Lebenslauf
- Allgemeine Lebensdaten
 - Wissenschaftlicher Werdegang
 - Wissenschaftliche Aktivitäten und Mitgliedschaften
 - Ehrungen
 
| 30.10.1923 | geboren als 5. Kind des Bergmanns Peter Woll und seiner Ehefrau Veronika in Duisburg | 
| 1930 - 1938 | Volksschule in Duisburg und Steinbach (Thüringen) | 
| 05.1938 - 07. 1941 | Tankstellengehilfe bei einem Duisburger Unternehmen | 
| 08.1941 - 05.1945 | Militärdienst | 
| 08.1945 - 04.1954 | Arbeiter, später Angestellter bei der Deutschen Bundesbahn in Duisburg und Essen | 
| 13.10.1945 | Verheiratung mit Magdalene Hübner | 
| 25.08.1972 | Verheiratung mit Prof. Dr. Irene Schumacher | 
| 16.02.1978 | Geburt der Zwillingstöchter Bettina und Cornelia | 
| 14.03.2020 | verstorben | 
II. Wissenschaftlicher Werdegang
| 03.1954 | Reifeprüfung am Abendgymnasium Duisburg | 
| SS 1954 - SS 1957 | Als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Studium der Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft und Politischen Wissenschaften an der Universität zu Köln; Diplomprüfung für Volkswirte | 
| WS 1957 - SS 1959 | Promotionsstudium an den Universitäten zu Köln und (ab SS 1958) Freiburg i. Br.; Promotion | 
| 01.04.1958 - 31.03.1964 | Wissenschaftlicher Assistent am Volkswirtschaftlichen Seminar und am Institut für Geld und Kredit der Universität Freiburg i. Br. (bis 06.10.1959 mit der Verwaltung beauftragt, danach Beamter auf Widerruf) | 
| 20.02.1964 | Erteilung der venia legendi für Volkswirtschaftslehre durch die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Freiburg i. Br. | 
| 12.03.1964 | Ernennung zum Dozenten an der Universität Freiburg i. Br. | 
| WS 1964/65 | Berufung auf einen ordentlichen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre und Bestellung zum Direktor des Instituts für Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig Universität Gießen | 
| 1967/1968 | Dekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Gießen | 
| 04.1969 | Ablehnung eines Rufes auf einen ordentlichen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum | 
| 01.08.1972 | Berufung auf einen ordentlichen Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre an der Gesamthochschule Siegen | 
| 01.08.1972 - 13.10.1980 | Gründungsrektor der Gesamthochschule Siegen (seit 01.01.1980 Universität Siegen); zunächst kommissarisch (bis 31.12.1972) | 
| 11.1975 | Ablehnung eines Rufes auf das Ordinariat für "Theoretische und praktische Sozialökonomie" an der Universität Zürich | 
| 01.1979 | Berufung in den Wissenschaftsrat durch den Bundespräsidenten | 
| 04.1981 | Mitglied des Forschungsinstituts für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Siegen mit teilweiser Freistellung von Lehrverpflichtungen | 
| SS 1986 | Berater und Gastprofessor der Zhongnan University Wuhan, Volksrepublik China (im Auftrag der Weltbank) | 
| 05.1989 - 05.1991 | Gründungsbeauftragter für den Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Universität Düsseldorf | 
III. Wissenschaftliche Aktivitäten und Mitgliedschaften
| seit 1958 | Mitglied der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Verein für Socialpolitik; 1970 - 1974, erneut ab 1980 Mitglied des Erweiterten Vorstandes; seit 1964 Mitglied des Wirtschaftspolitischen Ausschusses (einschließlich seiner Arbeitsgruppe Wettbewerb), 1978 - 1982 Vorsitzender des Ausschusses; 1976 - 1995 Mitglied des Ausschusses Geld und Kredit | 
| seit 1964 | Mitglied der American Economic Association | 
| WS 1968/69 | Forschungsaufenthalt an der London School of Economics | 
| 1968 | Mitbegründer und volkswirtschaftliches Mitglied in der wissenschaftlichen Leitung des Instituts für Management-Ausbildung (IMA) in Gießen und Kassel | 
| 1971 | Mitglied der Mont Pelerin Society; seit 1988 Life Member | 
| 1973 | Übernahme eines Forschungsauftrages des Landes Nordrhein-Westfalen zur empirischen Messung des Phillips-Theorems | 
| 1979 | Übernahme eines DFG-Projektes zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen Inflation, Volkseinkommen und Beschäftigung | 
| 1979 | Mitbegründer des Vereins Konstanzer Seminar e. V. (Träger der Konstanzer Seminare für Geldtheorie und Geldpolitik) | 
| 1980 - 1993 | Geschäftsführender Herausgeber der "Zeitschrift für Wirtschafts- uns Sozialwissenschaften" | 
| 1986 - 1996 | Koordinator des DFG-Schwerpunktprogramms "Monetäre Makroökonomie" | 
| 1981 | Bundesverdienstkreuz am Bande (für die Tätigkeit als Gründungsrektor in Siegen) | 
| 1986 | Ludwig-Erhard-Preis (für Wirtschaftspublizistik) | 
| 1986 | Honorary Professor der Zhongnan University Wuhan, Volksrepublik China (für die Tätigkeit als Berater und Gastprofessor) | 
| 1990 | Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (für Verdienste um das Hochschulwesen) | 
| 1993 | Ehrensenator der Universität-Gesamthochschule Siegen (für die Tätigkeit als Gründungsrektor in Siegen) | 
| 1993 | Ehrendoktor der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (für volkswirtschaftliche Forschungsarbeiten) | 
| 1994 | Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (für Verdienste um das Fach Volkswirtschaftslehre und um das Hochschulwesen) | 
| 2003 | Ehrendoktor des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (für hervorragende wirtschaftswissenschaftliche Leistungen)  |  
