..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

Angebot für Studierende

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen und Ankündigungen zu den Angeboten des INTLL:

 

Workshop zur juristischen Recherche:


Der Workshop richtet sich an alle DEWR-Studierenden, die sich in absehbarer Zeit oder aktuell mit einer Seminar- bzw. Abschlussarbeit befassen und soll die Basics einer juristischen Recherche vermitteln. Daneben wird ein besonderer Schwerpunkt aber auch auf dem Identifizieren von Rechtsgebieten, der Einordnung unterschiedlicher juristischen Textarten sowie der gezielten Nutzung von juristischen Datenbanken liegen.
Die Materialien für die Veranstaltung finden Sie  hier.  

Der nächste Workshop findet am Samstag, den 22.04.2023, 10:00 Uhr c.t. - 13:00 Uhr statt (digital via Webex, Link wird nochmal gesondert bekannt gegeben).

Dozent: Christian Schäfer, LL.M. 

 

 

Workshop zum juristischen Lernen:

 

Der Workshop richtet sich vornehmlich an alle DEWR-Erstsemester und soll dazu dienen, Ihnen die Grundlagen juristischen Lernens vorzustellen. Insbesondere wird sich mit den Anforderungen des Studiums der Rechtswissenschaften, den inneren Haltungen von Studierenden, den Methoden "nachhaltigen" Lernens und dem individuellen Lernumfeld befasst.

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie  hier .

Der nächste Termin wird zeitnah bekannt gegeben.

 

 

 

Workshop zum Verfassen von juristischen Themenarbeiten:

Die Veranstaltung richtet sich an alle DEWR-Studierenden und bietet Ihnen die Gelegenheit, sich näher mit den Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens sowie der Herangehensweise an eine juristische Themenarbeit zu beschäftigen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der korrekten Anwendung der formalen Regeln, die Grundlage jeder wissenschaftlichen Arbeit ist, sowie auch auf dem stringenten und logischen Aufbau einer solchen Themenarbeit.

Der nächste Workshop findet am Samstag, den 22.04.2023, 14:00 Uhr c.t. - 17:00 Uhr statt (digital via Webex, Link wird nochmal gesondert bekannt gegeben). 

Dozent: Prof. Dr. Jörn Griebel 

 

 

Die Materialien zur Veranstaltung finden Sie  hier .

Erstellungsrichtlinien für Seminar- und Abschlussarbeiten (besondere Hinweise zum jeweiligen Seminar gelten vorrangig) 

Allgemeines Beispiel für eine Bachelorarbeit

Allgemeines Beispiel für eine Masterarbeit

Allgemeines Beispiel für eine Masterarbeit 2 

Beispiel einer gelungenen PP 

Videobeispiel eines gelungenen Vortrages (das Passwort kann mit Nachricht an schmidt@recht.uni-siegen.de angefragt werden)

Videobeispiel eines gelungenen Vortrages 2  (Passwort auf Anfrage, s.o.) 

Videobeispiel eines gelungenen Vortrages 3  (Passwort auf Anfrage, s.o.)  

Folienmaster für Präsentationen    

Individuelle Lernberatung:

Ab sofort bietet das INTLL eine individuelle Lernberatung an. Um dieses Angebot wahrnehmen zu können, wird eine vorherige Teilnahme an einem der regelmäßig stattfindenden Workshops des Instituts vorausgesetzt. 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das INTLL-Team (christian.schaefer@recht.uni-siegen.de oder schmidt@recht.uni-siegen.de).

Individuelles Vortragstraining:

Ab sofort bietet das INTLL ein individuelles Vortragstraining an. Um dieses Angebot wahrnehmen zu können, wird eine vorherige Teilnahme an einem der regelmäßig stattfindenden Workshops des Instituts vorausgesetzt.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das INTLL-Team (christian.schaefer@recht.uni-siegen.de oder schmidt@recht.uni-siegen.de).

Klausurtraining:  

Im Sommersemester 2023 bietet das INTLL erneut ein Klausurtraining im Zivilrecht und Öffentlichen Recht an. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bis zum 29.03.2023 über unisono zwecks Planung für die Veranstaltung an. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung.

Diese Übungsveranstaltung soll Ihnen die Möglichkeit geben, eine Klausur im Öffentlichen Recht bzw. im Zivilrecht zu schreiben, die sodann auch korrigiert und besprochen wird. Das Klausurtraining richten sich dabei insbesondere an Studierende des zweiten oder dritten Fachsemesters - grundsätzlich steht es jedoch allen Interessierten offen.

 

Auftaktveranstaltung:

Mittwoch, den 05.04.2023 von 18:00 - 19:00 Uhr s.t. digital via Zoom

  • Digitale Veranstaltung Zugangsdaten werden rechtezeitig bekannt gegeben
  • Besprechung der Themeninhalte und Einarbeitung der Themenwünsche in das Veranstaltungskonzept 

Blockveranstaltung (BV I):

Samstag, den 15.04.2023 von 9:00 - 13:00 Uhr s.t. / 14:00 - 17:30 Uhr s.t. 

  • Präsenzveranstaltung an der Universität Siegen: Raum US-D: 321 (LWH-Gebäude)
  • Wiederholung der Falltechtechnik und juristischen Methodik
  • Gutachtenstil
  • Fallbesprechung Zivilrecht: voraussichtlich BGB AT und Schuldrecht AT
  • Fallbesprechung Öffentliches Recht: voraussichtlich Verfassungs- und Verfassungsprozessrecht 

Blockveranstaltung (BV II): 

Samstag, den 24.06.2023 von 9:00 - 13:00 Uhr s.t. / 14:00 - 17:30 Uhr s.t. 

  • Präsenzveranstaltung an der Universität Siegen: US-D: 321 (LWH-Gebäude)
  • Fallbesprechung: voraussichtlich Schuldrecht BT
  • Fallbesprechung: voraussichtlich Europarecht (Grundfreiheiten, Verfahren vor dem EuGH)  

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über unisono. Die Veranstaltung wurde unter 3GRIEB401V (dort PG 2) angelegt. Die Anmeldungen sind ab jetzt bis zum 29.03.2023 möglich. 

 

   

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche