Welcome! Willkommen! Bienvenue!
Aktuelles Veranstaltungsprogramm Wintersemester 2022/2023
- Die Anmeldung zu einer Klausur kann i.d.R. bis 1 Woche vor dem jeweiligen Klausurtermin erfolgen, die Anmeldung zu mündlichen Prüfungen und zu semesterbegleitenden Prüfungen i.d.R. bis zum letzten Tag der Vorlesungszeit. Sofern die Prüferin bzw. der Prüfer mündliche Prüfungen für die letzte Woche der Vorlesungszeit oder die erste Woche der vorlesungsfreien Zeit angesetzt hatte, kann das Ende der Anmeldefrist auch früher liegen.
- Die Anmeldung zu den E-Klausuren International Accounting I/II und Wirtschaftsenglisch A endet zu beiden Prüfungsterminen 10 Tage vor dem jeweiligen Prüfungstermin, im Falle eines Feiertages endet die Frist 9 Tage vor dem Prüfungstermin.
- Bitte beachten Sie die jeweils aktuellen Hinweise des Prüfungsamtes zur Prüfungsanmeldung und zu den Prüfungsterminen.
- Bitte beachten Sie, dass für Klausuren, die nicht von unserem Prüfungsamt organisiert werden (z.B. Wirtschaftsenglisch, International Accounting, Legal English, ZöBiS-Klausuren, Klausuren aus der Informatik, Klausuren aus den Medienwissenschaften), die dortigen Regelungen, Fristen und Termine gelten.
- Die einzelnen Klausurräume werden am 1. Werktag nach Ende der Rücktrittsfrist, also 4 bis 6 Tage vor der jeweiligen Klausur, vom Prüfungsamt bekanntgegeben. Die Klausuren finden überwiegend in den Räumen auf dem Campus US statt; einzelne Klausuren, insbesondere solche mit einer größeren Anzahl an Teilnehmern, können auch auch auf dem Campus AR stattfinden.
Klausurtermine, 2. Prüfungstermin
Wirtschaftsenglisch A | 27.03.2023 | 10:30 Uhr - 11:30 Uhr |
Wirtschaftsfranzösisch A | 24.03.2023 | 10:30 Uhr - 11:30 Uhr |
- International Accounting I/II: ein einsprachiges Wörterbuch (englisch)
- Legal English I/II: ein einsprachiges Wörterbuch (englisch)
- Wirtschaftsenglisch B: zwei Wörterbücher freier Wahl
- English for Economists A/B: ein einsprachiges Wörterbuch (englisch)
- Wirtschaftsfranzösisch A/B: kein Wörterbuch
Legal English I/II
Aufgrund der neuen Fachprüfungsordnung im Bachelorstudiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht (DEWR) vom 30.08.2019 findet ab dem Sommersemester 2021 meine Vorlesung/Übung (V/Ü) sowie die Klausur im Pflichtmodul Legal English (4 SWS) jeweils im Sommersemester statt. Die Veranstaltung richtet sich zunächst an DEWR-Studierende der Version 2019; teilnehmen können aber auch (bis Sommersemester 2023) die Studierenden der Version 2011, welche die genannte Studienleistung, die gemäß alter Prüfungsordnung im 1. Semester zu absolvieren ist, bisher noch nicht bestanden haben.
Zusatzklausur Legal English I/II für Studierende im Bachelorstudiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht der Version 2011
Aufgrund der geänderten Semesterlage im Bachelorstudiengang Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht der Version 2019 finden die Vorlesungen und Klausuren Legal English I/II zukünftig (nur) im Sommersemester statt. Die Studierenden, die noch in der Version 2011 eingeschrieben sind, haben (bis zum Auslauf) der Studiengangversion 2011 die Möglichkeit, an der Veranstaltung und Prüfung im Sommersemester teilzunehmen.
Klausureinsicht
Die Klausureinsicht für Studierende der Fakultät III wird grundsätzlich zentral vom Prüfungsamt organisiert. Die Einsicht erfolgt i.d.R. jedes Semester nach Abschluss des 2. Prüfungstermins. Zu Einzelheiten des Ablaufs informieren Sie sich bitte auf den Internetseiten des Prüfungsamtes (http://www.wiwi.uni-siegen.de/pruefungsamt/ ). Sollte sich während Ihrer Einsichtnahme weiterer Klärungsbedarf ergeben, können Sie mir Ihr Anliegen per Email unter Angabe Ihrer Matr.-Nr. und Anfügen eines Screenshots/Fotos der betreffenden Lösung schildern.
Ausnahmen hiervon sind derzeit die E-Klausuren „Wirtschaftsenglisch A“ und „Wirtschaftsenglisch B“:
Die Einsichtnahme erfolgt direkt über meine Lehreinheit.
Deutscher Bildungsmedienpreis „digita“: Dr. Monika Becker an erfolgreichem multimedialen Lehrwerk beteiligt
Während der Bildungsmesse „didacta“ wurde am 15. Februar 2012 zum 17. Mal der Deutsche Bildungsmedienpreis „digita“ unter der Schirmherrschaft von Dr. Bernd Althusmann, Kultusminister des Landes Niedersachsen, verliehen. Dabei wurde auch ein Projekt des Cornelsen Verlags ausgezeichnet, welches unter anderem mit Siegener Beteiligung entstand.