Basic & Advanced Excel for Business and Economics
Microsoft Excel ist die Standard-Software für Wirtschaftswissenschaftler. Daher wird der sichere Umgang mit Excel in den meisten Job-Anzeigen vorausgesetzt.
In Excel können nicht nur große Datenmengen aufbereitet werden. Gewusst wie kann der tägliche Umgang mit Zahlen deutlich vereinfacht werden. Auch die Planung von Projekten kann in Excel durchgeführt werden. Dazu bietet Excel eine gute Basis für weitere Softwareanwendungen (z.B. ERP-Systeme wie SAP).
Dabei muss es keinewegs das Ziel sein, seinen späteren Arbeitsalltag komplett in Excel zu verbringen. Doch wer schnell und sicher mit Excel umgehen kann, schafft sich Freiräume für andere Aufgaben oder den frühen Feierabend.
Aktueller Hinweis
Die Kurse finden über Zoom statt.
Veränderte Zugangsvoraussetzungen für Excel-Kurse via Zoom
Um die technischen Hürden für Sie und Ihre Tutoren dabei so gering wie möglich zu halten, gelten für die Kurse via Zoom besondere Zugangsvoraussetzungen, die Sie bei Ihrer Anmeldung unbedingt berücksichtigen müssen:
- Sie sind Nutzer einer originalen Voll-Lizenz von Microsoft Excel (kein Office Online, Open Office, Libre Office, WPS Office Spreadsheet, Google Sheets, etc.)
- Sie nutzen Excel auf einem Windows-Rechner (Kein Mac, Linux, Tablet-Versionen)
- Sie verfügen über eine stabile und schnelle Internetverbindung (mind. 16 Mbit/s)
- Ihr Computer verfügt über ein funktionierendes Mikrofon und eine funktionierende Webcam, die während des Kurses aktiviert werden können
- Sie können an den jeweiligen Kurstagen ohne Unterbrechung oder Abwesenheit teilnehmen
- Die Kursgröße ist auf 15 Teilnehmer (Basic) bzw. 12 Teilnehmer (Advanced) beschränkt
- Optional: Es wird empfohlen einen zweiten Bildschirm zu benutzen.
Basic Excel for Business and Economics
Der Basiskurs dient dem Erwerb eines fundierten Basiswissens in Excel. Die Teilnahme ist für alle Studierenden der Fakultät III möglich. Inhalte des Basiskurses sind:
- Einführung in Excel
- Tabellen gestalten
- Formate und Rahmen
- Layout und Design
- Formeln und Funktionen
- Operatoren und Standardformeln
- Einführung in Matrixformeln, Wenn-Funktion und SVerweis
- Diagrammerstellung
- Daten analysieren
- Sortieren und Filtern
- Bedingte Formatierung
- Zielwertsuche und Solver
Advanced Excel for Business and Economics
Der Fortgeschrittenenkurs baut auf den Inhalten des Basiskurses auf. Daher wird die Teilnahme am Basiskurs empfohlen, ist aber keine zwingende Voraussetzung zur Teilnahme am Fortgeschrittenenkurs. Auch hier können alle Studierenden der Fakultät III teilnehmen. Inhalte des Fortgeschrittenenkurses sind:
- Mit verschachtelten Wenn- und Verweis-Funktionen arbeiten
- Daten visualisieren
- Diagramme für Berichte und Präsentationen gestalten
- Pivot-Tabellen
- Sparklines
- Makroaufnahme und Steuerungselemente
- Praktische Anwendungen
- Aufbau von Eingabeformularen
- Reporting mit Excel
- Analyse fremderstellter Excel-Dateien
- Tastenkürzel für schnelles Arbeiten
Veranstaltungszeiten 2021
Basic Excel for Business & Economics (6. Gruppe):
16.02. 09:30 - 16:00 (dienstags)
17.02. 09:30 - 16:00 (mittwochs)
Advanced Excel for Business & Economics (4. Gruppe)
23.02. 09:30 - 16:00 (dienstags)
24.02. 09:30 - 16:00 (mittwochs)
Basic Excel for Business & Economics (7. Gruppe)
25.03. 09:30 - 16:00 (donnerstags)
26.03. 09:30 - 16:00 (freitags)
Advanced Excel for Business & Economics (5. Gruppe)
29.03. 09:30 - 16:00 (montags)
30.03. 09:30 - 16:00 (dienstags)
Anmeldung
Die Anmeldephase ist bis zum 22. Januar um 12 Uhr geöffnet.
Sie finden die Veranstaltungen in unisono unter der Nummer 3WIEDE029V3 (Basic) und WIEDE030V (Advanced).
Die Anmeldung zu den Excel-Kursen erfolgt ausschließlich über Unisono. Die Plätze werden unter den angemeldeten Studierenden verlost. Anmeldungen per Mail werden nicht entgegen genommen.
Bitte bedenken Sie bei der Anmeldung für einen Advanced-Kurs, dass Sie über grundlegende Excel-Kenntnisse wie Wenn- und Verweisfunktion, Bezüge ($-Zeichen), Formatierung etc. verfügen sollten.
Teilnahmezertifikat
Prof. Dr. Wiedemann stellt für jeden Kursteilnehmer ein Teilnahmezertifikat für den Lebenslauf aus. Voraussetzung ist die Anwesenheit an beiden Kurstagen.
Excel Kurse - Von Studierenden für Studierende
Diese Excel-Kurse werden im Rahmen des Projekts "Besser studieren!" der Universität Siegen angeboten. Sie werden von Studierenden gehalten. Diese verfügen sowohl über sehr gute Excel-Kenntnisse als auch über Tutoren-Erfahrung am Lehrstuhl für Finanz- und Bankmanagement.
Zusätzliche Hinweise
Sollten Sie am Kurs nach Anmeldung nicht teilnehmen können, sagen Sie bitte so früh wie möglich ab, um anderen Kommilitonen die Möglichkeit zu geben, am Kurs teilnehmen zu können. Unentschuldigt fehlende Studierende werden bei zukünftigen Kursangeboten nur zugelassen, sofern der Kurs nicht voll belegt ist.
Fragen richten Sie bitte an Herrn Jan-Philipp Dielmann. Bedenken Sie dabei bitte, dass zukünftige Termine ausschließlich in Unisono und hier auf der Homepage veröffentlicht werden.