Abschlussarbeiten
Allgemeine Informationen zur Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl von Herrn Univ.-Prof. Dr. Joachim Eigler
Am Lehrstuhl für BWL, insb. Medienmanagement werden die Abschlussarbeitsplätze zwei Mal im Jahr, jeweils für das folgende SoSe bzw. WiSe vergeben. Hierfür bitten wir die Studierenden, sich während eines festgelegten Bewerbungszeitraums zu bewerben (15.05.-14.06. für das darauffolgende WiSe und 02.01.-31.01. für das darauffolgende SoSe). Aktuelle Informationen zur Bewerbung und das Anmeldeformular finden Sie während der genannten Bewerbungszeiträume unter "Aktuelles" auf der Homepage des Lehrstuhls.
Die Kandidatinnen und Kandidaten, die über ein Losverfahren eine Zusage erhalten, müssen sich danach noch offiziell beim Prüfungsamt anmelden. Um die Studierenden optimal auf ihre Abschlussarbeit vorzubereiten, bietet der Lehrstuhl zwei Mal im Jahr ein Abschlusstutorium mit jeweils 2 Terminen an.
Sofern Sie Fragen zur Betreuung von Abschlussarbeiten haben, können Sie sich gerne an Herrn M.A. Timo Jenne wenden.
Titel der abgeschlossenen Abschlussarbeiten |
|
Bachelorarbeit: "Analyse der aufbau- und ablauforganisatorischen Strukturen eines Buchverlags unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Digitalisierung" | WS 2022/23 |
Masterarbeit: "Reparaturen in der Circular Economy - Nachhaltigkeitsstrategien vor dem Hintergrund der Entwicklungen der digitalen Wirtschaft" | WS 2022/23 |
Masterarbeit: "Relevanz der Unternehmenskultur in Dualorganisationen des Content Crea-tion-Bereichs von Medienunternehmen und erfolgsorientierte Implikationen" | SS 2022 |
Masterarbeit: "Digitalstrategien in der deutschen Buchbranche" | SS 2022 |
Masterarbeit: "Online-Lebensmittellieferdienste in Deutschland: Rahmenbedingungen, Potenziale und Erfolgsfaktoren" | SS 2022 |
Masterarbeit: "Branchenstrukturanalyse des deutschen Fernsehmarktes: Strategische Handlungsoptionen und Wettbewerbspotenziale" | SS 2022 |
Masterarbeit: "Einflussfaktoren auf die Arbeitgeberattraktivität eine empirische Analyse" | SS 2022 |
Masterarbeit: "Erfolgspotenziale und Auswahlkriterien von Online-Marktplätzen als Vertriebskanal im B2B-E-Commerce für kleine und mittlere Unternehmen" | SS 2022 |
Bachelorarbeit: "Die Rolle von Zielkonflikten in Zusammenhang mit der Organisation der Content Produktion in Medienunternehmen" | WS 2021/22 |
Bachelorarbeit: "Employer Branding in deutschen Unternehmen der Medienbranche - Rahmenbedingungen, spezielle Anforderungen und Strategien" | WS 2021/22 |
Bachelorarbeit: "Merkmale und Besonderheiten der Leitung und Koordination von Medienprojekten im Rahmen des Projektmanagements" | WS 2021/22 |
Masterarbeit: "Augmented Reality im Mobile Commerce: Einsatzmöglichkeiten und Erfolgsfaktoren für das Customer Experience Management von Mode- und Kosmetikmarken" | WS 2021/22 |
Masterarbeit: "Strategien für den Aufbau einer Personenmarke von Entrepreneurinnen und Entrepreneuren auf Social Media-Plattformen" | WS 2021/22 |
Bachelorarbeit: "Rahmenbedingungen der Organisation von Content-Produktion unter Berücksichtigung ökonomischer und kreativer Interessen" | WS 2021/22 |
Masterarbeit: "Internationalisierung von KMU durch E-Commerce im Business-to-Consumer-Segment: Determinanten, Strategien und Implikationen für das Geschäftsmodell" | WS 2021/22 |
Masterarbeit: "Digitalisation and Corporate Culture - Theoretical Investigation of Factors Influencing the Change Process of Companies in the B2B-Segment in the Context of Digital Transformation" | WS 2021/22 |
Bachelorarbeit: "Rahmenbedingungen, Ziele und Strategien der Kooperations- und Akquisitionspolitik von Hightech-Unternehmen im Silicon Valley" | SS 2021 |
Bachelorarbeit: "System- und Interaktionsvertrauen als Einflussfaktoren auf die Nutzung von Sharing-Plattformen" | SS 2021 |
Masterarbeit: "Digitalstrategien zur Unterstützung des Einzelhandels in Krisenzeiten" | SS 2021 |
Masterarbeit: "Retouren als Managementfeld des Online-Handels im Kontext der Nachhaltigkeit - Strategien in der Modebranche aus transaktionskostentheoretischer Sicht" | SS 2021 |
Bachelorarbeit: "Chancen und Herausforderungen für Filmverleiher und Filmtheaterbetreiber durch neue Verwertungsstrategien" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Die gesellschaftliche Dimension sozialer Verantwortung - Analyse von Aktivitäten und Kommunikationsmaßnahmen deutscher TV-Unternehmen" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Unternehmerische Entscheidungen von Influencern auf YouTube im Rahmen von Erlöserzielungsstrategien" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von E-Commerce-Unternehmen Unternehmensbotschafterinnen und -botschafter: Chancen und Risiken des erfolgreichen Einsatzes von Corporate Influencerinnen und Influencern" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Die Bedeutung der Corporate Reputation für Start-ups im E-Commerce" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Self-Mediamanagement von Künstlern im Rahmen der privaten Musikproduktion und -distribution" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Die Organisation der Contentproduktion in Printverlagen unter dem Einfluss neuer Kommunikations- und Informationstechnologien" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Media Sharing durch Nutzung von Peer-to-Peer-Strukturen: Erlösmodelle für das internetbasierte Teilen von Film-Content" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Ansätze und Potenziale des Einsatzes innovativer Technologien im Vertrieb zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen von Fashion E-Commerce-Unternehmen" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Disruptive Innovationen im E-Business: Früherkennung und Implikationen für Strategien und Geschäftsmodelle" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Zielkonflikte einer sozialgesellschaftlich ausgerichteten Unternehmenspolitik von Online-Anbietern" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Rahmenbedingungen und Methoden der Individualisierung im E-Commerce" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Einflussfaktoren von Mass-Customization-Angeboten auf die Conversion Rate im E-Commerce" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Der „Fenstersturz" im Rahmen der Kinofilmverwertung: Herausforderungen und Grenzen neuer Formen des Windowings" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Corporate Reputation im E-Commerce - Aufbau, Messung und Einfluss auf das Kaufverhalten am Beispiel von Online Pure Playern" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Strategischer Wandel im E-Tourismus: Erfolgsfaktoren und Szenarien zur Analyse zukünftiger Entwicklungen und Geschäftsmodelle" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Innovationsmanagement für Medienunternehmen im Zuge des digitalen Wandels: E-Learning und Online-Training im Bereich Leadership Development" | WS 2020/21 |
Bachelorarbeit: "Digitalisierung des B2B-Einkaufs – Ansätze zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung des Einsatzes von On-Demand-Anwendungssystemen zur elektronischen Unterstützung betrieblicher Beschaffungsprozesse" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Social Entrepreneurship: Eine Analyse von Erlösmodellen und Zielkonflikten" | WS 2020/21 |
Masterarbeit:"B-to-B-Marktplätze im Internet: Formen, Strukturen und Eigenschaften gehandelter Produkte" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Greenwashing" oder "substantielle Handlungen" im E-Business - Nachhaltigkeitsstrategien von digitalen Pure Playern" | WS 2020/21 |
Masterarbeit: "Die Bedeutung der Corporate Brand für E-Commerce-Start-ups - Notwendigkeit, Herausforderungen und Aufbau" | SS 2020 |
Masterarbeit: "Success potentials and challenges for e-business start-ups in the course of digital change: Sustainable leadership and business models of e-start-ups under consideration of the triple bottom line" | SS 2020 |
Masterarbeit: "Die Kundenperspektive des Video-on-Demand-Marktes: Entscheidungskriterien bei zunehmendem Angebot und Wettbewerb" | SS 2020 |
Bachelorarbeit: "Die Erlösverteilung in der Musikindustrie vor dem Hintergrund veränderter Wertschöpfungsstrukturen" | SS 2020 |
Masterarbeit: "Kritische Erfolgsfaktoren von P2P-Geschäftsmodellen für die Vermietung physischer Konsumgüter“ | SS 2020 |
Masterarbeit: "Potenziale und Grenzen des Dynamic Pricing im E-Commerce - eine kritische Betrachtung der Konsequenzen für Verbraucher und Online-Handel" | SS 2020 |
Masterarbeit: "Potenziale und Grenzen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologien in den Bereichen des Einkaufs und Beschaffungsmanagements von Onlinehändlern" | SS 2020 |
Masterarbeit: "Online-Lebensmittelhandel in Deutschland. Potenziale und Grenzen der Akzeptanzsteigerung aus transaktionskostentheoretischer Sicht" | SS 2020 |
Masterarbeit: "Die Bedeutung und Grenzen von Nachhaltigkeitsstrategien für Onlinehändler" | SS 2020 |
Bachelorarbeit: "Entscheidungskriterien von Usern für die Nachfrage nach medialen Inhalten von Streaminganbietern unter Berücksichtigung illegaler Beschaffungsmöglichkeiten" | SS 2020 |
Masterarbeit: "Curated Shopping als serviceorientiertes Geschäftsmodell im Fashion Commerce: Ziele, Merkmale und Besonderheiten" | WS 2019/20 |
Bachelorarbeit: "Intermediäre im Rahmen des Influencer-Marketings: Ziele, Aufgaben und Strukturen" | WS 2019/20 |
Bachelorarbeit: "Content-, Wertschöpfungs- und Erlösstrategien von Medienunternehmen in der Radiobranche" | WS 2019/20 |
Masterarbeit: "Ziele, Inhalte und Besonderheiten von Social-Media-Strategien für B2B-Unternehmen in der Maschinenbaubranche am Beispiel des `Hidden Champions` Wirten Group" | WS 2019/20 |
Masterarbeit: "Conversion- und Usabilit-Optimierung von Onlineplattformen der Mediengruppe RTL" | WS 2019/20 |
Bachelorarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme der Nutzung von Social Media im Rahmen des Reputationsmanagements von Automobilherstellern" | WS 2019/20 |
Masterarbeit: "Neues Unternehmertum durch Influencer-Aktivitäten im Online-Bereich" | WS 2019/20 |
Masterarbeit: "Strategien zur Fehlerprävention und zum Fehlermanagement bei Datenanalysen im Bereich des E-Commerce" | WS 2019/20 |
Masterarbeit: "Digitalisierung im Personalmanagement - Handlungsempfehlungen und Umsetzungsrisiken am Beispiel der Personalbetreuung der DB Privat- und Firmenkunden Bank AG." | SS 2019 |
Masterarbeit: "Analyse und Vergleich von Erlösmodellen für Streamingplattform-Anbieter" | SS 2019 |
Masterarbeit: "Auswirkungen des Datenschutzes auf das Customer Relationship Management von Medienunternehmen im Bereich des E-Commerce" | SS 2019 |
Masterarbeit: "Co-Designprozesse im E-Commerce: Potenziale und Risiken der Wertschöpfung durch Kundeninteraktion und individualisierte Produktgestaltung." | SS 2019 |
Masterarbeit: Digitale Wertschöpfungsstrategien im Rahmen neuer Leistungsangebote für den Home Entertainment-Markt in Deutschland." | SS 2019 |
Bachelorarbeit: "Chancen und Herausforderungen der Personalführung in der Content-Produktion der Bewegtbildindustrie." | SS 2019 |
Masterarbeit: "Erklärungsbeiträge des Dynamic Capabilities-Ansatzes zum Erfolg digitaler Ökosysteme am Beispiel von Amazon.com, Inc." | SS 2019 |
Masterarbeit:"Ansätze zur Bewertung des Einsatzes von Social Media im Rahmen der mobilen und felxiblen Arbeit im Projektmanagement. Eine Fallstudienbasierte Untersuchung am Beispiel des Siemens-Geschäftsbereichs "Siemens Building Technologies"." | WS 2018/19 |
Masterarbeit: " Potenziale und Herausforderungen disruptiver Innovationen in Form von immersiven Medien in Bezug auf Anwendungsmöglichkeiten in Nischenmärkten" | WS 2018/19 |
Masterarbeit: "Reifegradmodelle zur Analyse und Bewertung der Digitalisierung mittelständischer Unternehmen am Beispiel der Berufsausbildung" | WS 2018/19 |
Masterarbeit: "Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von Augmented Reality im Mobile Commerce" | WS 2018/19 |
Masterarbeit: "Koordinationsleistung von Onlineanbietern im Rahmen von Geschäftsmodellen der Sharing Economy" | WS 2018/19 |
Masterarbeit: "Der Einsatz von Medien zur Unterstützung von Work-Life-Balance-Konzepten in Unternehmen und dessen Implikationen für die Unternehmenskultur" | WS 2018/19 |
Masterarbeit: "Eine Untersuchung über den strategischen Aufbau von Online-Reputation im E-Commerce am Beispiel von Amazon.com, Inc. und Eba." | WS 2018/19 |
Bachelorarbeit: "Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsstrukturen für Unternehmen im eSport." | SS 2018 |
Masterarbeit: "Erzielung von Wettbewerbsvorteilen im E-Commerce: Systemvoraussetzungen und Erfolgsfaktoren in Zusammenhang mit Prozess- und Wertschöpfungsstrukturen von Handelsunternehmen" | SS 2018 |
Masterarbeit: "Potenziale und Grenzen des Einsatzes von E-Procurement zur Optimierung unternehmerischer Beschaffungsprozesse | SS 2018 |
Masterarbeit: "Ziele, Ansätze und Bewertung von Wachstumsstrategien von öffentlich- rechtlichen und privaten TV- Sendern" | SS 2018 |
Masterarbeit: "Ziele, Ansätze und Potenziale des Einsatzes innovativer Technologien zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen in der Filmwirtschaft" | SS 2018 |
Masterarbeit: "Applying the Hype Cycle Concept to Immersive Technologies in Media Companies and Implications for Strategic Management." | SS 2018 |
Bachelorarbeit: "Funktionen und Aufgabenfelder von Musikproduzenten beziehungsweise Musikproduktionsgesellschaften im Kontext der Wertschöpfungskette der Musikwirtschaft" | WS 2017/18 |
Bachelorarbeit: "Crossmediale Kommunikation im Rahmen des Corporate Brandings von Non-Profit-Organisationen." | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Ziele, Potenziale und Risiken des Einsatzes von Social Networking Sites für den Unternehmenserfolg- Eine vergleichende Analyse von öffentlich- rechtlichen und privaten TV- Sendern in Deutschland" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme der Preisgestaltung digitaler Musikangebote durch Download- und Streaminganbieter" | WS 2017/18 |
Bachelorarbeit: "Die Implikationen des Verhältnisses zwischen nachrichtenbezogenem User-Generated-Content und unternehmensethischen Normen für die Unternehmenspolitik von TV-Sendern" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Connected Retail - Einsatzfelder neuer Technologien entlang der Customer Journey und Bedeutung der Technologieakzeptanz für Händler und Kunden" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Herausforderungen und Grenzen des strategischen Contentmanagements von Medienunternehmungen am Beispiel von Sportbildrechten" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Besonderheiten der Wertschöpfung datenzentrischer Geschäftsmodelle zur Erstellung datenzentrischer Leistungsangebote" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "E-Commerce in China und Deutschland: Eine Analyse von Erfolgsfaktoren und Strategien der Onlineanbieter im Einzelhandel" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Ziele, Einsatzfelder und Grenzen von Augmented Reality-Anwendungen zur Unterstützung von unternehmerischen Tätigkeiten" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Digitale Ökosysteme im E-Business: Plattformstrategien zur Entwicklung eines Ökosystems anhand des Beispiels von Alibaba.com" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Geschäftsmodelle im "Smart Home"-Business: Potenziale und Grenzen vor dem Hintergrund des Internet of Things" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Disruption des Online-Zeitungsmarkts durch News Aggregatoren. Eine Analyse wettbewerblicher Konsequenzen und strategischer Implikationen für Zeitungsverlage" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Digitalisierung in der Filmbranche: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Digital Marketings im Rahmen der Vermarktung von Kinofilmen" | WS 2017/18 |
Masterarbeit: "Ansatzpunkte und Wertschöpfungsstrukturen in Zusammenhang mit der Bereitstellung kontextsensitiver Inhalte." | WS 2017/18 |
Bachelorarbeit: "Einsatz von Social-Media-Anwendungen im Kontext der Verwertung von Kinofilmen" | SS 2017 |
Masterarbeit: "Verlage im Internet der Dinge: Ansatzpunkte und Wertschöpfungsstrukturen im Zusammenhang mit der Bereitstellung kontextsensitiver Inhalte" | SS 2017 |
Masterarbeit: "Verantwortungsvolle Digitalisierung in Organisationen. Herausforderungen und Lösungskonzepte auf Basis des "Responsible Innovation"- Ansatzes" | SS 2017 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen der Mediatisierung im Online-Weinhandel" | SS 2017 |
Masterarbeit: "Internetbasierte Geschäftsmodelle im Social Entrepreneurship: Strategien und Wertschöpfungspotenziale." | SS 2017 |
Masterarbeit: "Das Verhältnis von Online-Bewegtbildangeboten zu dem Kerngeschäft von TV-Sendern: Strategische Implikationen und Wettbewerbspotenziale" | SS 2017 |
Bachelorarbeit: "Der Beitrag von sozialen Online-Netzwerken zum Aufbau von Reputation für Kreativschaffende in der Medienbranche." | WS 2016/17 |
Masterarbeit: "Ansatzpunkte und Erfolgspotenziale des E-Recruitings durch die Nutzung von Social Networking Sites." | WS 2016/17 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten, Grenzen und Erfolgspotenziale von Open Innovation-Plattformen in kleinen und mittleren Unternehmen." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Potenziale und Grenzen des Internet of Things für Retailer." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Fundierung unternehmerischer Entscheidungen im E-Commerce: eine kritische Analyse von E-Commerce-Kennzahlen." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Reputation Kreativschaffender als Quelle zur Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile in der Medienbranche." | SS 2016 |
Masterarbeit: "E-Commerce im Lebensmitteleinzelhandel: Potenziale und Herausforderungen für Discounter in Deutschland." | SS 2016 |
Bachelorarbeit: "Filmverleih und Weltvertrieb: Erfolgspotenziale vor dem Hintergrund der Entwicklungen auf dem Gebiet der Filmrechtverwertung." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Netzwerke in der TV-Branche: Möglichkeiten und Grenzen von TV-Anbietern durch die Nutzung digitaler Plattformen." | SS 2016 |
Bachelorarbeit: "Ziele und Ansätze der Werbezeiten- und Werbeflächenvermarktung im digitalen Free-TV." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten, Grenzen und Erfolgspotenziale einer individualisierten Kundenansprache im E-Commerce." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Erfolgsvoraussetzungen- und potenziale der Erlösmodelle von Social Media-Plattformen." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Kalkulation des Erfolgs von Medienprodukten in der Nische. Ein Beitrag zur Disskusion der Long Tail Aussagen. | SS 2016 |
Masterarbeit: "Social Media Advertising Prinzipien, Ansätze und Erfolgspotenziale." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Wettbewerbsmaßnahmen- und dynamik im Markt der Social Networking Sites." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Wertschöpfungsstrukturen und erfolgsorientierte Steuerung digitaler Communities als Internetgeschäftsmodelleim Sportbereich." | SS 2016 |
Masterarbeit: "Digitale Ökosysteme im E-Business: Plattformstrategien zur Entwicklung eines Ökosystems anhand des Beispiels von Alibaba.com." | |
Masterarbeit: "'Adding Bricks to Clicks': Ziele, Ansätze und Erfolgsvoraussetzungen von Multichannelstrategien im E-Commerce." | WS 2015/16 |
Bachelorarbeit: "Versoning und Windowing in der Musikbranche als Voraussetzungen für Preisdifferenzierung und Erreichung verschiedener Kundensegmente." | WS 2015/16 |
Masterarbeit: "Elemente, Merkmale und Ziele einer E-Business Plattform für crowdbasierte Filmprojekte." | WS 2015/16 |
Bachelorarbeit: "Instrumente und Ansätze des Controllings im Rahmen des Innovationsmanagements von Telekommunikationsunternehmen." | WS 2015/16 |
Masterarbeit: "Digitalisierung im Mittelstand: Implikationen für neue Instrumente der Erfolgsmessung und des Controllings." | WS 2015/16 |
Masterarbeit: "Rahmenbedingungen und Erfolgsvoraussetzungen des E-Commerce für Kleinstunternehmen." | WS 2015/16 |
Masterarbeit: "Bewertungsplattformen im Wettbewerb: Marktstruktur, Strategien und Handlungsempfehlungen." | WS 2015/16 |
Masterarbeit: "Merkmale, Strukturen und strategische Optionen im Wettbewerb der Preisvergleichsportale" | WS 2015/16 |
Masterarbeit: "Webbasierte Personalbeschaffung: der Einsatz der Unternehmenshomepage im Rahmen des E-Recruiting." | WS 2015/16 |
Masterarbeit: "Strategien plattformbasierter digitaler Ökosysteme zur Generierung von Wettbewerbsvorteilen: eine vergleichende Analyse von Google, Inc. und Facebook, Inc." | WS 2015/16 |
Bachelorarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme von Produktions- und Verwertungsstrategien von Video-on-Demand-Anbietern" | |
Masterarbeit: "Das vernetzte Automobil: Wertschöpfungspotenziale und spezielle Herausforderungen in der Automobilindustrie." | |
Bachelorarbeit: "Bedeutung und Stellenwert von"User Generated Content" für das Leistungsangebot von TV-Senderunternehmen" | WS 2014/15 |
Masterarbeit: "Disintermediation in der Automobilbranche: Der Einfluss des E-Commerce auf den Kaufprozess von Neuwagen" | WS 2014/15 |
Masterarbeit: "Potenziale von Social Location Based Services im Mobile Commerce" | WS 2014/15 |
Bachelorarbeit: "Implikationen illegaler Angebotsformen von Filmwerken für Produzenten und Verwerter in der Filmwirtschaft." | SS 2015 |
Masterarbeit: "Intermediäre in der Filmwirtschaft: Marktüberblick und Wertschöpfungsstrukturen." | SS 2015 |
Masterarbeit: "Einsatzfelder, Potenziale und Herausforderungen von 'Big Data' für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage." | SS 2015 |
Bachelorarbeit: "Crowdfunding als Finanzierungsmodell für Kreativschaffende in der Musikwirtschaft." | SS 2015 |
Masterarbeit: "Wettbewerb der Ökosysteme: Vergleich von Plattformstrategien im Mobile Business." | SS 2015 |
Masterarbeit: "The Use of Social Media as Communication Tools in the Context of Team-Oriented Working Structures: Objectives, Fields of Application, and Consequences for Communicative Behavior." | SS 2015 |
Masterarbeit: "Intermediäre in der Filmwirtschaft: Marktüberblick und Wertschöpfungsstrukturen." | SS 2015 |
Bachelorarbeit: "Wertschöpfungsnetzwerke in der TV-Branche: Herausforderungen und Potenziale für die Akteure.“ | SS 2015 |
Masterarbeit: "Vertriebsstrategien und Positionierungvon Herstellern im E-Commerce" | SS 2015 |
Masterarbeit: "Webbasierte Personalbeschaffung: Der Einsatz der Unternehmenshomepage im Rahmen des E-Recruitings" | SS 2015 |
Masterarbeit: "Strategisches A&R-Management: Instrumente und Handlungsempfehlungen." | SS 2015 |
Masterarbeit: "Rahmenbedingungen und Erfolgspotenziale von Musik Streaming-Geschäftsmodellen" | SS 2015 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes mobiler Endgeräte zur Unterstützung verkehrsträgerübergreifender Mobilität." | WS 2014/15 |
Bachelorarbeit: "Konsequenzen von Video-on-Demand-Angeboten für die etablierten Strukturen der Filmverwertung." | WS 2014/15 |
Masterarbeit: "Neue Ansätze für Geschäftsmodellinnovationen im Fashion E-Commerce." | WS 2014/15 |
Masterarbeit: "Establishing online grocery retailing in Germany - recommended actions derived from transaction cost theory and existing practices in the UK." | WS 2014/15 |
Masterarbeit: "Potenziale und Grenzen digitaler Währungen und elektronischer Bezahlverfahren im Mobile Commerce." | WS 2014/15 |
Masterarbeit: "E-Commerce-Strategien der deutschen Möbelbranche: Bestandsaufnahme, informationsökonomische Analyse und Ableitung von Handlungsempfehlungen." | WS 2014/15 |
Masterarbeit: "Strategien, Struktur und Akzeptanzbarrieren internetbasierter Carsharing-Geschäftsmodelle" | 22.10.2014 |
Masterarbeit: "Strukturen und Besonderheiten des Musikeventmarkts und Strategien der Anbieter." | 19.10.2014 |
Masterarbeit: "Analyse von Geschäftsmodellen der Sharing Economy: Geschäftsstrukturen, Erlösgenerierung und Barrieren von Collaborative Consumption-Plattformen." | SS 2014 |
Masterarbeit: "Crossmediale TV-Strategien - Interaktive Einbindung der Nutzer." | SS 2014 |
Masterarbeit: "Strukturen, Prozesse und Geschäftsmodelle des elektronischen Reisemarktes und deren Auswirkungen auf den gesamten Reisemarkt." | SS 2014 |
Masterarbeit: "Crossmedia-Strategien in der Medienbranche - Die Vernetzung zwischen TV und Online am Beispiel eines Nachrichtensenders." | 23.09.2014 |
Bachelorarbeit: "Innovative Geschäftsmodelle auf Onlinemusikmärkten: Valueproposition, Wertschöpfungsarchitektur und Erlösmodelle von Musikstreamingplattformen." | 01.09.2014 |
Bachelorarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen der internationalen Vermarktung von TV-Formaten am Beispiel von "The Voice of Germany"." | 26.08.2014 |
Masterarbeit: "Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungspotenziale der Softwareindustrie am Beispiel von Edutainment-Angeboten." | 21.08.2014 |
Masterarbeit: "Management interorganisationaler Netzwerke in der Medienbranche: Ziele, Strategien und Merkmale." | 20.05.2014 |
Bachelorarbeit: "Premium-Content-Verwertung medialer (Fußball-)Rechte vor dem Hintergrund neuer Nutzungsformen." | 14.04.2014 |
Masterarbeit: "Anforderungen an Formatmarken als Voraussetzung für erfolgreiche Video-on-Demand-Angebote." | 12.05.2014 |
Masterarbeit: "Strategien privater Rundfunkanstalten zur Nutzung von technologischen Standards in Zusammenhang mit der Distribution von Video-on-demand-Angeboten auf Smart-TV-Geräten." | 05.05.2014 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen von Corporate Blogs im Rahmen der Umsetzung von Corporate Social Responsibility-Konzepten in Unternehmen." | 26.03.2014 |
Masterarbeit: "Auswirkungen von geändertem Mediennutzungsverhalten auf E-Business-Geschäftsmodelle - Herausforderungen und Chancen für Anbieter von Inhalten für mobile Endgeräte." | 25.03.2014 |
Bachelorarbeit: "Voraussetzungen für marktattraktive Smart-TV-Angebote auf den Fernsehmärkten vor dem Hintergrund von Veränderungen des Mediennutzungsverhaltens." | 11.03.2014 |
Masterarbeit: "Vergleich und Bewertung von Erlösmodellen für das Onlineangebot von Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen." | 11.03.2014 |
Masterarbeit: "Neue Wertschöpfungskonzepte von TV-Sendern vor dem Hintergrund crossmedialer Entwicklungen: Rahmenbedingungen, Strategien und Erfolgsmessung." | 10.03.2014 |
Masterarbeit: "Strategien und Anreizsysteme zur Reduzierung von Retouren im E-Commerce." | 06.03.2014 |
Bachelorarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Crowdfunding in Zusammenhang mit der Finanzierung von Filmprojekten." | 25.02.2014 |
Bachelorarbeit: "Innovationen und neue Werbemöglichkeiten von Social Networking Sites-Anbietern für den Erfolg im Wettbewerb um Marktanteile." | 18.02.2014 |
Masterarbeit: "E-Recruiting-Systeme in KMU - Ziele, Konzepte und Einsatzbedingungen." | 09.12.2013 |
Diplomarbeit: "Digitalstrategien von Printmedien in Deutschland: Zeitschriften und Zeitungen in Konkurrenz zu Onlinemedien auf dem Informationsmarkt." | 02.12.2013 |
Masterarbeit: "Akzeptanz von Mobile Business-Anwendungen durch Mitarbeiter kleiner und mittlerer Unternehmen." | 18.11.2013 |
Masterarbeit: "E-Commerce im Social Web: Wertschöpfungspotenziale und Erfolgsfaktoren von Social Commerce-Geschäftsmodellen." | 28.10.2013 |
Masterarbeit: "Medienmarken als Erfolgsfaktor für die Etablierung neuer Geschäftsfelder am Beispiel überregionaler Tageszeitungen." | 28.10.2013 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Social Networking Sites zur Steigerung der Werbeeffektivität und -effizienz aus Perspektive der Werbetreibenden." | 14.10.2013 |
Bachelorarbeit: "Der Künstler als Marke im Musikbusiness: Ziele, Konzepte und Grenzen." | 01.10.2013 |
Bachelorarbeit: "Potentiale und Grenzen des Aufbaus von Medienmarken im Bereich Film und Fernsehen." | SS 2013 |
Diplomarbeit: "Die Bedeutung von User Generated Content für die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen der TV-Sender." | 26.09.2013 |
Masterarbeit: "Unternehmerisches Filmfördermanagementfür Produktionsgesellschaften." | 25.09.2013 |
Bachelorarbeit: "Organisationsstrukturen von TV-Unternehmen im crossmedialen Medienmarkt.“ | 28.05.2013 |
Masterarbeit: "B2B-Marktplätze als Instrumente der Beschaffung und des Absatzes im Rahmen des Wertschöpfungsprozesses von Unternehmen." | 08.05.2013 |
Masterarbeit: "Ziele, Ansätze und Erfolgsfaktoren der Finanzierung von Kreativprojekten durch Crowdfunding.“ | 16.04.2013 |
Masterarbeit: "Herausforderungen für das Personalmanagement aufgrund der Arbeitsbedingungen im Rahmen der Projektarbeit in der Medienbranche.“ | 16.04.2013 |
Masterarbeit: "Entwicklung und Förderung Kreativschaffender in der Medienbranche unter Berücksichtigung von strategischen Dynamisierungsansätzen.“ | 10.04.2013 |
Bachelorarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des "Employer Branding" durch Nutzung von Social Media-Plattformen.“ | 11.03.2013 |
Bachelorarbeit: "Ziele, Inhalte und Bedeutung von Richtlinien bzw. Guidelines für das Angebot von Corporate Blogs und User Generated Content im Internet.“ | 28.02.2013 |
Bachelorarbeit: "Bedeutung und Stellenwert der Erfolgsfaktorenforschung für Entscheidungen in der Filmwirtschaft.“ | 05.11.2012 |
Masterarbeit: "Die Digitalisierung des Hörfunks: Neue Akteure, Strategien und Geschäftsmodelle.“ | 29.10.2012 |
Masterarbeit: "Online-Strategien der Buchverlage vor dem Hintergrund der technologischen Entwicklungen und illegaler Angebotsformen.“ | 22.10.2012 |
Masterarbeit: "Analyse der Erfolgspotenziale einer Long-Tail-Strategie im Fall von Online-Videomärkten.“ | 16.10.2012 |
Bachelorarbeit: "Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Product Placements vor dem Hintergrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen.“ | 27.09.2012 |
Bachelorarbeit: "Core Competencies of International Co-Productions in the Movie Industry.“ | 05.09.2012 |
Bachelorarbeit: "Ziele, Strategien und Strukturen illegaler Video on Demand-Portale und deren Konsequenzen für die Filmwirtschaft.“ | 28.08.2012 |
Diplomarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Mobile Recruiting innerhalb der betrieblichen Bewerberakquise.“ | 22.05.2012 |
Bachelorarbeit: "Ziele, Einsatz- und Problemfelder der Nutzung von Social Networking Services in Unternehmen.“ | SS 2012 |
Masterarbeit: "Potenziale des Lebensmittelhandels im Internet: Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle und Erfolgsfaktoren.“ | 18.04.2012 |
Masterarbeit: "Wettbewerbsbedingungen im deutschen Home Entertainment Markt als Grundlage für strategische Vertriebsentscheidungen am Beispiel der Blu-ray Disc." | 03.04.2012 |
Bachelorarbeit: "Entwicklung einer Long Tail-Strategie für ein legales Filesharing-Musikportal.“ | 08.03.2012 |
Diplomarbeit: "An entrepreneurial approach to establish a cross media platform for the travel publishing market." | 22.11.2011 |
Bachelorarbeit: "Marktstruktur und Wettbewerbsvorteile von 'social networking sites'." | 14.11.2011 |
Masterarbeit: "Mass Customization als Gegenstand von Internetgeschäftsmodellen: Ziele, Erfolgspotenziale und Umsetzungsprobleme." | 17.10.2011 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Online-Vertriebs eines mittelständischen Zulieferers für den Maschinenbau am Beispiel der Bikar Metalle GmbH." | 01.10.2011 |
Bachelorarbeit: „Personalentwicklung für Kreativschaffene im Film- und Fernsehbereich.“ | 13.09.2011 |
Bachelorarbeit: "Führung und Motivation von Personen in atypischen Beschäftigungsverhältnissen in der Film- und Fernsehwirtschaft." | 13.09.2011 |
Masterarbeit: „Analyse von Wertschöpfungsketten-Darstellungen im Bereich Bewegtbild vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen." | 01.09.2011 |
Diplomarbeit: „Online-Angebote öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten. Ziele, Aufgaben, Erfolgspotenziale.“ | 01.09.2011 |
Bachelorarbeit: „Ansätze und Entwicklungen staatlicher Filmförderung in Deutschland und Großbritannien." | 01.08.2011 |
Diplomarbeit: "Ziele, Inhalte und Probleme unternehmensethischen Handelns werbefinanzierter Fernsehsender im Rahmen der Produkt- und Programmgestaltung." | 08.06.2011 |
Diplomarbeit: „Der Einfluss der Digitalisierung und der Internettechnologie auf Geschäftsmodelle der Filmwirtschaft entlang der Filmrechteverwertungskette.“ | 08.06.2011 |
Bachelorarbeit: "Geänderte Rahmenbedingungen und Aufgaben des Musikverlagsgeschäftes." | 07.03.2011 |
Diplomarbeit: „Der Videospielmarkt: Markt- und Wertschöpfungsstrukturen, Akteure, Strategien." | 04.01.2011 |
Diplomarbeit: "Diversifikationsstrategien eines Medienunternehmens am Beispiel des Merchandising und Licensing der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH." | 21.12.2010 |
Diplomarbeit: „Möglichkeiten und Grenzen von Strategien zur Sicherung des Angebots innovativer TV-Inhalte vor dem Hintergrund des internationalen Fernsehformathandels." | 14.12.2010 |
Masterarbeit: „Nutzereinbindung im Social Web: Rahmenbedingungen und Perspektiven interaktiver Wertschöpfungsmodelle." | 27.11.2010 |
Diplomarbeit: „Bewertung von Social Media Plattformen im Rahmen der Mitarbeiterkommunikation am Beispiel der Lufthansa Cargo AG." | 25.11.2010 |
Diplomarbeit: „Mobile Business - Möglichkeiten und Grenzen des Angebots von 'Location Based Services'." | 07.10.2010 |
Masterarbeit: „Möglichkeiten und Grenzen eines Kommunikationscontrollings für den unternehmerischen Einsatz von 'Social Media'." | 20.09.2010 |
Bachelorarbeit: „Internationale Ko-Produktionen – Möglichkeiten und Grenzen für die deutsche Filmwirtschaft." | 25.07.2010 |
Bachelorarbeit: „Online-Video-Märkte und Long Tail: Ansatzpunkte für erfolgreiche Geschäftsmodelle." | 25.07.2010 |
Bachelorarbeit: „Krisenblogs als Instrument der externen Unternehmenskommunikation.” | 19.07.2010 |
Diplomarbeit: „Online Communities als Instrument der Kundenbindung für Betreiber von Online-Geschäftsmodellen.“ | 12.07.2010 |
Diplomarbeit: „Marketing auf mobilen Endgeräten – Strategien, Konzepte und Instrumente.“ | 09.06.2010 |
Diplomarbeit: „Rahmenbedingungen, Ziele und Strategien von IPTV-Anbietern vor dem Hintergrund der Konvergenz von TV-, Internet- und Mobilfunkdiensten.“ | 10.05.2010 |
Masterarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Koordinationsinstrumenten im Rahmen der medienwirtschaftlichen Contenterstellung." | 26.04.2010 |
Diplomarbeit: "Bedeutung und Einfluss der Kultur von Projektnetzwerken im Rahmen projektbasierter Content-Produktionen." | 20.04.2010 |
Diplomarbeit: "Geschäftsmodelle des Mobile Commerce für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage." | WiSe 2009/10 |
Diplomarbeit: "Ansatzpunkte und Bedeutung der Bildung von Medienmarken in der Musikwirtschaft." | 17.03.2010 |
Masterarbeit: "Mobile Commerce - Grundlagen, Geschäftsmodelle und Erfolgsfaktoren." | 15.03.2010 |
Diplomarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Social Software in KMU." | 18.01.2010 |
Diplomarbeit: "Social TV: Marktchancen und Erlöspotenziale eines Gemeinschafts- bzw. Netzwerkmediums." | 31.12.2009 |
Diplomarbeit: „Potenziale des Internets als Instrument zur Unterstützung der Filmfinanzierung.“ | 21.12.2009 |
Diplomarbeit: „Mass Customization - Möglichkeiten und Genzen kundenindividueller Massenproduktion im Rahmen von Internetgeschäftsmodellen." | 14.12.2009 |
Diplomarbeit: "Implikationen der Entlinearisierung des Fernsehens für Geschäftsmodelle von Anbiertern auf Fernsehmärkten." | 12.11.2009 |
Diplomarbeit: „Analyse von Online-Strategien für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage.“ | 27.10.2009 |
Masterarbeit: "CSR und Unternehmenskommunikation: Kommunikationsformen, -medien und -inhalte." | 05.10.2009 |
Masterarbeit: "Formen atypischer Beschäftigung in der Medienbranche aus personalwirtschaftlicher Sicht." | 15.09.2009 |
Diplomarbeit: "Neue Distributionskanäle für Anbieter von Pay-TV." | 31.08.2009 |
Diplomarbeit: "Die Regelungen des Corporate Governance Kodex zu flexiblen Vergütungssystemen: Ziele, Funktionsweise und Probleme in Zeiten der Finanzkrise." | 31.08.2009 |
Bachelorarbeit: "WebTV - Beiträge für das strategische Management aus Sicht der ressourcenorientierten Strategielehre." | 03.07.2009 |
Bachelorarbeit: "Potenziale der Vermarktung von Werbeinhalten durch neue, internetgestützte Formen des Fernsehens." | 30.06.2009 |
Diplomarbeit: "Die Bedeutung des "Long Tail" für den Erfolg von Geschäftsmodellen im Internet." | 17.06.2009 |
Diplomarbeit: "Neue Formen des Fernsehens und ihre Folgen für die inhaltliche Gestaltung von Programm und Werbung am Beispiel des Handy-TV und des Internet-TV." | 25.05.2009 |
Diplomarbeit: "Analyse der Wertschöpfungsarchitektur von E-Commerce-Geschäftsmodellen." | 12.05.2009 |
Diplomarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme der Preisgestaltung für Anbieter von ‚Paid Content’ im Internet." | 31.03.2009 |
Diplomarbeit: "Corporate Blogs - Nutzungsmöglichkeiten und Grenzen im Rahmen von Konzepten der Public Relations." | 05.03.2009 |
Diplomarbeit: "Weblogs aus betriebswirtschaftlicher Sicht: Nutzungsmöglichkeiten und Bedeutung für Unternehmungen." | 25.02.2009 |
Diplomarbeit: "Analyse und Optimierung des standortübergreifenden Personalcontrollings als Funktion des HR-Managements am Beispiel der Novelis Deutschland GmbH." | 30.12.2008 |
Diplomarbeit: "Neue Ansätze der Filmfinanzierung." | 02.12.2008 |
Diplomarbeit: "Unternehmenszusammenschlüsse als Mittel zur Umsetzung von Unternehmensstrategien der Anbieter auf Fernsehmärkten." | 15.10.2008 |
Diplomarbeit: "Analyse des Wettbewerbsumfeldes und der Wettbewerbsbedingungen als informatorische Basis für neue internetbasierte Geschäftsmodelle mit Merkmalen des ´Web 2.0´." | 30.09.2008 |
Diplomarbeit: "Ziele, Inhalte und Besonderheiten von Maßnahmen der Corporate Social Responsibility in der Medienbranche." | 14.05.2008 |
Diplomarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes virtueller Teams im Rahmen des Projektmanagements." | 22.04.2008 |
Diplomarbeit: "Die Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Akzeptanzforschung für Konzepte des Medieneinsatzes in Unternehmen." | 26.03.2008 |
Diplomarbeit: "Gestaltungsmöglichkeiten, Aufgaben und Ziele eines Autorenmanagements in Buchverlagen." | 26.03.2008 |
Diplomarbeit: "Die Bedeutung von Standardisierungsstrategien für die Medienbranche am Beispiel der konkurrierenden Standards ´HD-DVD´ und ´Blu-ray Disc´." | 10.03.2008 |
Diplomarbeit: "Analyse von Geschäftsmodellen des internetgestützten Fotomarktes: Marktbedingungen, Wertschöpfungsketten und aktuelle Entwicklungen." | 21.02.2008 |
Diplomarbeit: "Ansätze und Probleme des Controllings von TV-Sendern unter Berücksichtigung neuer Geschäftsfelder." | 16.01.2008 |
Diplomarbeit: "Ziele, Inhalte und Probleme von Medienmarkenstrategien im Rundfunk." | 09.01.2008 |
Diplomarbeit "Medienmarkenmanagement aus der Perspektive des Market-Based-View und der Resource-Based-View of Strategy." | 17.12.2007 |
Diplomarbeit: "Geschäftsmodelle für ´User generated content´-Anwendungen im Internet am Beispiel von Second Life." | 30.10.2007 |
Diplomarbeit: "Soziale Netzwerke im Internet:Entwicklung, Formen und Potenziale zu kommerzieller Nutzung." | 01.10.2007 |
Diplomarbeit: "Potenziale internetbasierter Geschäftsmodelle für Produkte und Dienstleistungen der Gesundheitswirtschaft." | 30.08.2007 |
Diplomarbeit: "Analyse und Bewertung werberaumbezogener Crossmedia-Konzepte an Hand von Fallbeispielen." | 11.07.2007 |
Diplomarbeit: "Ziele, Aufgaben und Stellenwert des A&R-Managements in der Wertschöpfungskette der Tonträgerindustrie." | 23.05.2007 |
Diplomarbeit: "Eine ökonomische Analyse der Filmrechteverwertungskette." | 20.04.2007 |
Diplomarbeit: "Bedeutung und Funktion von Filmfestivals für die Vermarktung von deutschen Spielfilmen." | 30.03.2007 |
Diplomarbeit: "Analyse und Handlungsempfehlungen zur Entwicklung eines Wissensmanagements im Personalwesen am Beispiel der Organisationseinheit "Betriebsverfassung/Personalsysteme" der AUDI AG." | 23.03.2007 |
Diplomarbeit: "Peer-to-peer-Netzwerke – Basis und Chance für kommerzielle Geschäftsmodelle in der Musikindustrie." | 19.02.2007 |
Diplomarbeit: "Analyse der Medienakzeptanz und -kompetenz von Beschäftigten im Versandhandel - Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Basis einer Mitarbeiterbefragung bei Neckermann." | 28.11.2006 |
Diplomarbeit: ""Balanced Scorecard"-gestütztes Change Management bei der Einführung elektronischer Beschaffungssysteme. Eine Darstellung am Beispiel inhabergeführter Unternehmungen der Automobilzulieferindustrie." | 28.11.2006 |
Diplomarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Controlling-Instrumenten in New-Media-Agenturen und Probleme bei der Einführung." | 27.09.2006 |
Diplomarbeit: "Geschäftsmodelle des Angebots kostenpflichtiger Inhalte im Internet (‚paid content’) am Beispiel von Filminhalten." | 27.09.2006 |
Diplomarbeit: "E-Learning und Medieneinsatz. Ansätze, Ziele und Erfolgsmessung." | 15.09.2006 |
Diplomarbeit: "Personalentwicklung in Unternehmungen der Medienbranche." | 30.08.2006 |
Diplomarbeit: "Modelle und Ansätze zur Analyse der Medienkompetenz und -akzeptanz in Unternehmen." | 27.06.2006 |
Diplomarbeit: "Internationalisierungsstrategien deutscher TV-Anbieter am Beispiel des chinesischen Marktes." | 09.05.2006 |
Diplomarbeit: "Ziele, Ansatzpunkte und Probleme des Medieneinsatzes im Rahmen von Wissensmanagementkonzepten." | 02.05.2006 |
Diplomarbeit: "Bedeutung, Funktion und Schwerpunkte des Personalmanagement im Rahmen der Unternehmensgründung." | 10.04.2006 |
Diplomarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen intranetbasierter Portallösungen als Instrumente des Wissensmanagement für Unternehmungen." | 07.04.2006 |
Diplomarbeit: "Wettbewerbsänderungen im deutschen Mobilfunkmarkt. Eine strategietheoretische Analyse." | 28.12.2005 |
Diplomarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme der Erlösoptimierung von Free TV-Anbietern." | 13.12.2005 |
Diplomarbeit: "Besonderheiten und Probleme von Beschäftigungsverhältnissen in Medienunternehmungen." | 31.10.2005 |
Diplomarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme der crossmedialen Inhalteverwertung als Erfolgskonzept für Medienunternehmungen." | 30.10.2005 |
Diplomarbeit: "Informations- und Kommunikationssysteme als Objekt des Controlling: Ziele, Ansätze und Probleme." | 28.10.2005 |
Diplomarbeit: "Probleme des Gründungsmanagement in der Medienbranche am Beispiel einer innovativen Geschäftsidee zum Thema ´Visuelles Management´." | 25.10.2005 |
Diplomarbeit: "Integrierte Geschäftsmodelle für digitales TV." | 15.09.2005 |
Diplomarbeit: "Strategisches Management von Fernsehunternehmungen - Eine Analyse aus Sicht der resource based view of strategy." | 30.08.2005 |
Diplomarbeit: "Analyse von E-Business-Strategien in KMU unter Berücksichtigung der Wertschöpfungskette." | 22.08.2005 |
Diplomarbeit: "Akzeptanz von Applikationen im M-Commerce." | 18.08.2005 |
Diplomarbeit: "Projektmanagement für ausgewählte Bereiche der Medienbranche." | 17.06.2005 |
Diplomarbeit: "Ansätze virtueller Kundenintegration in Innovationsprozesse." | 15.06.2005 |
Diplomarbeit: "Internationales Medienmanagement." | 31.03.2005 |
Diplomarbeit: "Innovationsmanagement als Voraussetzung für Produkt- und Dienstleistungsinnovationen in der Verlagsbranche." | 31.03.2005 |
Diplomarbeit: "Regelungen der Filmförderung in Deutschland und in der Europäischen Union: Bedeutung und Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen von Filmproduktionsgesellschaften." | 23.03.2005 |
Diplomarbeit: "Filmfonds als Mittel zur Finanzierung von Spielfilmproduktionen unter Berücksichtigung der Besonderheiten des deutschen Filmmarktes." | 15.03.2005 |
Diplomarbeit: "'E-books' in Deutschland: Aktueller Stand, Potenziale und Entwicklungsperspektiven." | 14.03.2005 |
Diplomarbeit: "Entwicklung von Internet-Geschäftsmodellen als Problem des Gründungsmanagement am Beispiel einer Unternehmens-Neugründung in der Tourismusbranche." | 25.01.2005 |
Diplomarbeit: "Ziele, Probleme und Besonderheiten der Finanzierung von Spielfilmen in Deutschland." | 10.01.2005 |
Diplomarbeit: "Die Einbindung von Medienunternehmen in Netzwerke der Medienbranche – Ziele, Formen und Probleme." | 07.01.2005 |
Diplomarbeit: "Mediencontrolling im Bereich Zeitungen/Zeitschriften." | 30.11.2004 |
Diplomarbeit: "Probleme und Ansätze des Medien-Controlling am Beispiel einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt." | 14.09.2004 |
Diplomarbeit: "Chancen und Risiken des Einsatzes vernetzter Informations- und Kommunikationstechnologien in Kleinen und Mittleren Unternehmen (KMU) – Stand und Entwicklungsperspektiven unter empirischer Betrachtung des Wirtschaftsraums Siegen." | 11.05.2004 |
Diplomarbeit: "Gegenstände und Probleme der zielorientierten Anpassung von Internetgeschäftsmodellen." | 28.04.2004 |
Diplomarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen der Beschaffung und Verwertung von Sportrechten durch Medienunternehmungen." | 14.04.2004 |
Diplomarbeit: "Ziele, Aufgaben und Probleme des Management von Filmproduktionsunternehmungen." | 13.04.2004 |
Diplomarbeit: "E-Procurement als Strategie des Einkaufsmanagements – Betriebswirtschaftliche Chancen und rechtliche Rahmenbedingungen." | 02.04.2004 |
Diplomarbeit: "Möglichkeiten und Grenzen des Intraneteinsatzes im Rahmen unternehmensinterner Information und Kommunikation." | 29.03.2004 |
Diplomarbeit: "Darstellung und Analyse von Geschäftsmodellen für Hörfunkanbieter im Rahmen des Strategischen Management." | 10.03.2004 |
Diplomarbeit: "Betriebswirtschaftliche Kriterien für die Bewertung von Alternativen der Programmproduktion bei TV-Sendern." | 02.02.2004 |
Diplomarbeit: "Konzeptionelle Bausteine eines ganzheitlichen Personalentwicklungskonzeptes." | 20.01.2004 |
Diplomarbeit: "Organisation von Medienunternehmungen." | 04.01.2004 |
Diplomarbeit: "Einfluss von Ansätzen des Mass Customization auf den Erfolg von Internet-Geschäftsmodellen: Stand der Entwicklungen, Erfolgsfaktoren und Umsetzungsstrategien." | 04.11.2003 |
Diplomarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme der Motivation und Führung von Mitarbeitern in atypischen Beschäftigungsverhältnissen." | 29.10.2003 |
Diplomarbeit: "Multi-Access-Portale: Ziele, Prämissen, Geschäftsmodelle und Umsetzungsprobleme für Mobilfunknetzbetreiber." | 26.10.2003 |
Diplomarbeit: "Strategien, Ansätze und Probleme des Online-Auftrittes von Zeitungen und Zeitschriften." | 13.10.2003 |
Diplomarbeit: "Ansätze und Einsatzfelder des E-Procurement aus transaktionstheoretischer Sicht." | 05.03.2003 |
Diplomarbeit: "Ziele, Ansätze und Probleme von Kundenkarten und Kundenclubs als Instrumente der Kundenbindung." | 13.11.2002 |
Diplomarbeit: "Besonderheiten und Rahmenbedingungen des Buchclubgeschäftes vor dem Hintergrund des Einflusses neuer Medien." | 04.10.2002 |
Diplomarbeit: "Geschäftsmodelle im electronic commerce: Eine kritische Analyse diskutierter Erfolgsfaktoren." | 02.10.2002 |
Diplomarbeit: "Corporate Universities - Ziele, Konzepte und Umsetzungsprobleme." | 26.09.2002 |
Diplomarbeit: "Anreizsysteme für das Wissensmanagement: Ziele, Elemente und Probleme." | 08.04.2002 |
Diplomarbeit: "Kundenbindung im electronic commerce: Grundlagen, Ansätze und Probleme der Erzielung von ´Lock-in-Effekten´." | 08.04.2002 |