Seminare
Hauptseminar Rechtswissenschaften I und II
Eine Übersicht über das jeweilige Seminarangebot in einem Semester finden Sie in Unisono. Die genauen Informationen zu den Seminaren (Inhalt, Themen, Anforderungen, u.s.w.) finden Sie in den jeweiligen Ankündigungen der Seminarleiter (i.d.R. auf der Homepage der jeweils zugeordneten Professur).
Wichtige Informationen
Innerhalb der ersten Belegphase (bis Anfang März im SoSe bzw. Anfang September im WiSe) können Sie sich für ein oder mehrere Seminare durch Belegung der entsprechenden Gruppe in den nachfolgenden Unisono-Veranstaltungen bewerben:
Bachelor DEWR:
Nummer | Veranstaltung | Prüfung/Modul |
3KREBS100V | Seminar für Wirtschaftsrecht LL.B. | Hauptseminar Rechtswissenschaften I |
3KREBS101V | Seminar für Wirtschaftsrecht LL.B. | Hauptseminar Rechtswissenschaften II |
Master DEWR:
Nummer | Veranstaltung | Prüfung/Modul |
3KREBS200V | Hauptseminar Wirtschaftsrecht für LL.M. | Hauptseminar Rechtswissenschaften I |
3KREBS201V | Hauptseminar Wirtschaftsrecht für LL.M. | Hauptseminar Rechtswissenschaften II |
3KREBS300V | Forschungskolloqien im Wirtschaftsrecht für LL.M. | Forschungskolloquium für LL.M. |
Durch die Belegung im Unisono bewerben Sie sich für einen Seminarplatz. Die tatsächliche Vergabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Prüfen Sie gleichzeitig, ob der jeweilige Seminarleiter weitere Bewerbungsunterlagen von Ihnen wünscht.
In den Unisono-Veranstaltungen sind wiederum "Parallelgruppen" (PG) angelegt. Jede Parallelgruppe stellt ein eigenständiges Seminar dar. Die genauen Informationen zu den Seminaren (Inhalt, Themen, Anforderungen usw.) finden Sie in den jeweiligen Ankündigungen der Seminarleiter (i.d.R. auf der Homepage der jeweils zugeordneten Professur zu finden). Sollten in einer Veranstaltung - z.B. im Forschungskolloquium - keine Parallelgruppe angelegt sein, dann werden keine angeboten, auch, wenn die Veranstaltung im unisono angezeigt wird. Dies hat technische Gründe. Bei der Veranstaltung 3KREBS101V handelt es sich um eine Spiegelung (1:1 Kopie) der Veranstaltung 3KREBS100V, um die Seminare belegen zu können; entsprechendes gilt für 3KREBS201V und 3KREBS200V.
Studierende, die bereits das Hauptseminar Rechtswissenschaften I absolviert haben, belegen bitte die Veranstaltung für das Hauptseminar Rechtswissenschaften II (3KREBS101V im Bachelor bzw. 3KREBS201V im Master). Studierende, die noch kein Seminar absolviert haben, belegen bitte die Veranstaltung für das Hauptseminar Rechtswissenschaften I (3KREBS100V im Bachelor bzw. 3KREBS200V im Master).
Belegung und Prioritäten
- Bei der Belegung im Unisono muss für jedes Seminar eine Wunschpriorität (1 bis 5) angegeben werden.
- Mitte März (SoSe) bzw. Mitte September (WiSe) werden die Seminarplätze vergeben. Sollten nach der Vergabe noch Plätze übrig sein, werden die im Rahmen der 2. Belegungsphase freigeschaltet.
- Bei der Platzvergabe im Anschluss an die erste und zweite Belegungsphase werden Ihre Prioritäten bestmöglich im Rahmen des Platzkontingents berücksichtigt. Sie erhalten nach der ersten Belegphase maximal eine Zusage. Bei Bewerbungsüberhang in allen Ihren belegten Seminaren und Lospech kann es dazu kommen, dass Sie trotz Belegung mehrerer Seminare am Ende keinen Seminarplatz in Ihren Wunschgruppen erhalten. In diesem Fall nutzen Sie bitte die 2. Belegphase, um sich in den übrigen Gruppen auf Restplätze zu bewerben.
- Wenn die Prioritäten nicht vollständig ausgeschöpft werden (z.B. nur Priorität 1 oder 2 angegeben werden) und die favorisierten Gruppen bereits voll sind, dann erfolgt eine automatische Zulassung in eine noch freie Gruppe.
Vorbesprechung und Seminaranmeldung
- In der ersten Vorlesungswoche findet jeweils eine Vorbesprechung statt (Pflichttermin!); hier findet i.d.R. auch die Themenvergabe statt.
- Den genauen Termin legen die jeweiligen Seminarleiter fest. Achten Sie insofern auf die jeweiligen Angaben in Unisono und/oder in der Seminarankündigung des Seminarleiters.
- Nach der ersten Vorbesprechung müssen Sie sich nich - zusätztlich zur oben beschriebenen Veranstaltungsbelegung - ebenfalls über Unisono für die jeweilige Seminarprüfung anmelden; hierbei handelt es sich um die prüfungsrechtliche Anmeldung zum Seminar. Die Prüfungsanmeldung erfolgt in den ersten vier Wochen der Vorlesungszeit; die genauen Fristen können Sie aus Ihrem Unisono-Konto ersehen.
- Die Frist für einen Rücktritt von der Prüfung ohne Angabe von Gründen gem. § 9 V 2 FPO LLB-DEWR 2019 und § 8 V FPO LLM DEWR 2019 entspricht dabei der Anmeldefrist des Prüfungsamtes.
Besonderheiten bei der Wahl des Seminars "Personalmanagement und Organisation"
Studierende dürfen ausschließlich das betriebswirtschaftliche Seminar der BWL "Personalmanagement und Organisation" wählen, sofern zuvor die Module "Personalrecht" und "Personalmanagement und Organisation" bestanden wurden.
Betriesbswirtschaftliche Seminare
Informationen zum Bewerbungsverfahren und den Bedingungen der betriebswirtschaftlichen Seminare finden Sie hier.