..
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche
Personensuchezur unisono Personensuche
Veranstaltungssuchezur unisono Veranstaltungssuche
Katalog plus

SYSERIS

 

 

SYSERIS – Systemic Service Innovation

Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) zur Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet "Produktivität von Dienstleistungen"

Das Förderprogramm des BMBF "Innovationen mit Dienstleistungen" unterstützt kooperative vorwettbewerbliche Forschungsvorhaben mit dem Ziel, Lücken in der Dienstleistungsforschung zu schließen sowie neue Gestaltungsansätze und Instrumente zu entwickeln und zu erproben. Dienstleistungen bergen ein hohes gesamtwirtschaftliches Wachstumspotenzial, das durch die Steigerung ihrer Produktivität besser ausgeschöpft werden kann. Um diese Wachstumspotenziale ausschöpfen zu können, sollen sowohl die theoretischen Grundlagen der Produktivität von Dienstleistungen als auch die Messung, Bewertung und Gestaltung der Produktivität von Dienstleistungen in der Praxis näher untersucht werden.

Das Projekt SYSERIS „Systemische Dienstleistungsinnovation in KMU“ wird gemeinsam mit der FeBa-Fensterbau GmbH, Burbach und dem Forschungsteam von Prof. Dr. Gustav Bergmann des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Universität Siegen, bestehend aus den beiden wissenschaftlichen Mitarbeitern Jürgen Daub und Anika Schloßmacher, realisiert. Auf der Grundlage der Methode der Diagnose relational-systemischer Veränderungen in Organisationen, einer Verfahrensentwicklung von Prof. Dr. Bergmann, werden Veränderungsprozesse in Unternehmen begleitet, diagnostiziert und analysiert. Es wird die Dienstleistungsproduktivität im Unternehmen erhöht und durch die Methode der „Open Innovation“ die Integration der wesentlichen Kundengruppen realisiert. Als ein Hilfsmittel dazu wird, in enger Kooperation mit Prof. Dr. Volker Wulf vom Fach Wirtschaftsinformatik der Universität Siegen, ein benutzerorientiertes Softwaretool entwickelt, welches eine veränderte Kommunikations-möglichkeit zwischen Produzent und Kunden ermöglicht.

Darüber hinaus muss sich eine Veränderung hin zu mehr Dienstleistungsmentalität in der Unternehmenskultur selbst niederschlagen. Um diesen Prozess zu begleiten und mit spezifischen Interventionen zu beeinflussen, wird eine enge Zusammenarbeit des Projektteams mit dem Unternehmen realisiert werden. Eine Verbesserung der Dienstleistungsmentalität und die Erhöhung der Dienstleistungsproduktivität kann nicht an einer „Stellschraube“ vollzogen werden, sondern ist das Ergebnis eines konkreten Organisationswandels. Darüber hinaus wird im Projekt der Frage nachgegangen werden, wie die neue Produktivität der Dienstleistung gemessen werden kann. Insgesamt dient das Projekt dazu, konkrete Entwicklungen in der Praxis zu begleiten und darüber hinaus die Neuorientierung in der Dienstleistungsforschung voranzutreiben.

Forschungsprojekt SYSERIS

www.uni-siegen.de/syseris/

 

 
Suche
Hinweise zum Einsatz der Google Suche