Fachvertreter Dr. Sebastian Schmidt, M.Sc.
Raum |
US-A 103 |
Telefon | +49 271 740 3435 |
| schmidt@bwl.uni-siegen.de |
Sprechstunde im Wintersemester 2022/2023:
- nach Vereinbarung!
Forschungsschwerpunkt:
- Erstellung wissenschaftlich fundierter steuerlicher Gutachten
- Erbschaftsteuerrecht, Bewertungsrecht
- Nießbrauch
- Immobilienbesteuerung
- Ertragsteuerrecht
Aufgabenbereiche:
- Kursbetreuung und Leiter des Bachelor-Moduls „Buchführung und Abschluss“
- Kursbetreuung und Leiter des Bachelor-Moduls "Körperschaft- und Gewerbesteuer"
- Kursbetreuung und Leiter des Bachelor-Moduls "Steuerliche Gewinnermittlung"
- Koordination des Master-Moduls "Projekt: Tax Compliance und Finanzrechtsprechung"
- Koordination des Bachelor-Moduls "Seminar zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre"
- Betreuung von Abschlussarbeiten aus Master- und Bachelorstudiengängen (insb. mit aktuellem Themenbezug)
- Betreuung und Mitwirkung bei Forschungsprojekten im Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation
Veröffentlichungen:
I. Dissertation
- Schmidt, Sebastian: Der Nießbrauch am privaten vermieteten Immobilienvermögen als steuerliches Gestaltungsinstrumentarium - Umfassende Belastungsvergleiche und Empfehlungen für eine langfristige Steuerplanung, Dissertation, Siegburg 2019.
II. Beiträge in Fachzeitschriften
- Heurung, Rainer / Fröhr, Katja / Schmidt, Sebastian: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft 2015, in: BB 2016, S. 727-734.
- Heurung, Rainer / Schmidt, Sebastian / Kollmann, Sinja: Mögliche Auswirkungen des EuGH-Urteils Groupe Steria auf die deutsche Organschaft unter besonderer Berücksichtigung der EAV-Problematik, in: GmbHR 2016, S. 449-455.
- Heurung, Rainer / Kollmann, Sinja / Schmidt, Sebastian: Übernahmeverlust bei Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in eine Personengesellschaft durch Formwechsel – Darstellung verschiedener Gestaltungsvarianten, in: StuB 2016, S. 527-533.
- Heurung, Rainer / Schmidt, Sebastian / Kollmann, Sinja: Kritische Aspekte zur geplanten Erbschaftsteuerreform bei begünstigten Betriebsvermögensübergängen, in: StB 2016, S. 253-261.
- Heurung, Rainer / Kollmann, Sinja / Schmidt, Sebastian: Berücksichtigung einer in den USA gezahlten Quellensteuer auf Versicherungsleistungen bei der Erbschaftsteuer – Rechtsprechungskompakt zu BFH v. 15.06.2016, in: ISR 2016, S. 421-424.
- Heurung, Rainer / Schmidt, Sebastian / Berhorst, Fabian: Der GmbH-Gesellschafter im Lichte der deutschen Entstrickungsbesteuerung - § 50i EStG und das BMF-Schreiben vom 21.12.2015 im Fokus -,in: GmbHR 2016, S. 1009-1015.
- Heurung, Rainer / Schmidt, Sebastian / Kraft, Marvin: BB-Rechtsprechungsreport ertragsteuerliche Organschaft 2017, in: BB 2018, S. 470-476.
- Heurung, Rainer / Schmidt, Sebastian / Tim Niklas Roth: Ist die Verzinsung nach § 238 AO vor dem Hintergrund des anhaltenden Niedrigzinsniveaus angemessen?, in: StuB 2019, S. 238-24.
- Kollmann, Sinja/ Schmidt, Sebastian/ Althaus, Shanine: Kritische Aspekte der neu eingeführten Offenlegungspflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen, in: ISR 2020, S. 135-140.
- Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/ Kollmann, Sinja, in: Rödder/Wassermeyer/Ditz (Hrsg.): Internationale Einkünfteabgrenzung - Freundesgabe für Hubertus Baumhoff, Köln 2020: Finale Verluste bei gebietsfremden Betriebsstätten, S. 147-158.
- Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/Kollmann, Sinja: Aussetzung des Progressionsvorbehalts bei Bezug von Kurzarbeitergeld im Kontext der COVID-19-Pandemie, in: DStR 2020, S. 2753-2760.
- Schmidt, Sebastian/ Kollmann, Sinja/Karl, Florian: Rasanter Aufstieg der Influencer - Neue Berufsgruppe im Fokus der Finanzverwaltung, in: DStR 2021, S. 765-772.
- Heurung, Rainer/ Schmidt, Sebastian/ Kollmann, Sinja, in: Dutzi/Gros/Nowak/Roese (Hrsg.): Corporate Governance, Rechenschaft und Abschlussprüfung - Festschrift für Hans-Joachim Böcking zum 65. Geburtstag, München 2021: Maßnahmen zur Vermeidung einer Überschuldung, S. 555-562.
- Kollmann, Sinja/Schmidt, Sebastian/Sundheimer, Henrik, in: Antonakopoulos/Engel/Gille (Hrsg.): Unternehmeskauf und Unternehmensumwandlung - Besteuerung, Rechnungslegung, Bewertung, Recht - Festschrift für Prof. Dr. Rainer Heurung, Wiesbaden 2021: Steuerrechtliche Konsequenzen aus der unterschiedlichen buchhalterischen Abbildung der Übertragung von Wirtschaftsgütern des Privatvermögens in eine Personengesellschaft, S. 121-144.
- Schmidt, Sebastian/Roth, Tim Niklas/Kollmann, Sinja: Zum Beschluss des BVerfG betreffend die Vollverzinsung - Anmerkungen zum BVerfG-Beschluss vom 8.7.2021 - 1 BvR 2237/13, 1 BvR 2422/17, StuB 2021, S. 818-822.
- Kollmann, Sinja/Schmidt, Sebastian/Kaya, Sevil: Übertragung zum Privatvermögen gehörender Wirtschaftsgüter in eine Personengesellschaft - Zweifelsfragen in der Rechtsprechung und Gestaltungsoptionen, in: DStR 2022, S. 2294-2299.
Auszeichnungen:
- Studienpreis des Landkreises Altenkirchen 2020 in Anerkennung seiner hervorragenden Dissertation „Der Nießbrauch am privaten vermieteten Immobilienvermögen als steuerliches Gestaltunginstrumentarium – Umfassende Belastungsvergleiche und Empfehlungen für eine langfristige Steuerplanung“
- Wirtschaftsförderpreis 2019 des Siegener Forums für Rechnungslegung, Prüfungswesen und Steuerlehre e. V. für die der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht der Universität Siegen eingereichte hervorragende Dissertation zum Thema „Der Nießbrauch am privaten vermieteten Immobilienvermögen als steuerliches Gestaltunginstrumentarium – Umfassende Belastungsvergleiche und Empfehlungen für eine langfristige Steuerplanung“
- Studienpreis des Landkreises Altenkirchen 2016 in Anerkennung seiner hervorragenden Masterarbeit „Erbschaftsteuer heute und morgen – Steuergestaltungsmöglichkeiten bei Betriebsvermögensübergängen im Zuge einer anstehenden Steuerreform
- Besten-Preis der Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht im Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation
- Ehrenurkunde der Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen im Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation
- Ehrenurkunde der Fakultät III – Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht in Anerkennung seiner hervorragenden Leistungen im Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre