Studienverlaufsplan
- Dieser Studienverlaufsplan gilt für Studierende, die im Wintersemester beginnen:
 
| 1. Semester |                   2. Semester |                   3. Semester  | 4. Semester |                   5. Semester |                   6. Semester |              
                 Planspiel  |                                    Mikroökonomik                 I                  (Modul 3)  |                                         Mikroökomik II                       |                                    Investition                 und Finanzierung                  (Modul 11)  |                                    Empirische                 Wirtschaftsforschung                  (Modul 15)  |                                    Seminar                 Europäische Wirtschaftspolitik  (Modul 20)  |              
|                   Einführung in                 der europäische Wirtschaftspolitik                  (Modul 1)  |                                    Makroökonomik                 II                  (Modul 4)  |                                                    International                 Economics                  (Modul 8)  |                                    Induktive                 Statistik                  (Modul 14)  |                                    Seminar                 Europäische Wirtschaft                  (Modul 19)  |                   Praxisworkshop                 Europäische Wirtschaftspolitik                  (Modul 20)  |              
|                   Analytische                 Methoden                  (Modul 12)  |                                    Kosten-und                 Erlösrechnung                  (Modul 10)  |                   Industrial                 Economics                  (Modul 7)  |                                    Monetary                 Policy                  (Modul 6)  |                   Wirtschafts- oder Dogmengeschichte  | Wirtschafts- oder Dogmengeschichte (Seminar) (Modul 18)  | 
| Makroökonomik                 I                  (Modul 2)  |                                    Deskriptive                 Statistik                  (Modul 13)  |                                    European                 Competition Policy                  (Modul 7)  |                                    Public                 Economics                  (Modul 6)  |                                    Verfassungsrecht                  (Modul 16)  |                   Europarecht                   (Modul 16)  |              
| Buchführung                 und Abschluss                  (Modul 9)  |                    Schriftliche                 Kommunikation                  (Modul 17)  |                                    English for                 Economists A                  (Modul 17)  |                                    English for                 Economists B                  (Modul 17)  |                                    Regional                 Economics                  (Modul 8)  |                                    Bachelorarbeit                  |              
| Wahlpflichtmodul (Modul 21)  |                                    Wahlpflichtmodul (Modul 21)  |                    Wahlpflichtmodul (Modul 21)  |                   
- Dieser Studienverlaufsplan gilt für Studierende, die im Sommersemester beginnen:
 
| 1. Semester (SS)  |                   2. Semester (WS)  |                   3. Semester (SS)  |                   4. Semester (WS)  |                   5. Semester (SS)  |                   6. Semester (WS)  |              
                 Planspiel  |                                    Einführung in                 der europäische Wirtschaftspolitik                  (Modul 1)  |                                         Makroökonomik II                       |                                    Empirische                 Wirtschaftsforschung                  (Modul 15)  |                                    Seminar                 Europäische Wirtschaft                  (Modul 19)  |                                    Seminar                 Europäische Wirtschaftspolitik                  (Modul 20)  | 
| Makroökonomik                 I                  (Modul 2)  |                   Mikroökonomik II                      (Modul 5)  |                                    Induktive Statistik (Modul 14)  |                                    Verfassungsrecht                  (Modul 16)  |                                    Europarecht                   (Modul 16)  |                                    Praxisworkshop                 Europäische Wirtschaftspolitik                  (Modul 20)  |              
|                                   Mikroökonomik I (Modul 3)  |                                    Kosten-und                 Erlösrechnung                  (Modul 10)  |                   Buchführung                 und Abschluss                  (Modul 9)  |                    Schriftliche                 Kommunikation                   |                                    Wirtschafts- oder Dogmengeschichte  (Seminar) (Modul 18)  |                                                     Wirtschafts- oder Dogmengeschichte (Vorlesung) (Modul 18)  |              
| Analytische Methoden  (Modul 12)  |                                    Industrial                 Economics                  (Modul 7)  |                                    Monetary                 Policy                  (Modul 6)  |                                    International Economics                   |                     Investition                 und Finanzierung                  (Modul 11)  |                                                                      Regional                 Economics                  (Modul 8)  |              
| Deskriptive                 Statistik (Modul 13)  |                   European                 Competition Policy                  (Modul 7)  |                                     Public                 Economics                  (Modul 6)  |                    English for                 Economists A                  (Modul 17)  |                                    English for                 Economists B                  (Modul 17)  | Bachelorarbeit  |              
|                  Wahlpflichtmodul (Modul 21)  |                                    Wahlpflichtmodul (Modul 21)  |                                    Wahlpflichtmodul (Modul 21)  |                   
|                  Pflichtmodule in deutscher Sprache                  |              
|                  Pflichtmodule                 in englischer Sprache                  |              
| Wahlpflichtmodul | 
Wie Sie genau Ihr Studium innerhalb des vorgegebenen Rahmens planen ist letzten Endes Ihre Angelegenheit. Sie müssen also die formalen Teilnahmevoraussetzungen für eine jeweilige Prüfung zwingend erfüllen - aber die Zeiteinteilung, wann Sie welche Modulelemente hören, ist prinzipiell Ihnen überlassen. Gleichwohl sollten Sie auch auf die jewiligen inhaltlichen Voraussetzungen achten, nicht zuletzt hinsichtlich Ihres Notendurchschnitts.
