehmensnetzwerken, erschienen am 15.02.2015 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Business Networks Reloaded, 2015, 424 Druckseiten, Ashgate/Nomos, Baden-Baden (gemeinsam mit Prof. Dr. Gunther Teubner und Prof. Dr. Peter Krebs)
Kommentierungen
- §§ 313, 314 BGB in: Nomos Kommentar zum BGB, 3. Aufl. 2015, im Erscheinen (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Aufsätze und Beiträge in Sammelbänden:
Welche SPE braucht Europa? Eine Analyse und Bewertung der Verordnungsentwürfe von Kommission, Parlament und Präsidentschaft im Hinblick auf die Kapitalverfassung, DStR 2009, S. 1700-1709
Die "schwedische" Societas Privata Europaea, BB 2010, S. 1233-1239
Das Grünbuch der Kommission zu einem europäischen Corporate Governance-Rahmen und die Weiterentwicklung des Europäischen Gesellschaftsrechts, BB 2011, S. 1987-1993
Bußgeldminderung durch Compliance Programme im deutschen Kartellbußgeldverfahren?, CCZ 2011, S. 213-217 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs und Alexander Eufinger)
Die Kapitalaufbringung in der SPE, EuZW 2012, S. 129-134
Das Kapitalerhaltungssystem der SPE und seine Probleme, EWS 2012, S. 25-32
Das Normanwendungsregime der SPE im Spannungsverhältnis zwischen Verordnung, Satzung und nationalem Recht, Der Gesellschafter 2012 (österreichische Zeitschrift), S.153-162
Die Europäische Stiftung als Innovationsfeld des Europäischen Gesellschaftsrechts, BB 2012, S. 1743-1745
Eine Frauenquote für die EU?, BB 2013, S. 387-392
"Loi Florange" soll französisches Übernahmerecht revolutionieren, AG 2013, R163-R164
GmbH-Reform in Österreich - Bewegung im Wettbewerb der Rechtsordnungen, GmbHR 2013, S. 745-747
Grundlegende Aspekte der Europäischen Stiftung, Die Privatstiftung 2013 (österreichische Zeitschrift), S. 104-112
Tendenzen der Corporate Governance: Diskussion um die fachliche Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern, WM 2013, S. 2110-2121
Optimierungspotentiale der Gesetzgebungsmethodik, in: Baldus/Theisen/Vogel (Hrsg.), "Gesetzgeber" und Rechtsanwendung - Entstehung und Auslegungsfähigkeit von Normen, 2013, S. 125-152 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Große mittelständische Unternehmen - der zu Unrecht vernachlässigte Teil des Mittelstands, DB 2013, Editorial Heft 51/52 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Die Entwicklung der Europäischen Stiftung, ZStV 2014, S. 7-9
Der deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK), in: Bungenberg u.a. (Hrsg.), Corporate Compliance und Corporate Social Responsibility, 2014, S. 146-163 (gemeinsam mit Karla Hamborg)
Gründung einer Europäischen Stiftung (FE), PSR 2014, S. 22-31
European Foundation (FE) - main points of discussion, Trusts & Trustees 2014, S. 529-532
Herausforderung Frauenquote, DStR 2014, S. 960-965
Societas Unius Personae (SUP), Der neue Konzernbaustein, GmbHR 2014, S. 579-591
Organisationsverfassung der Europäischen Stiftung (FE), PSR 2014, S. 56-66
Spezifika der Europäischen Methodenlehre, in: Clavora/Garber, Das Vorabentscheidungsverfahren in der Zivilgerichtsbarkeit, 4. Österreichische Assistententagung zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht, 2014, S. 17-32
Law Screening - ein neuer Ansatz zum Umgang mit der Gesetzesflut, BB 2014, S. 3081-3084 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Transaktionen mit nahestehenden Unternehmen und Personen (Related Party Transactions), WM 2014, S. 2351-2357
Die Societas Unius Personae - Ein Hybrid aus nationalem und europäischem Recht, Der Gesellschafter 2014, S. 363-369
Das modulare System der Netzwerkaktivitäten, KSzW 2015, S. 15-29 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs, Katja Aedtner und Marion Schultes)
Governance in Unternehmensnetzwerken, KSzW 2015, S. 30-49 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Introductory remarks on the phenomenon of business networks and on this volume, in: Jung/Krebs/Teubner, Business Networks Reloaded, 2015, S. 11-21 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Modular Network Architecture, in: Jung/Krebs/Teubner, Business Networks Reloaded, 2015, S. 75-117 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs, Katja Aedtner und Marion Schultes) -> Es handelt sich um eine Übersetzung der korrespondierenden deutschsprachigen Veröffentlichung (Nr. 27)
Governance Structures of Business Networks, in: Jung/Krebs/Teubner, Business Networks Reloaded, 2015, S. 118-170 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs) -> Es handelt sich um eine Übersetzung der deutschsprachigen Veröffentlichung (Nr. 28)
European Foundation - The latest Developments, Trusts and Trustees - Private Foundations: A World Review 2015, S. 625-629
Societas Unius Personae (SUP) - The new corporate element in company groups, EBLR 26 (2015) 645-692
Régimen de diversas actividades en redes empresariales, in: Ruiz Peris, Derecho de la distribución y redes empresariales, erscheint voraussichtlich Herbst 2015 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs) -> Es handelt sich um eine Übersetzung der korrespondierenden deutschsprachigen Veröffentlichung (Nr. 28)
El sistema modular de las actividades de redes empresariales, in: Ruiz Peris, Derecho de la distribución y redes empresariales, erscheint voraussichtlich Herbst 2015 (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs, Katja Aedtner und Marion Schultes) -> Es handelt sich um eine Übersetzung der korrespondierenden deutschsprachigen Veröffentlichung (Nr. 27)
Skripte
Europäisches Gesellschaftsrecht, 2. Aufl. Oktober 2015, 378 Seiten (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Grundkurs BGB, 8. Aufl. Oktober 2015, 598 Seiten (gemeinsam mit Jun.-Prof. Dr. Maximilian Becker)
Einführung in die Vertragsgestaltung und -verhandlung, 4. Aufl. Oktober 2015, 543 Seiten (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Vorträge
Europäische Privatgesellschaft und GmbH - Wo liegt die Zukunft für deutsche KMU und ihre Tochtergesellschaften, Vortrag auf dem Forum Mittelstandsforschung, 23./24. September 2010, Universität Siegen
Bußgeldminderung durch Compliance-Programme? Vortrag auf dem Compliance-Kolloquium, 18. Mai 2011, Universität Siegen (gemeinsam mit Alexander Eufinger)
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK), Vortrag auf der Compliance-/CSR-Tagung, 09./10. Februar 2012, Universität Siegen (gemeinsam mit Karla Hamborg)
Ökonomische Analyse einzelner Regelungen - Einbindung in den Gesetzgebungsprozess, 6. Juni 2012, Bundeskanzleramt Berlin
Research in Germany - Chairperson des Panels "Round table of law", Konferenz zu "Research in Germany", 11. Mai 2013, Baku (Aserbaidschan)
Legal Perspective of Business Networks, 28. August 2013, Universidad Torcuato di Tella, Buenos Aires (Argentinien)
La incorparación de derecho de la Unión Europea en Alemania, 11. September 2013, Universidad de Buenos Aires (Argentinien)
Legal Risk Management vs. Legalitätsprinzip, 1. Jahreskonferenz Risk Governance, 09./10. Oktober 2013, Siegen (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Governance of diverse activities in business networks, 2nd International Congress on Distribution Law and Business Networks, 21./22. November 2013, Valencia (Spanien) (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Spezifika der Europäischen Methodenlehre, 4. Österreichische Assistententagung zum Zivil- und Zivilverfahrensrecht an der Karl-Franzens-Universität Graz, 27. bis 29. November 2013, Graz (Österreich)
The modular system of network activities, ISLE Lugano, 12./13. Dezember 2013, Lugano (Schweiz) (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs, Katja Aedtner und Marion Schultes)
The Single-Member Company (SUP) as an Alternative to the European Private Company (SPE)?, Kolloquium des Company Law Departments, 19. Mai 2014, Rotterdam (Niederlande)
Incentive Based Contracts im Anlagenbau, Colloquium Recht und Ökonomik, 27. Mai 2014, Universität Kassel (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Business Networks, Economic Findings and Governance Structures, 20./21. Juni 2014, AsLEA Taipeh (Taiwan) (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Modular Network Architecture: Legal Perspectives of an Economic Phenomenon, 5th Annual Conference of the Spanish Association of Law and Economics (AEDE) 26./27. Juni 2014, Málaga (Spanien) (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs, Katja Aedtner und Marion Schultes)
Innovative Regulatory Tools for a More Efficient Consumer Law, International Conference on Consumer Research (ICCR), 29./30. September 2014, Bonn
Multidimensional Business Networks and Business Models, IIIrd International Congress on Distribution Law and Business Network, 23./24.10.2014, Valencia (Spanien) (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Governance Structures in Business Networks, SIDE - ISLE 2014 - 10th Annual Conference, 18./19.12.2014, Rom (Italien) (gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs)
Lehre
WS 2010/2011 - Corporate Compliance (Seminar), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
WS 2011/2012 - Europäisches Gesellschaftsrecht (Vorlesung)
WS 2012/2013 - Europäisches Gesellschaftsrecht (Vorlesung)
WS 2012/2013 - Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung (Seminar), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
WS 2012/2013 - Unternehmensnetzwerke (Forschungskolloquium), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
SS 2013 - Gründungsrecht (Teil der Vorlesung "Gründungsrecht und Finanzierung"), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
WS 2013/14 - Europäisches Gesellschaftsrecht (Vorlesung)
SS 2014 - Gründungsrecht (Teil der Vorlesung "Gründungsrecht und Finanzierung"), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
SS 2014 - Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung (Seminar), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
WS 2014/15 - Europäisches Gesellschaftsrecht (Vorlesung)
WS 2014/15 - Taktiken der Verhandlung (Forschungskolloquium), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
SS 2015 - Vertragsgestaltung und Vertragsverhandlung (Seminar), gemeinsam mit Prof. Dr. Peter Krebs
<!--[endif]-->