..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus
/ bwlmewi / lehre /
 

Lehre

Liebe Studierende,

ich möchte Sie sehr herzlich zur bevorstehenden Vorlesungszeit des WiSe 2022/2023, das wie das vergangene SoSe ebenfalls wieder in Präsenz stattfinden wird, begrüßen. Bitte beachten Sie, dass die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls in der ersten Vorlesungswoche beginnen:

  • „Introduction to E-Business / Grundlagen des E-Business" am Mi., 12.10.2022 um 10.15 Uhr in Raum US-C 105
  • „Strategien von Medienunternehmungen“ am Do., 13.10.2022 um 12.15 Uhr in Raum US-C 105
  • Projektfinanzierung am Beispiel der Finanzierung von Spielfilmen am Do., 13.10.2022 um 14.15 Uhr in Raum US-C 105


Bitte informieren Sie sich unbedingt vorab über die dann geltenden Hygiene- und Infektionsschutz-Regeln im Corona-Infoportal der Universität Siegen 
(https://www.uni-siegen.de/corona/)!

Für die Vorlesungen meiner Professur werden wieder Moodle-Kurse angelegt, in denen im Laufe der Vorlesungszeit die Vorlesungsunterlagen bzw. -präsentationen sukzessive hinterlegt werden. In diesen Moodle-Kursen finden Sie zudem jeweils den dazugehörigen Semesterapparat. Die Moodle-Kurse werden ab Freitag, 07.10.2022, 20.00 Uhr angezeigt. Bitte schreiben Sie sich dann dort jeweils in die Kurse ein. Den jeweiligen Einschreibeschlüssel erhalten Sie ebenfalls am 07.10.2022 per Mail, sofern Sie den Kurs in unisono belegt haben.


Die Moodle-Kurse unserer Veranstaltungen finden Sie unter folgenden Titeln:

  • Introduction to E-Business / Grundlagen des E-Business im WiSe 2022/2023 (Vorlesung)
  • Strategien von Medienunternehmungen im WiSe 2022/2023 (Vorlesung)
  • Projektfinanzierung am Beispiel der Finanzierung von Spielfilmen im WiSe 2022/2023 (Vorlesung)


Ich freue mich schon sehr darauf, Sie in der kommenden Woche wieder im Hörsaal begrüßen zu können.
Mit herzlichen Grüßen und den besten Wünschen zum Start ins neue Semester,

Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler


Geplante Lehrveranstaltungen

Vorlesungs- und Prüfungsübersicht (Stand 14.02.2023)

 

Modulhandbücher und Prüfungsordnungen

Modulhandbücher und Prüfungsordnungen (Fakultät I)

Modulhandbücher und Prüfungsordnungen (Fakultät III)

Weitere Informationen finden Sie im Unisono.

 

Beschreibung des Faches

Eine Beschreibung der „BWL, insb. Medienmanagement“ finden Sie hier.

 

Angebotene Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls

Lehrveranstaltungen
Typ
Bachelor
Master

Medienbetriebslehre

V

Ergänzungsfach Kommunikation und Medien

Ergänzungsfach Medienmanagement

Eurpäische Wirtschaftskommunikation

 

Projektfinanzierung am Beispiel der Finanzierung von Spielfilmen V

Ergänzungsfach Medienmanagement,

Betriebswirtschaftslehre,

Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

Lehramt BK

Wirtschaftsinformatik (FPO 2019)
Führung von Medienunternehmungen V

Betriebswirtschaftslehre,

Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht,

Lehramt BK

Medien und Gesellschaft,

Wirtschaftsinformatik (FPO 2019)

Grundlagen des E-Business V +
Ü
 

Management und Märkte,

Entrepreneurship and SME Management,

Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, 

Human-Computer-Interaction,

Wirtschaftsinformatik (PO 2014,

Medien und Gesellschaft

Electronic Commerce V +
Ü
 

Management und Märkte,

Entrepreneurship and SME Management,

Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht,

Human-Computer
Interaction,

Wirtschaftsinformatik (PO 2014),

Medien und Gesellschaft

Strategien von Medienunternehmungen V

Ergänzungsfach Kommunikation und Medien,

Ergänzungsfach Medienmanagement,

Betriebswirtschaftslehre,

Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

Lehramt BK
Wirtschaftsinformatik (FPO 2019)
Gründungsmanagement Medien - Die Medien als Chance für Existenzgründer V
Ergänzungsfach Medienmanagement  
Gründungsmanagement Medien - Methoden und Konzepte V
  Medien und Gesellschaft
Seminar zum Medienmanagement
S

Ergänzungsfach Medienmanagement,

Betriebswirtschaftslehre,

Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht,

Lehramt BK

Management und Märkte,

Entrepreneurship and SME Management,

Medien und Gesellschaft

Interdisziplinäres ProjektS Medien und Gesellschaft

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche