Studiengang
Master of Science Controlling und Risikomanagement
Der Masterstudiengang Controlling und Risikomanagement besteht aus zwei Säulen – einer Controlling- und einer Risikomanagement-Säule. In jeder Säule haben die Studierenden die Möglichkeit, 3 aus 5 Modulen zu wählen. Hinzukommen zwei grundlegende Pflichtmodule (Analytische Methoden; Accounting), jeweils ein Seminar im Controlling- und ein Seminar im Risikomanagementbereich, zwei Wahlmodule sowie die Masterarbeit. Zum einen können in den Wahlmodulen die nicht belegten Module der beiden Controlling- und Risikomanagementsäulen gewählt werden. Zum anderen können die Studierenden aus einem zusätzlichen Wahlangebot wählen (International Accounting and Finance, Betriebliche Informationssysteme, Volkswirtschaftslehre, Forschungsprojekt).
Studiengangs- und Qualifikationsziele
Die sich stark verändernden Umweltbedingungen für Banken und Unternehmen im Rahmen der Weltwirtschaftskrise sind Auslöser für eine Weiterentwicklung der Geschäftsführung. Im Rahmen der neuen Auflagen nach "Basel III" wächst die Betonung und Beachtung des Risikogedankens insbesondere in der Bankenlandschaft. In diesem Zusammenhang werden zukunftsweisend die Bereiche Controlling und Risikomanagement in Unternehmen wie auch Banken gemeinsam Risikopotenziale identifizieren, steuern und kontrollieren. Damit wird nicht zuletzt ebenfalls der gestiegenen Bedeutung finanzieller Kennzahlen und entsprechender Steuerungsinstrumente Rechnung getragen.
Der Masterstudiengang "Controlling und Risikomanagement" reagiert auf die veränderten Anforderungen des Arbeitsmarktes und bietet den Studierenden ein individualisierbares Profil. Absolventen erhalten ein breites Spektrum an Wissen für Tätigkeiten im Bereich Finanz- und Controlling als auch für spezielle Beschäftigungen in der Finanzberatung selbst. Durch angebotene Forschungsprojekte können die erworbenen Kenntnisse bereits während dem Studium praxisorientiert angewendet und vertieft werden.
Das CRM-Haus kann in Originalgröße angezeigt werden, indem Sie mit der linken Maustaste auf das Bild klicken.
Hier finden Sie weitere wichtige Informationen zum Studiengang.