Projekte
Am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik verfolgen wir beim Aufbau der für unsere wissenschaftliche Arbeit notwendigen
Forschungsstrukturen und -infrastrukturen eine stark
drittmittelorientierte Strategie. Mit unserem umfassenden
interdisziplinären und internationalen Wissenschaftsnetzwerk
und der engen Praxiskooperation mit Wirtschaft und Verwaltung
konnten wir bisher schon zahlreiche drittmittelfinanzierte
Forschungs- und Transferprojekte realisieren. Dabei fokussieren
wir uns technisch vor allem auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz, Neuro-Adaptiver Systeme (Emotion und
Kognition) sowie Technologien erweiterter
Realität (Augmented und Virtual Reality). Inhaltlich decken
unsere Forschungsprojekte vor allem die Themenfelder "Smart People" (Empowerment
von Individuen, v.a. unterschiedlicher Demografie und
Geschlechter), "Smart
Work" (Mensch-zentrierte Arbeitsgestaltung und innovative
betriebliche Wertschöpfung) sowie "Smart Society" (Gesellschaft
und Gemeinschaft im Kontext der Digitalisierung) ab. Weitere
Details zu konkreten Forschungsthemen, in denen sich unsere
Projekte bewegen, finden Sie HIER.
Unsere Industrie- und Praxiskooperationen umfassen dabei
Großunternehmen (z.B. Audi, Volkswagen, Software AG oder
Deutsche Telekom), Mittelständler und auch KMU aus
verschiedensten Branchen bzw. Sektoren. Eine detaillierte
Übersicht über aktuelle und abgeschlossene Projekte entnehmen
Sie bitte den nachfolgenden Seiten: